ABS schaltet immer ab...

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

ABS schaltet immer ab...

#1 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Hallo Leute,

es gibt ein kleines Problem an meinem Sprinter Bild

Ich musste heute nach Hannover, auf der Autobahn war starker Hagel und Regen. Ganz plötzlich leuchtete folgende Instumentenlampen auf einmal auf:

ABS ESP und die Lampe mit dem Reifen ganz links (Antischlupf)

Gleichzeitig bemerkte ich, das sich das Bremspedal ganz seltsam anfühlte. Ich bin gleich auf den nächsten Parkplatz um im Handbuch zu schauen.

Da steht das es sich bei Aufleuchten aller Drei Lampen um einen Stromabfall unter 10 Volt handelt.

Die Bremsen funktionieren einwandfrei und auch sonst merke ich nix.

Nun das kuriose, wenn ich neu starte sind die Lampen aus und alles funktioniert ganz normal (ABS ESP und auch Antischlupf). Sobald ich aber das Abblendlicht einschalte gehen alle Warnlampen weider an und sofort fühlt man das die Funktionen außer Kraft sind!!!

Ich muß heute Abend noch nach Kassel und wieder zurück.

Was könnte das sein, denn das die Spannung unter 10 Volt geht kann ich nicht glauben, dann würde doch der Anlasser nicht mehr drehen, oder?

Kann,Soll ich damit heute Abend nach Kassel fahren ???? Und morgen gleich zum freundlichen? Bild

THX for Help

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von kmfrank »

Hallo Dirk,
kann es sein das Du Aquaplaning hattest (ohne dea Du es gespürt hast)und das ESP eingegriffen hat?
Sind die Kontrolleuchten von selbst ausgegangen?
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#3 

Beitrag von Max »

Hi Dirk,
- Dein " kleines " Problem kann das ABS-Steuergerät sein :roll: Dieses " kleine " Problem war bei meinen 313er ein Jahr lang defekt.Nun hat der Tüv das " kleine " Problem beanstandet :lol: :lol: das " kleine " Problem hat die " Kleinigkeit " von 2300€ gekostet. :lol: Sei unbesorgt, Du kannst mit dem " Stand der keinen Technik " locker Deine Tour fahren.Wenn an meinen 313er ,Kmst : 521000 " kleine " Lichtchen aufleuchten macht mich das gar nicht mehr nervös
:lol: :lol: es ist halt der Stand der " kleinen " Technik.
Gruss Max
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

kmfrank hat geschrieben:Hallo Dirk,
kann es sein das Du Aquaplaning hattest (ohne dea Du es gespürt hast)und das ESP eingegriffen hat?
Sind die Kontrolleuchten von selbst ausgegangen?
Hallo Frank,

nein da war kein Aquaplaning. Die Kontrollleuchten gingen erst aus nachdem ich das FZ ausgeschaltet habe. Wenn ich wieder starte geht alles Prima bis ich das Abendlicht einschalte..... :evil:
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Max hat geschrieben:Hi Dirk,
- Dein " kleines " Problem kann das ABS-Steuergerät sein :roll: Dieses " kleine " Problem war bei meinen 313er ein Jahr lang defekt.Nun hat der Tüv das " kleine " Problem beanstandet :lol: :lol: das " kleine " Problem hat die " Kleinigkeit " von 2300€ gekostet. :lol: Sei unbesorgt, Du kannst mit dem " Stand der keinen Technik " locker Deine Tour fahren.Wenn an meinen 313er ,Kmst : 521000 " kleine " Lichtchen aufleuchten macht mich das gar nicht mehr nervös
:lol: :lol: es ist halt der Stand der " kleinen " Technik.
Gruss Max

Danke für deine Aufmunterung!!!! Bild
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#6 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hi dirk,

bin mal mit meinem ford transit durch ne tiefe pfütze gefahren.erst als ich drin war hab ich gemerkt wie tief sie wirklich ist.war auch nicht unbedingt langsam.
kurzzeitig flackerte bei mir die ladekontrolleuchte auf.erst nach ein paar hundert metern gin sie wieder aus.

kann es sein dass das wasser irgendwohingekommen ist wo es nicht hindarf?

ich würd fahren.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich würde mal auf die Lichtmaschine tippen. Als meine den Geist aufgegeben hat leuteten auch nach und nach diverse Lampen auf, da sich die Systeme wegen der Unterspannung ausschalteten.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
wernerleiermann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#8 

Beitrag von wernerleiermann »

Hallo Dirk,
hatte 2 mal das gleiche Problem :x
Jedesmal war die Bremselektronik schuld,wie Max auch berichtet :!:
Aber die Fahrt nach Kassel würde ich riskieren,nur etwas vorsichtiger fahren,wie sonst :evil:
Also trotzdem gute Fahrt
Werner
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von bikeraper »

Wenn die Spannung bei Abblendlicht unter 10V geht, stimmt was mit der Lima und/oder Regler ned. Das kannst ja ganz einfach per Multimeter nachprüfen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7486
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy Dirk :wink:
Es könnt auch was "banales" sein, : Bremslichtschalter :roll: :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Hallo,

nachdem ich nach Kassel gefahren bin (Im wirklich Dicken Schneetreiben) :?
sind irgendwann die Lampen nach einem Neustart nicht mehr angegangen und alles lief weider einwandfrei...... :D :D :D :D


Ich hoffe es bleibt so !!!!!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke an alle für die Infos schlussendlich denke ich das es wohl irgendwo zu einem Kriechstrom auf Grund von Regenwasser gekommen ist!!!

@Kaptainblaubaer:

glaube deine Vermutung war die Richtige :lol: :lol:
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Antworten