Pflanzenöl im cdi-Motor - wer kann berichten?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Knobiator
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2006 20:15
Wohnort: Berlin-Potsdam

Pflanzenöl im cdi-Motor - wer kann berichten?

#1 

Beitrag von Knobiator »

 Themenstarter

Hai!

Mein 316cdi von 2001 darf lt. Mercedes kein Biodiesel tanken.
angeblich gibt es aber teure Umbaumöglichkeiten für den Betrieb mit Pflanzenöl, sogar eine Eintanklösung.

Wer hat Erfahrungen und kann berichten?

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#2 

Beitrag von Rosi »

Erste Frage von jörk, als mein 216er CDI nicht mehr ansprang: "Mit Pflanzenöl gefahren?" Diese Frage wird er wohl nicht grundlos gestellt haben.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#3 

Beitrag von Axel »

sieh dir das eimal an:

http://www.biotaxi-berlin.de/index.html

der hat auch cdi's laufen.

frage: was soll das eigentlich bringen? mein sohn phantasiert auch dauernd vom pöl, hab mir gerade heut nachmittag die preise (linz/österreich) angesehen:

Diesel an der Tankstelle: 0.96 - 0.98
Salatöl Metro: 0,95
Salatöl Lidl: 0,87

für die paar cent rechnet sich doch nicht einmal der kleinste umbau. oder ist in D der diesel viel teurer und das pöl viel billiger?
Zuletzt geändert von Axel am 02 Mär 2007 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

Ja, wir haben zusätzlich noch die Ökosteuer :idea: (selbst gewählt) Bild
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#5 

Beitrag von Axel »

und wieviel kostet dann der liter diesel bei euch?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#6 

Beitrag von Rosi »

LE(ipzig): zwischen 1,03 und 1,09 EUR. Montags Abend ist er am günstigsten, seit Jahren. Keiner weiß, warum. Bild ISSO=ist so :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Knobiator
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2006 20:15
Wohnort: Berlin-Potsdam

#7 

Beitrag von Knobiator »

 Themenstarter

Heute wollten die Marken 1,12 Euronen für einen Liter, Jet & Co. wohl 1,10. Hochpreisphase vor dem Wochenende. :evil:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

Habe heute für 1.16,9 € vollgetankt. Bild

Warum das so ist, keine Ahnung, wir zahlen immer 8-9 Cent mehr als der Rest in Deutschland.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 

Beitrag von dm »

Also wenn die Tankstellen sonntags abends ihren Sprit kaufen, haben sie günstige Einkaufspreise. Darum ist der Sprit dann Montags morgen am billigsten.
Wenn sie dann montags mittags ihren Sprit kaufen ist er schon etwas teurer. Also Verkaufspreis zieht an.
Wenn sie dann montags abends, nachts, dienstags morgens, mittgas .......

Oder habe ich jetzt falsch verstanden, wie Preisgestaltung funktioniert?

Und zufälligerweise kaufen die Herren von Aral immer so 20 Minuten vor denn von Esso ein. Die aber gleichzeitig mit ....

Und wenn dann die Ferien nahen ... -- ich bin jetzt lieber ruhig.

Achtung, dieser Beitrag könnte Ironie enthalten!


Schei.... Musss beide autos volltanken!
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Axel hat geschrieben:sieh dir das eimal an:

http://www.biotaxi-berlin.de/index.html

der hat auch cdi's laufen.

frage: was soll das eigentlich bringen? mein sohn phantasiert auch dauernd vom pöl, hab mir gerade heut nachmittag die preise (linz/österreich) angesehen:

Diesel an der Tankstelle: 0.96 - 0.98
Salatöl Metro: 0,95
Salatöl Lidl: 0,87

für die paar cent rechnet sich doch nicht einmal der kleinste umbau. oder ist in D der diesel viel teurer und das pöl viel billiger?[/url]
Wenn man Pöl beim Grosshädler kauft, ist das wesentlich weniger. Einige hollen sich sogar vom Imbißbuden altes Öl umsonst, und dann lassen durch mehere Filteranlagen laufen, funktioniert auch, das hätte ich allerdings nur alten Dieselmotoren zugemutet.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von bikeraper »

In den POEL-Foren, die ich durchstöbert habe hatten die CDI's extreme Probleme mit verrussten Injektoren. Es gab 1-2 A-Classen, das wars. Ansonsten wurde mehrheitlich gesagt man solle als CDI-Fahrer die Finger davon lassen. Ich würde gerne POEL fahren, wenn ich die Sicherheit hätte, dass die Motoren damit klar kommen. Die Sammelrechnung von Total alle 14 Tage ist schmerzhaft.
Der Typ wohnt ja ums Eck von mir. Ich werde bei Gelegenheit da einmal vorbei fahren und mich erkundigen und das Ergebnis hier dann posten.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#12 

Beitrag von Axel »

wer? der berliner taxler? ich kann mir ja zur not vorstellen, daß sich der ganze spaß bei einer flotte mit ein paar 100.000 km jahresleistung rechnet. ansonsten: egal ob frisch-pöl (sagen wir: ca 70 cent/l) oder alt-pöl (unbekannte filtrierkosten - raumbedarf, tech. ausrüstung etc) - irgendwie ist das alles nicht wirklich der hammer.

gehen wir win folgenden annahmen aus:
lebensdauer sprinter 500.000 km
verbrauch 10l/100km
umbaukosten profiumbau 2000.-
diesel 1.15, pöl 0,70, differenz 0,45

wären fürs erste abzüglich umbau 20.500.- ersparnis. wenn ein, zwei reparaturen mit stehzeiten von je in paar tagen auftreten, ist der ganze aufwand für die katz.
Zuletzt geändert von Axel am 03 Mär 2007 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von bikeraper »

Jupp der wohnt in Eberswalde, das ist recht nah an Berlin.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#14 

Beitrag von DanielER »

Hallo !

Habe u.a. einen Sprinter 413CDI von 2003, der seit 2004 mit Pöl betrieben wird. Aktueller Kilometerstand 155.000, davon 78.000 mit Pöl.
Allerdings vom Profi http://www.greten-technik.de/ umgerüstet. Kosten 3300€, amortisiert nach 80.000km. Pölpreis 0,70€ für Kaltgepresstes Rapsöl per Tankwagen aus der Mühle (jeweils brutto)
Nur für Langstreckenfahrzeuge empfehlenswert, bei Kurzstrecke und/oder Schwachlast Eintrag von Pöl ins Möl (= Polimerisation = Glibbriger Schleim, der dem Motor nicht ganz so gut tut.) Der Computer von Biotaxi nimmt sich dieses Problems IMHO ganz gut an.

Eintanksysteme eher zweifelhaft, siehe Startprobleme, Kaltlauf mit Polimerisation. Ebay-Umrüstungen grösstenteils für die Tonne.

Erfahrungswerte liegen inzwischen einige vor:

http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?offs ... e=Mercedes

Im Moment überlege ich meinen neu gebraucht erworbenen 313 selbst umzurüsten. Hatte 2002 meinen 207 schon selbst umgerüstet, anfangs einige Probleme mit Luft im System und Startschwierigkeiten, aber wenn man weiss, wo die Probleme liegen, ist Pflanzenölfahren kein Hexenwerk. Für den 313 werde ich mich am Umbau von pölmobil orientieren (ohne seinen "Kessel"). Mal sehen wie ich die originale Kraftstoffvorwärmung (Code M96) für meine Zwecke nutzen kann ... aber auch mit dem Komplettpaket von Biotaxi werde ich mich näher befassen ....

Nach intensivem Forenstudium denke ich sind Greten, Biotaxi und evtl. pölmobil.de eine Überlegung wert. Wie gesagt mit Greten eigene (positive) Erfahrung.

2 Möglichkeiten:

- Profis engagieren (Kosten inkl Einbau 2000-3000, wobei der Preis nichts über die Qualität aussagt, da tummeln sich inzwischen viele halbseidene Gestalten, o.g. haben IMHO ausreichend Erfahrung )
- selbst umrüsten (Kosten: Jede Menge Zeit zum einlesen, nicht ganz so viel Zeit zum einbauen und ca 500-1100€ (inkl Computersteuerung) an Materialkosten.)

Grüsse, Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
Knobiator
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2006 20:15
Wohnort: Berlin-Potsdam

#15 

Beitrag von Knobiator »

 Themenstarter

Axel hat geschrieben:wer? der berliner taxler? ich kann mir ja zur not vorstellen, daß sich der ganze spaß bei einer flotte mit ein paar 100.000 km jahresleistung rechnet. ansonsten: egal ob frisch-pöl (sagen wir: ca 70 cent/l) oder alt-pöl (unbekannte filtrierkosten - raumbedarf, tech. ausrüstung etc) - irgendwie ist das alles nicht wirklich der hammer.

gehen wir win folgenden annahmen aus:
lebensdauer sprinter 500.000 km
verbrauch 10l/100km
umbaukosten profiumbau 2000.-
diesel 1.15, pöl 0,70, differenz 0,45

wären fürs erste abzüglich umbau 20.500.- ersparnis. wenn ein, zwei reparaturen mit stehzeiten von je in paar tagen auftreten, ist der ganze aufwand für die katz.
Hai!

Ich bin an die Quelle gegangen und habe bei Mercedes angefragt für meinen 316cdi. Man rief sogar zurück und will sich in der kommenden Woche melden. Ich werde berichten.

Der Berliner Taxifahrer, über den schon das Fernsehen berichtete, sammelt das ganze Frittenfett bei seinen Touren kostenlos ein. Wenn man viel fährt, rentiert sich auch der Aufwand. Und ich hätte eine diebische Freude daran, dem steuergierigen Staat eine lange Nase zu zeigen. Aber, als cdi ... Käse!

Alles Gute

Volker aus Potsdam/Belzig
Antworten