Kurzbericht Einbau Anhängerkupplung Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Zacc
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 03 Feb 2007 00:54
Wohnort: MG

Kurzbericht Einbau Anhängerkupplung Crafter

#1 

Beitrag von Zacc »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

habe für meinem Crafter am Wochenende eine Anhängerkupplung eingebaut.
Kupplung bei www.kupplung.de bestellt = ca. 350 Euro mit Versand. War nach einem Tag da.

Nur in Kürze:
1) Einbau der Kupplung selber
- Ersatzrad ablassen
- Abschlepphaken ausbauen
- Traverse an die 4 vorgesehen Löcher anschrauben
- Kugelkopf anschrauben
Gesamt = ca. 20 Minuten

2) Elektrik
Ist für Can-Bus vorbereitet.
Die mitgelieferte Einbauanleitung besteht nur aus Bildern und verursacht mehr Arbeit als notwendig.
Nötig sind:
- Ausbau Fußmatte Fahrerseite
- Öffnen Batteriekasten
- Ausbau Abdeckung Fußboden an der Mittelkonsole
- Deckel unter Fahrersitz abnehmen
- Motorabdeckung unten auf der linken Seite lösen (sonst kommt man nicht an das das Kabel für die Kupplungsdose ran)
- Anschluß an + der Batterie hinter die große Vorsicherung
- Anschluß an Masse (auf dem Boden der Sitzkonsole)
- Die Verlegung des Kabels für die Steckdose aus der Sitzkonsole heraus ist tricky. Die Gummi-Durchführung endet direkt oberhalb des Tanks. So wie sich die Beschreibung das vorstellt darf man den Tank ausbauen. Also: vorsichtig Loch in die Gummitülle schneiden, Kabel durchstecken, mit Dichtmasse Loch verschließen (ich weiß, ist nicht optimal, ging aber nicht anders auf die Schnelle).
- Kabel entlang des linken Längsholms nach hinten verlegen und mit Kabelbindern sichern. Auf Scheuerstellen achten.
- Ein Kabel (vorgefertigt) zum Bremslichtschalter verlegen, dort aufklemmen (Schneidverbindung)
- 2-adriges Kabel zum Can-Bus-Port oberhalb der Sicherungsklappe verlegen, dort einstecken
- Großen Stecker an das mitgelieferte Steuergerät anschließen
- Dose hinten verdrahten

Gesamt = ca. 3h. Geht aber auch schneller, habe mit meinem Nachbarn noch ein paar Biere dabei getrunken.

Viele Grüsse,

Zacc.
seisenbergerm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 26 Nov 2006 11:32
Wohnort: Armstorf LK Erding

Galerie

#2 

Beitrag von seisenbergerm »

Hallo
Wer sich Geld sparen will beim zusammenstellen eines sprinter mit ahk ist am leichtesten wenn mann nur denn code E43 bestellt denn da ist die komplette elektrik eingebaut bis hinten also mann braucht nur noch die kupplung einbauen ca 1 std arbeit komplett .
Habe mir eine Kupplung gekauft 180 € + mwst Code E43 hat 130 €+ mwst und Mercedes verlangt 1100€ + mwst mehr geld kann mann sich nicht sparen

gruß markus
evolo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Jul 2017 18:24
Wohnort: Oldenburg, Niedersachsen

Re: Kurzbericht Einbau Anhängerkupplung Crafter

#3 

Beitrag von evolo »

Moin,

der Beitrag ist schon etwas älter. Aber bevor ich einen neuen erstelle...

Wo liegt das Kabel den bei dem Code E43? Mein Sprinter hat keine AHK aber die E43.

Dankeschön.
Seit 08/17, W906 Transporter, L2H1, 316CDI, :mrgreen:
Antworten