Transporter Kauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

Transporter Kauf

#1 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage:

Ich will mir nen gebrauchten Transporter zulegen, dachte da zuerst an einen Fiat Ducato, weil er relativ günstig in der Anschaffung ist, hab hier aber eher schlechtes über den Duc gelesen. Bin dann zufällig auf den VW LT 35 gestoßen und eigentlich nur gutes über ihn gelesen!
Könntet ihr mit denn genaue Gründe nennen, die gegen den Duc sprechen? Der Transporter soll dazu verwendet werden mein Motorrad zu transportieren und zum campen, wollte so max. 13000€ ausgeben, gibts da was brauchbares, welchen Transporter könnt ihr mir empfehlen? Achja, der Transporter soll dann auch als Alltagsfahrzeug dienen, sollte also zuverlässig sein und wenig Werkstattaufenhalte haben! :wink:
Danke schon mal für die Antworten!! :D

Mfg
SimonR
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#2 

Beitrag von Max »

Hi SimonR,
- Willkommen im Forum hier.........

Zu Deiner Frage: Gebrauchte Ducato sind so eine Sache,hauptsächlich das alte Modell........haben zwar nicht allzuviel Rost.....aber die Technik.....also ich würde keinen kaufen.

- LT hat zwar die gleiche Karosse wie der Sprinter :lol: aber alles andere....mein Fall isses auch nicht.....

- Nun zum Sprinter.....ich meckere zwar laufend über diesen.....er ist aber allemal besser wie ein Duc oder LT zumindest was die Technik angeht...für Deine Zwecke wäre ein 213er oder 313er intressant...es wird aber sau schwer um 13000€ was gutes zu finden.......da musst schon noch etwas drauf legen........
Gruss Max
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy Simon :wink:
Herzlich Willkommen im Forum :wink:
naja, Über Duc un LT kann ich wenig sagen :roll: Bin eben Sprinterfan :lol: denk aber das du für das Geld was genannt wurde auch nen guten 2-313 CDI findest , mit mittlerem Radstand und Hochdach :roll:
Erzähl uns auf alle fälle wie du dich entschieden hast :wink:

@ Max :shock: Biste Krank ? DU lobst den Sprinter ? 8) 8) :lol: :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#4 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Danke für die Willkommensgrüße!! :)

Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit der beiden aus? Was ist der Unterschied zwischen dem 213 und dem 313cdi? Gibt dort auch das Injektorenproblem? Hab mich auch schon nen bisschen durchs Forum gelesen und da irgendwie öfters was schlechtes über die Sprinter gelesen, deshalb bin ich etwas abgeschreckt! :wink:

Sry, Transporter sind für mich noch totales Neuland :oops:

Mfg
SimonR
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

@ SimonR,

hallo Nachbar, auch von mir ein herzliches Willkommen. :D

In der Tat gab es bei frühen CDI Injektorenprobleme. Der Unterschied zwischen 213 und 313 ist das zulässige Gesamtgewicht.

Die Ausführungen von Max sind korrekt. :wink:

Der einzige Vorteil des Duc ist seine niedrigere Ladekante und der geringere Rost.

Viele Grüsse

Arne
209 aus Überzeugung
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#6 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Das würde dann aber doch gegen meine Anforderungen von Zuverlässigkeit sprechen, auf defekte Injektoren hätte ich nicht so Lust..

Mfg
SimonR
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#7 

Beitrag von Max »

Hi Schorsch,
Hi Arne,

- Schorsch,wenn ich etwas lobe dann sieht das anders aus... :lol: siehe Opel :lol: :lol:...aber in der Tat,wenn ich einen gebrauchten Transporter brauchen würde,ist trotzallem der Sprinter vorne :lol: :lol: übrigens :lol: bin net krank :lol: :lol: sondern nur mal Realist... :lol:
Gruss Max
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#8 

Beitrag von Max »

Hi SimonR,
- Das Injektorenproblem haben andere auch...aber wenn ich mal vergleiche von unseren 10 313er....haben jetzt alle über 300000 Km drauf....hält sich das wirklich in Grenzen. In punkto Zuverlässigkeit kann ich über meinen derzeitigen 313er nicht lästern :lol: der maschiert mit seine 431000 Km noch tadellos...und verbraucht auf 50000 Km gerademal 1 Ltr Öl....was will man mehr... :lol:Ich fahre mit diesen jeden Tag,derzeit nur " Kurzstrecke " ca.400 Km pro Tag und muss zugeben.........zuverlässig......
Gruss Max
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#9 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Heißt das, bei dir gab es dieses Problem noch garnicht oder nur äußerst selten? Was würde denn bei einem defekt für Kosten auf mich zukommen?

Mfg
SimonR
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mit den Injektoren gibt es schon mal Probleme - muß aber nicht sein.

Mein 213er hat bei 140.000km einen neuen Injektor bekommen auf Garantie. Jetzt fängt er wieder zum stinken an (221.000km).

Wenn Du Dir gebrachte anschaust achte auf penetranten Dieselgeruch wenn die Haube offen ist. Das ist ein Indiz für einen Injektorendefekt.

Der Spaß kostet dann pro Injektor etwa 250 Euro, ist also nicht billig.

Ich würde im Gegensatz zu Max eher zum 216er oder 316er raten. Ich habe selber den 13er und bin vor allem mit der Laufkultur sehr unzufrieden.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#11 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Was meint ihr denn bis wie viel km ich nen gebrauchten kaufen kann, will natürlich möglichst lange an meinem Transporter Spaß haben!
Nochmal zu den Injektoren, ist es wahrscheinlich, dass sie alle aufeinmal kaputt gehen? Ist nach dem austauschen Ruhe oder kann das dann so weitergehen? Sind da nicht Sprinter ohne die Injektoren besser geeignet zwecks Haltbarkeit und Zuverlässigkeit? Das Injektorenproblem hält mich schon etwas vom Kauf ab..

Mfg
SimonR
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

Viele sagen zwar, daß man alle wechseln sollte, da die Injektoren gerne gleichzeitig bzw. hintereinander den Geist aufgeben. Meiner ist aber der Gegenbeweis. Zwischen 2 Injektorenwechsel war immerhin 80.000km Ruhe und vorher hat er ja auch 140.000km geschafft.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#13 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Hm, wie sieht es denn mit den etwas älteren Sprintern aus, haben die auch ähnliche Probleme? Oder sind die etwas älteren eher nicht so empfehlenswert?

Mfg
SimonR
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterSven1 »

Die älteren sind motormässig besser. Bester Motor ist hier der x12d: 2,9Liter 5Zylinder, ähnlich dem damals in der E-Klasse angebotenen
E290TD.

Allerdings sind diese Autos jetzt schon mindestens 8 Jahre alt und kaum noch in gutem Zustand zu finden (Rost).
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Chris-HD »

Hallo Simoon,

ich transportiere meine Motorräder gar nicht im Sprinter, sondern im Vito 115er (639), absolut Alltagstauglich, Spritverbrauch 9-11 L. V-Max 190/200, passt in jede Hoteltiefgarage :x Also als reine Privat und Motorradkutsche, ist der Vito meine erste Wahl, übrigends Bj 02/05 und hat jetzt 110.000 KM auf der Uhr, ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt ausserhalb des Service. Und das Moped passt wirklich rein, auch wenn es schwer vorstellbar ist :shock: (1200er)
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Antworten