Sprinter 312 D 3T Kat Umrüstung auf Euro 2 oder besser

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
djdany2
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Feb 2007 12:04
Kontaktdaten:

Sprinter 312 D 3T Kat Umrüstung auf Euro 2 oder besser

#1 

Beitrag von djdany2 »

 Themenstarter

Hallo Ihr lieben,
habe einen Sprinter 312 D Lang Version. Dieser hat im Moment Euro 1. Nach dem tollen Beschluss kann ich jetzt dann nicht mehr in die Umweltzonen rein fahren. Brauche jetzt also einen Kat mit Ruspartikel Filter Euro 2 oder besser....
Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Sprinter Fahren ist schön....
Lisa-Stena
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#2 

Beitrag von Lisa-Stena »

Hallo Djdany2.
versuche es mal hier: www.autokat.de
Die haben seit wenigen Tagen für den 312er einen Nachrüstkat auf EuroII (Umschlüsselung auf 54) mit gelber Feinstaubplakette. Nach meinen Recherchen sind das im Moment die einzigen, die für unseren 312er überhaupt was anbieten - ich lass mich aber sehr gerne von anderen Foren-Mitgliedern eines Besseren belehren!!
Gruss Lisa-Stena
Wir haben schon mehr gemacht, was nichts geworden ist.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

Hi,

schau mal bei SK HANGELS AG und bei TWIN TEC

Soweit ich weiß, kann man mit einem der beiden, den Wagen auf Euro 3 bringen! Hatten da auch mal angefragt.. Aber für den 412D hatten sie nichts...

Aber der 312D müsste auf der Internetseite gelistet sein, soweit ich weiß!

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Lisa-Stena
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#4 

Beitrag von Lisa-Stena »

Hallo,
stimmt nicht ganz. Beide, S.K. und autokat, unterscheiden zwischen Aufrüst- und Nachrüstkatalysatoren. Einen Aufrüstkat auf EURO 3 haben beide im Programm - der setzt allerdings voraus, dass das Fzg bereits serienmässig über einen KAT verfügt. Beim Sprinter 312 wäre das dann serienmässig )ab Werk) bereits EURO 2, hier wäre dann eine Aufrüstung auf EURO 3 möglich. Anders verhält es sich bei den 312ern, die ab Werk keinen KAT haben, und somit nur EURO 1. Hier ist bis heute nur eine Nachrüstung auf EURO 2 möglich, jedenfalls bei einem 312er mit mehr als 2800Kg zul. Gesamtgewicht. Twin TEC bietet derzeit für den 312er überhaupt keine Lösung an, sondern lediglich für die CDI´s.
Ich hoffe natürlich sehr, dass sich da in naher Zukunft noch etwas tut, denn rund 900 Euro für den Wechsel von Euro1 auf Euro 2 ist schon sehr teuer.
Wir haben schon mehr gemacht, was nichts geworden ist.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

Hallole,
schaut doch mal in die aktuelle und eventuell in die letzten "Promobil".
Dort wurde etwas geschrieben über eine praktikable und bezahlbare Nachrüstlösung für viel Euro-0 und -1 Fahrzeuge.
Vielleicht finde ich es auch heute abend :wink: .
Gruß
Rossi
renaldini
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Nov 2007 19:09
Wohnort: berlin

#6 

Beitrag von renaldini »

Lisa-Stena hat geschrieben:Hallo Djdany2.
versuche es mal hier: www.autokat.de
Die haben seit wenigen Tagen für den 312er einen Nachrüstkat auf EuroII (Umschlüsselung auf 54) mit gelber Feinstaubplakette. Nach meinen Recherchen sind das im Moment die einzigen, die für unseren 312er überhaupt was anbieten - ich lass mich aber sehr gerne von anderen Foren-Mitgliedern eines Besseren belehren!!
Gruss Lisa-Stena

halli hallo , ich fahre eine 312 er bj.98 und habe das problem das ich keinen filter hersteller gefunden habe weil das mein kfz als womo zugelassen ist und es angeblich nur welcher für lkw /pkw gibt .
selbst wenn ich jetzt die zulassung ändern würde hätte ich das problem das ich mit euro 2 auch nur noch bis ende 2009 in belin fahren könnte .

weiss denn nicht irgendjemand hier ob es in aussicht steht das noch ein euro 4 kat für unsere fahrzeuge gebaut wird , oder ob es noch sonstige "schlupflöcher" gibt um umein fahrverbot herumzukommen .
mein wagen ist gerad mal 10 jahre alt und hat erst 160Tkm runter , es kann doch nicht wahr sein das der staat mir dafür die erlaubniss entzieht und mich praktisch enteignet ...

hat jemand ideen ??
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

In der Promobil 10/07 Seite 62 steht etwas zur Nachrüstung:
"Heißes Eisen - Der Oxi-Kat
Ein Oxi-Kat verhilft auch alten Mobilen zu besseren Schadstoff­werten. Doch ein Gezerre um Gutachten behindert die Nachrüstung......."
Ind er Ausgabe 11/07 wurde etwas über eine halbwegs-beilegung des Gezerres berichtet.
Euro4 geht wohl für ältere KFZ nicht, vielleicht aber Euro3?
Am besten mal nachschauen.
Gruß
Rossi
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

@ renaldini

Naja, der Staat enteignet dich im dem Sinne ja nicht! Denn es gibt eine Nachrüstkit, welches dein Fahrzeug, sowie auch den 412D, 316,313,311 usw. auf Euro 4 oder eventuell sogar Euro 5 bringt...

ABER

und hier ist das Problem, kostet die Nachrüstung z.B. bei unserem 412D ganze 8500€ und das wäre dann sogar noch eine Art Prototyp!!!
Die kleineren Fahrzeuge wurden, soweit ich weiß, schon öfters verbaut und würden glaube ich um die 7500€ kosten.


Tja... und wenn das der Staat weiß, dann werden die bestimmt so bescheuert Argumentieren! Allerdings ist das wohl für die WENIGSTEN bzw. so gut wie gar keinen LOHNEN!

Ach ja.. ratet mal, wer sich am meisten dieses System verbauen lässt...


....

na immer noch nicht :lol:


....


GENAU! Öffentliche Fahrzeuge à la Straßemmeisterein, Busse usw.. die können es sich ja leisten! :evil:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

rossi hat geschrieben:In der Promobil 10/07 Seite 62 steht etwas zur Nachrüstung:
"Heißes Eisen - Der Oxi-Kat
Ein Oxi-Kat verhilft auch alten Mobilen zu besseren Schadstoff­werten. Doch ein Gezerre um Gutachten behindert die Nachrüstung......."
Ind er Ausgabe 11/07 wurde etwas über eine halbwegs-beilegung des Gezerres berichtet.
Euro4 geht wohl für ältere KFZ nicht, vielleicht aber Euro3?
Am besten mal nachschauen.
Gruß
Rossi
... in der Zeitschrift 'REISEMOBIL international' Ausgabe 9/2007 (die Ausgabe mit dem Bericht über den neuen Sven Hedin) war auch ein Bericht über den Oxi-Kat der Firma SK-Handels AG. Leider nicht gerade positiv. Das Bundesverkehrsministerium hat im Juli vor den Gutachten der Firma gewarnt.
Sie werden demnach nicht mehr anerkannt ...


In der PROMOBIL 11.07 werden diese Aussagen allerdings teilweise wieder entkräftet, trotzdem Vorsicht, nur gegen schriftliche Zusicherung kaufen !
Zuletzt geändert von Hans am 14 Nov 2007 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gruener312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 16 Nov 2006 21:21
Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.

#10 

Beitrag von Gruener312 »

halli hallo , ich fahre eine 312 er bj.98 und habe das problem das ich keinen filter hersteller gefunden habe weil das mein kfz als womo zugelassen ist und es angeblich nur welcher für lkw /pkw gibt .
Da sitzen wir ja im genau gleichen Mist.

Ich brauche kein Euro 3 oder 4, aber ich hätte gerne wenigstens den roten Umweltaufkleber, sonst geht hier im Grossraum Stuttgart bald nicht mehr viel. Leider bisher nur Möglichkeiten bei PKW- oder LKW-Zulassung gefunden.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#11 

Beitrag von Axel »

sagt einmal, wie sieht das eigentlich aus, wenn ich als ausländer nach deutschland fahre? brauch ich da auch so einen aufkleber?
Zuletzt geändert von Axel am 15 Nov 2007 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#12 

Beitrag von rossi »

Axel hat geschrieben:sagt einmal, wie sieht das eigentlich aus, wenn ich als ausläner nach deutschland fahre? brauch ich da auch so einen aufkleber?
Ja :!:
Wie das in der Praxis funktionieren soll.............?
Rossi
renaldini
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Nov 2007 19:09
Wohnort: berlin

partikelfilter

#13 

Beitrag von renaldini »

TK-2006 hat geschrieben:@ renaldini

Naja, der Staat enteignet dich im dem Sinne ja nicht! Denn es gibt eine Nachrüstkit, welches dein Fahrzeug, sowie auch den 412D, 316,313,311 usw. auf Euro 4 oder eventuell sogar Euro 5 bringt...

ABER

und hier ist das Problem, kostet die Nachrüstung z.B. bei unserem 412D ganze 8500€ und das wäre dann sogar noch eine Art Prototyp!!!
Die kleineren Fahrzeuge wurden, soweit ich weiß, schon öfters verbaut und würden glaube ich um die 7500€ kosten.


Tja... und wenn das der Staat weiß, dann werden die bestimmt so bescheuert Argumentieren! Allerdings ist das wohl für die WENIGSTEN bzw. so gut wie gar keinen LOHNEN!

Ach ja.. ratet mal, wer sich am meisten dieses System verbauen lässt...


....

na immer noch nicht :lol:


....


GENAU! Öffentliche Fahrzeuge à la Straßemmeisterein, Busse usw.. die können es sich ja leisten! :evil:

von wegen : in berlin sind übrigens sämtliche behördenfahrzeuge von der regelung ausgenommen, ,der staat sollte bei solchen sachen doch vorreiter und nicht die einzige ausnahme sein , genauso wir auch im bundestag fleissig weiter geraucht während man ein verbot selbiger tätigkeit im öffentlichen erlebnissbereich beschlossen hat !
man verlangt von privaten eben investitionen die die öffentliche hand selber nicht leisten kann ...
im übrigen bin ich freiberufler und brauche mein kfz um mein spärliches einkommen zu erwirtschaften und bei einer politiker "diät" von 10t euro könnte ich mir auch ein neues kfz leisten aber die haben eh dienstwagen und kennen somit solche probleme die sie selber verursachen nicht !

aber ich würde mich über weitere informationen betreffs der euro 4 umrüstung freuen weil es ja vieleicht in zwei jahren noch etwas preiswerter wird mein kfz umzurüsten ,oder andere möglichkeiten entstehen .
auf jeden fall kann und möchte ich mir auf gar keine fall eine moderen cdi wagen kaufen weil man ohne labtop dadran überhaupt nichts mehr werkeln kann und die alten fünf zylinder motoren eben absolut zuverlässig sind !

viele dank und ich wäre über weitere infos sehr erfreut ..

lg
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Wer hat den Euro 2 Kat von SK Handels.... schon eingebaut?

#14 

Beitrag von fuchsel »

Hallo, gibt es hier im Forum schon jemanden der den Euro 2 Oxi Kat für den Sprinter 312 D schon bestellt oder eingebaut hat?

Dieser Oxi Kat soll nur für Fahrzeuge geprüft sein, die max. 3500 Kg zul. Gesamtgewicht haben.

Ablasten würde mir schon gut gefallen, besonders die Vorteile die man damit hat, Geschwindigkeit, zwei Jahre TÜV, keine GO Box usw. doch leider hat mein Wohni mit Grundausstattung zum Fortfahren schon 3350 Kg ohne Wasser und da kann ich mir das ablasten wohl aus dem Kopf schlagen.

Jetzt gibt es einen Kat für den 312 D und ich bekomme den höchstwahrscheinlich nicht eingetragen da ich zul. Gesamtgewicht 3800 Kg habe.

Wäre schön wenn sich jemand melden würde der den SK Oxi Kat schon drinn hat und was das Gutachten genau vorschreibt, vielleicht gibt es doch ein Möglichkeit mit einer Einzelabnahme beim TÜV.

Gruß Wolfgang
PeterW
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 21 Feb 2015 10:33

Re: Sprinter 312 D 3T Kat Umrüstung auf Euro 2 oder besser

#15 

Beitrag von PeterW »

Hallo,
bist Du mit dem Sprinter und der Umrüstung weiter gekommen und kannst mir helfen?

Ich möchte ein 312 mit 131 PS 2.9 L kaufen - gibt es mittlerweile eine kostengünstige Lösung?

Grüße
Peter
Antworten