Elektrische Anschlüsse - Lampe, Hupe u.ä.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
TPeter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Feb 2007 15:23
Wohnort: 22941 Hammoor

Elektrische Anschlüsse - Lampe, Hupe u.ä.

#1 

Beitrag von TPeter »

 Themenstarter

Hi,

ich wollte meinem Crafter zusäztlich vorn und hinten Begrenzungsleuchten (LED's) gönnen. In meiner Vertragswerkstatt sagte man mir jedoch, daß das nicht so einfach geht, weil da dann ein anderer "Bus" (was weiss ich, was das ist) eingebaut werden muss. Den Anschluss kann nur eine Fachwerkstatt vornehmen. Die Lampen kosten mich € 72,00 - der Anschluss soll dann so bei rund 350 Euronen liegen. Spinnen die???

Dann finde ich die Kindertröte (serienmäßige Hupe) unter aller Kanone. Die gehört in einen Fox und nicht in den Crafter!! Ein großes Auto braucht meiner Ansicht nach auch ne tönende Hupe... Und wieder Probleme: das ginge auch nicht, weil blablabla - neuer Bus oder sowas... - und - zuwenig Platz da wo die Hupe sitzt...... usw. usw.

Ich glaub das alles nicht - bei meinem damaligen Japsen konnte ich einfach alles anklemmen und es funktionierte. Heute muss man wohl ein Fachstudium an ner Uni haben, um mal eben eine Lampe anzuschliessen...

Peter
Ich fahre einen Crafter 3.5 mit Kasten und Hebebühne.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Tja, die Zeiten wo man selbst was basteln konnte sind leider vorbei :?
Mit der Einführung des NCV3 und Crafter hat bei den Transporter eine neue Era begonnen, zur Freude der Werkstätten und zum Leid der Fahrzeugbesitzer. Wenn du etwas mehr über die Lichtleitertechnik wissen möchtest, findest du hier etwas über CAN-Bus
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

@ TPeter

Ich habe meine Positionsleuchten hinten an das Kabel einer der beiden Rückleuchten problemlos angeschlossen, fertig ! :lol:

Verlinke hier doch bitte mal ein Bild der LED-Begrenzungsleuchten, interressiert mich !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich glaube, wenn man über ein Grundwissen über Can-Bus und ein Laptop verfügt, lassen sich viele Sachen unproblematisch realiesieren. Schliesslich müssen auch die Wohnmobilausbauer viele Gerätschaften an die Bordelektronik anschliessen.
Für mich ist das noch "schwarze Magie", aber irgendwann muss ich mich auch damit auseinander setzen :roll: :roll: :roll:
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

Viele Sachen wurden durch den Can-Bus verkompliziert. :cry: :cry:

Ich habe im Augenblick das Problem mit der Tacho-Umstellung auf meine Reifengrösse.
Aber einiges ist auch gleich geblieben, wie die von Hans genannte Anschliessung von diversen Leuchten. :D
Auch mein Verstärker-Einbau funktionierte mit den elektischen Anschlüssen ohne Probleme.
Man muss halt eine " freigeschaltete" Leitung erwischen, die noch ein paar zusätzliche Ampere verkraftet.
Ich möchte zum Beispiel auch noch meine Instrumentenbeleuchtung ergänzen, was aber ohne Probleme fuktionieren wird, da die vorhandenen Kabel für diesen Einsatz einfach "abgegriffen" werden.

Ergänzen geht trotz Datenbus recht einfach ( wenn man weiss, wie) "Neu" anschliessen ist jedoch unmöglich.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#6 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hab mir gerade den link von rennsprinter angeguckt.hab ich das richtig verstanden dass in normalen stromleitungen noch signale transportiert werden,oder besser gesagt dass der fliessende/oder nicht fliessende strom in der leitung das signal ist was sich dann das steuergerät aufbereitet?
wenn dem so ist kann ich verstehen warum erweitern nicht mehr geht.hat ja dann auswirkungen auf das signal vom zum stg.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

Re: Elektrische Anschlüsse - Lampe, Hupe u.ä.

#7 

Beitrag von Geert »

TPeter hat geschrieben: ich wollte meinem Crafter zusäztlich vorn und hinten Begrenzungsleuchten (LED's) gönnen....
Dann finde ich die Kindertröte (serienmäßige Hupe) unter aller Kanone...
...die Lampen gehen ganz einfach, sie wurden bei mir auch von hinten angezapft.
Aber wenn Dir für die grauenvolle Hupe eine Lösung einfällt, dann gib' mal bescheid :wink:
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
helm84
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 03 Feb 2007 10:50
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrische Anschlüsse - Lampe, Hupe u.ä.

#8 

Beitrag von helm84 »

TPeter hat geschrieben:Hi,

Dann finde ich die Kindertröte (serienmäßige Hupe) unter aller Kanone. Die gehört in einen Fox und nicht in den Crafter!!

Peter
@ TPeter
mit der Hupe muss ich dir Recht geben!! Die ist in meinem kleinen Polo lauter als die vom Crafter!!
Wenn du eine Lösung wegen der Hupe hast, baue ich die auch sofort um, ansonsten werde ich mich damit mal irgendwann auseinandersetzen um diese Tröte aus dem Crafter los zu werden.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrische Anschlüsse - Lampe, Hupe u.ä.

#9 

Beitrag von Hans »

helm84 hat geschrieben:
TPeter hat geschrieben:Hi,

Dann finde ich die Kindertröte (serienmäßige Hupe) unter aller Kanone. Die gehört in einen Fox und nicht in den Crafter!!

Peter
@ TPeter
mit der Hupe muss ich dir Recht geben!! Die ist in meinem kleinen Polo lauter als die vom Crafter!!
Wenn du eine Lösung wegen der Hupe hast, baue ich die auch sofort um, ansonsten werde ich mich damit mal irgendwann auseinandersetzen um diese Tröte aus dem Crafter los zu werden.
Ganz einfach Kabel von Original-Hupe abziehen, Hupe nach eigener Wahl verbauen und an Originalkabel anschließen !

Funktioniert sogar mit Kompressorfanfare ohne Zusatz-Relais mit Original-Sicherung !

Dieses lautstarke Schweizer Bus-Horn hängt bei mir dran ! :lol:

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#10 

Beitrag von Arne »

@ Hans,

Super, genau an sowas dachte ich auch, bei diesem Thread hier. :D

Frage:
Wo hast Du denn das Riesenteil unterbringen können ? :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
TPeter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Feb 2007 15:23
Wohnort: 22941 Hammoor

#11 

Beitrag von TPeter »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben: Verlinke hier doch bitte mal ein Bild der LED-Begrenzungsleuchten, interressiert mich !
@Hans

Die habe ich nicht im Internet gesehen sondern in einem Truckershop in Hamburg - deshalb leider kein Bild.

@alle

Wegen dem Anschluss hat mir jetzt ein Bekannter geraten, diese direkt an die Batterie anzuschliessen und mit einer extra Sicherung und einem extra Schalter zu versehen. So könnte man die zusätzlichen Begrenzungsleuchten separat schalten..... - und braucht sich nicht um den CanBus zu kümmern..
Ich werde es mal austesten und sehen, ob es klappt.

Peter
Ich fahre einen Crafter 3.5 mit Kasten und Hebebühne.
Antworten