Hallo Kollegen,
ich bin ein mobiler Discotheker aus dem Norden und stehe nun ganz unmittelbar vor der Entscheidung, entweder einen neuen Sprinter 311 CDI KA oder einen Crafter zu kaufen. Es soll der mittlere Radstand (3.665 m) mit Hochdach, 80 KW und die 3.5t-Variante werden.
Leasing-Angebote von VW und MB liegen auf meinem Schreibtisch. Sie unterscheiden wie folgt:
- bei MB hab ich Bi-Xenon-Licht genommen (gibt's bei VW net)
- bei MB hab ich die Luftdrucküberwachung genommen (gibt's bei VW nur mit Bordcomputer und den möchte ich nicht, bei MB gibts das auch ohne)
- die monatl. Leasingrate ist bei MB um gerade mal um 24 Euro höher.
Gehört habe ich von den Problemen bei MB mit dem Diesepartikelfilter. VW hat zudem mit dem 5Zylinder TDI den m.E. besseren Motor (und auch keine Probleme mit dem DPF).
Das Geld wäre für mich primär nicht entscheidend, weil ich bei MB auch mehr Techik bekomme, die es bei VW nicht gibt.
Wie denkt Ihr darüber? Ich bin ein wenig ratlos..
Beste Grüße,
Nelse
Sprinter vs. Crafter / Hilfe zur Kaufentscheidung benötigt
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Mai 2007 10:56
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ holt.husen,
erstmal herzlich willkommen im Forum !
Mir persönlich wäre der Sprinter lieber ( Xenon).
Es kommt auch auf die Qualität der jeweiligen Werkstatt an, das wäre für mich genauso entscheidend.
Für mich wären bei DC Probleme mit dem Partikelfilter neu, lerne aber gerne dazu.
Als Kaufentscheidung würde ich wählen, welches Fahrzeug früher verfügbar wäre. Daher denke ich, das es bei Dir ein Crafter werden könnte.
Viele Grüsse,
Arne
erstmal herzlich willkommen im Forum !




Mir persönlich wäre der Sprinter lieber ( Xenon).
Es kommt auch auf die Qualität der jeweiligen Werkstatt an, das wäre für mich genauso entscheidend.

Für mich wären bei DC Probleme mit dem Partikelfilter neu, lerne aber gerne dazu.

Als Kaufentscheidung würde ich wählen, welches Fahrzeug früher verfügbar wäre. Daher denke ich, das es bei Dir ein Crafter werden könnte.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Mai 2007 10:56
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Ich hatte meinen MB-Händler mal bzgl. des Partikelfilters beftragt und auf den enstprechenden Thread hier im Forum (http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=6891) verwiesen..
Hier ist die Verkäufer-Antwort:
Guten Morgen!
Danke für die interessante mail.
Ich habe heute morgen mit unserer technischen Abteilung
über dieses Problem gesprochen.
Aussage unseres Meisters: Der thermo-mechanische Vorgang des
ausbrennen des Partikelfilters verursacht in der Tat ein
Dröhngeräusch das je nach Einsatzart periodisch auftritt.
Das ist technisch bedingt und lässt sich auch nicht verhindern.
Die lästigen Rauch- und Dampfwolken, verbunden mit einem unangehnehmen
Geruch, entwickeln sich durch das erhitzen und verdampfen der
Wachsschicht bei Neufahrzeugen. Aus Erfahrung wissen wir von unseren
Kunden, das diese Nebenwirkungen bereits nach der dritten Ausbrennung
nachlassen und dann unterbleiben.
Nach Rücksprache mit dem Werk ist dieser Vorgang völlig normal, technisch
leider nicht anders darstellbar und ohne Belang.
Hier ist die Verkäufer-Antwort:
Guten Morgen!
Danke für die interessante mail.
Ich habe heute morgen mit unserer technischen Abteilung
über dieses Problem gesprochen.
Aussage unseres Meisters: Der thermo-mechanische Vorgang des
ausbrennen des Partikelfilters verursacht in der Tat ein
Dröhngeräusch das je nach Einsatzart periodisch auftritt.
Das ist technisch bedingt und lässt sich auch nicht verhindern.
Die lästigen Rauch- und Dampfwolken, verbunden mit einem unangehnehmen
Geruch, entwickeln sich durch das erhitzen und verdampfen der
Wachsschicht bei Neufahrzeugen. Aus Erfahrung wissen wir von unseren
Kunden, das diese Nebenwirkungen bereits nach der dritten Ausbrennung
nachlassen und dann unterbleiben.
Nach Rücksprache mit dem Werk ist dieser Vorgang völlig normal, technisch
leider nicht anders darstellbar und ohne Belang.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Zum Thema Crafter passt auch der Beitrag:
Alex_BT hat geschrieben:Hallo, ich hab seit Freitag auch die 50,000 km Marke überschritten. Allerdings nicht mit dem Sprinter, sondern mit meinem Crafter.
Und wenn er mal funktionieren würde und nicht ständig in der Werkstatt wäre, dann wären es noch ein paar Kilometer mehr. Zur Zeit ist es so, 2 Wochen fahren und dann wieder 2 Tage Werkstatt.
Da kann ich schon die Uhr danach stellen. Ein Glück das mein Chef meinen alten 316er nicht verkauft hat.
Gruß Alex
Sprinter - was sonst ?