Crafter Pritsche Ladeflächenprobleme:
hab diese Nachricht schon mal geschrieben, kann sie aber im Forum nicht mehr finden.
Also erneut - zwei Monate nach dem Neukauf war die Ladefläche bei meinem Crafter Doka 35 durchgebogen. Da ich wenig lade und sicher nicht über die erlaubte Zuladung von 1,35 t, bin ich zu VW gegangen. Die meinten dies sei kein Garantiefall - obwohl der Techniker ebenso wie ich der Meinung war, dass die Ladefläche im Arsch sei. Noch hält sie, aber wenn sie so durchgebogen ist wie sie ist, kann man sicher sein das früher oder später eine Stelle durchreisst.
Unter die Ladefläche gesehen entdeckte ich das unter den Siebdruckplatten einige Querstreben nicht durchgehen, eine Stelle war 90cm ohne Stütze. Da war natürlich auch die schlimmste Beule. Wenn ich was schweres lade ist das Erde, da beult sich ja wohl nicht an einer Stelle was aus, eigentlich sollte ein LKW auch mal eine Überladung aushalten - klar, nicht gut für die Federn, aber davon darf doch die Ladefläche nicht kaputt gehen. Ich lade keine Steine, schwere Maschinen, nichts was viel Gewicht auf wenig Fläche bringt. Wie kann VW eine Pritsche verkaufen die nicht mal so eine ´light´-Nutzung wie bei mir aushält????
Falls ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt wie ich - bitte melden. Ich gehe jetzt vor den Kadi und hoffe es bringt was.
Crafter Pritsche Ladeflächeproblem
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Re: Crafter Pritsche Ladeflächeproblem
Hi,
CU
SprinterMover
Dann frage ich mich allerdings was Du denn nun mit dem Auto transportierst ?hobab hat geschrieben:Crafter Pritsche Ladeflächenprobleme:
hab diese Nachricht schon mal geschrieben, kann sie aber im Forum nicht mehr finden.
Also erneut - zwei Monate nach dem Neukauf war die Ladefläche bei meinem Crafter Doka 35 durchgebogen. Da ich wenig lade und sicher nicht über die erlaubte Zuladung von 1,35 t, bin ich zu VW gegangen. Die meinten dies sei kein Garantiefall - obwohl der Techniker ebenso wie ich der Meinung war, dass die Ladefläche im Arsch sei. Noch hält sie, aber wenn sie so durchgebogen ist wie sie ist, kann man sicher sein das früher oder später eine Stelle durchreisst.
Unter die Ladefläche gesehen entdeckte ich das unter den Siebdruckplatten einige Querstreben nicht durchgehen, eine Stelle war 90cm ohne Stütze. Da war natürlich auch die schlimmste Beule. Wenn ich was schweres lade ist das Erde, da beult sich ja wohl nicht an einer Stelle was aus, eigentlich sollte ein LKW auch mal eine Überladung aushalten - klar, nicht gut für die Federn, aber davon darf doch die Ladefläche nicht kaputt gehen. Ich lade keine Steine, schwere Maschinen, nichts was viel Gewicht auf wenig Fläche bringt. Wie kann VW eine Pritsche verkaufen die nicht mal so eine ´light´-Nutzung wie bei mir aushält????
Falls ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt wie ich - bitte melden. Ich gehe jetzt vor den Kadi und hoffe es bringt was.
CU
SprinterMover
-
- Stammgast
- Beiträge: 320
- Registriert: 13 Jul 2007 21:20
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wie schon der letzte Kommentar sagt und wie schon geschrieben: Erde (gelegentlich), sonst Schnittgut. Und ich kriege sicher nicht über 500kg Schnittgut auf die kurze Ladefläche und ohne Bordwanderhöhung! VW schreibt mir das Verformungen der Ladefläche völlig normal sind, "Durchbiegung der Ladefläche sind zulässig und schränken die Funktion des Pritschenbodens nicht ein". Na toll, ich habe eine Dauerpfütze auf der Ladefläche und das soll dem Boden nichts ausmachen...
Frag doch mal einen Gutachter, TÜV etc.
Und schreib mal ein nettes Briefchen mit der Bitte um Erlaubnis, diese Aussage veröffentlichen zu dürfen, da sich eine Fachzeitschrift an dem Fall interessiert zeige.
Und rechtlich wäre es natürlich auch interessant, wenn ein Schaden entstehen würde aufgrund eines ev fehlerhaften Ladebodens.
Antwort könnte interessant werden
.
Rossi
Und schreib mal ein nettes Briefchen mit der Bitte um Erlaubnis, diese Aussage veröffentlichen zu dürfen, da sich eine Fachzeitschrift an dem Fall interessiert zeige.
Und rechtlich wäre es natürlich auch interessant, wenn ein Schaden entstehen würde aufgrund eines ev fehlerhaften Ladebodens.
Antwort könnte interessant werden


Rossi