Standlicht - Abblendlicht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Standlicht - Abblendlicht

#1 

Beitrag von womokiste »

 Themenstarter

Hallo miteinander,

wenn ich mit Licht unterwegs bin und z.B. beim Tanken den Motor ausschalten, bleibt immer das "volle" Licht an. Bei vielen Autos schaltet dann das Licht um auf Standlichtlicht. Gibt´s da eine Einstellmöglichkeit beim NCV3 oder "muss" ich das immer manuell machen, fragt Franz Peter
Sag niemals nie.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Tja,
da hast du wohl ein Häckchen für "automatische Standlichtumschaltung" beim bestellen vergessen.
Jawoll, selbst soche Dinge kosten Aufpreis!
Gruß
Rossi
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#3 

Beitrag von steffenV6 »

Hallo!

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist die automatische Standlichtumschaltung nachzurüsten. Wie wird denn das beim neuen Sprinter gemacht? Ist das nur eine Softwarefrage?

Danke

Steffen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

steffenV6 hat geschrieben:Hallo!

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist die automatische Standlichtumschaltung nachzurüsten. Wie wird denn das beim neuen Sprinter gemacht? Ist das nur eine Softwarefrage?

Danke

Steffen
Wenn der Sprinter die Lenkradtasten hat, kann das über BC programmiert werden.
Sprinter - was sonst ?
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#5 

Beitrag von steffenV6 »

Rennsprinter hat geschrieben: Wenn der Sprinter die Lenkradtasten hat, kann das über BC programmiert werden.
Leider hat der Sprinter kein MFL. Ist es dann trotzdem möglich, z.B. mit dem Diagnosegerät vom Mercedes-Händler?

Steffen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

steffenV6 hat geschrieben: Leider hat der Sprinter kein MFL. Ist es dann trotzdem möglich, z.B. mit dem Diagnosegerät vom Mercedes-Händler?

Steffen
Ich glaube, in diesem Fall fehlt leider im Sprinter ein bestimmtes Hardware.
Sprinter - was sonst ?
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#7 

Beitrag von steffenV6 »

Was für eine Hardware soll das denn sein? Ich denke halt, dass es eine reine Software-Sache ist.
Hat der Sprinter eigentlich sowas wie ein zentrales Bordnetzsteuergerät wie es z.B. alle aktuellen VW-Fahrzeuge besitzen? Das würde für meine Ansicht sprechen.

Steffen
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

steffenV6 hat geschrieben:.....
Hat der Sprinter eigentlich sowas wie ein zentrales Bordnetzsteuergerät wie es z.B. alle aktuellen VW-Fahrzeuge besitzen? Das würde für meine Ansicht sprechen.

Steffen
@ SteffenV6,

hallo Steffen, der Sprinter hat leider etliche Steuergeräte, die alle über den CAN-Bus vernetzt sind.
Ein "Zentrales Steuergerät" gibt es leider nicht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#9 

Beitrag von steffenV6 »

@Arne
Danke für den Hinweis!

Dennoch denke ich, dass die Standlichtumschaltung eine reine Software-Frage ist. Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Steffen
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#10 

Beitrag von steffenV6 »

Ich muss den Beitrag wieder mal hochholen, da ich immer noch nichts in Erfahrung bringen konnte.

War jetzt schon bei mehreren Mercedes-Händlern mit meiner Frage. Doch aus Schulterzucken bekam ich nichts brauchbares. Kann mir hier jemand weiterhelfen??

Steffen
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Chris-HD »

Wo soll die Einstellung über das MFL denn sein? Also ich kann nur das "Tagfahrlicht" einstellen, mit anderen Worten Motor an, Abblendlicht an, Motor aus, Funzel aus. Aber auf Standlicht kann ich nicht umschalten, oder habe ich etwas übersehen?
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#12 

Beitrag von Rollidriver »

Rennsprinter hat geschrieben:
steffenV6 hat geschrieben: Leider hat der Sprinter kein MFL. Ist es dann trotzdem möglich, z.B. mit dem Diagnosegerät vom Mercedes-Händler?

Steffen
Ich glaube, in diesem Fall fehlt leider im Sprinter ein bestimmtes Hardware.
Hallo,

ich denke das Dir Rennsprinter schon die richtige Antwort gegeben hat.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
steffenV6
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2008 22:30

#13 

Beitrag von steffenV6 »

Rollidriver hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben:
steffenV6 hat geschrieben: Leider hat der Sprinter kein MFL. Ist es dann trotzdem möglich, z.B. mit dem Diagnosegerät vom Mercedes-Händler?

Steffen
Ich glaube, in diesem Fall fehlt leider im Sprinter ein bestimmtes Hardware.
Hallo,

ich denke das Dir Rennsprinter schon die richtige Antwort gegeben hat.
Und was soll das dann für ein Teil sein? Ist leider etwas ungenau die Antwort.

Steffen
Antworten