Schlechter Radioempfang im Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ruhpold
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 11 Nov 2007 15:54
Wohnort: Südsauerland
Kontaktdaten:

Galerie

Schlechter Radioempfang im Sprinter

#1 

Beitrag von Ruhpold »

 Themenstarter

Habe jetzt unser neues Wohnmobil vom Händler abgeholt. Für den Verkehrsfunk wollte ich schnell die Sender einspeichern. Doch Schieteblitzchen, es kommt nur der regional Stärkste rein: WDR2.

Vorne links, in der Ecke der Windschutzscheibe, liegt eine kleine Scheibenantenne. Ob diese nicht angeschlossen, oder zu klein dimensioniert ist?

Bevor ich jetzt wieder zum Händler fahre (145 Km einfach) frage ich doch lieber erst mal im Forum. Kennt von Euch jemand solche Probleme?

Ach ja, es ist das Sony 620U mit Front-USB von 2008:

Bild

Alles andere, wie MP3 Lieder hören, klappt sehr gut. Es ist nur der Empfang.

Liebe Grüße und viele Antworten wünscht

Ruhpold
Spritverbrauch: [url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/177868.html][img]http://images.spritmonitor.de/177868_3.png[/img][/url]

Gut drunter ist besser als schlecht drauf...
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von dm »

Ohne gute Antenne wird's schwer mit dem Radioempfang im Auto.
Eigentlich ist so ein altmodischer Stab außen auf dem Dach das Beste.

Eine Scheibenantenne ist immer "zweite Wahl".
Das muss dann mindestens eine "gute Markenantenne" mit Verstärker sein.

Erschwerend kommt bei einem "Alkoven-Womo" (so du ein solches hast) noch die Abschirmung durch den Aufbau hinzu, egal ob GFK oder Alu.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#3 

Beitrag von dm »

Ohne gute Antenne wird's schwer mit dem Radioempfang im Auto.
Eigentlich ist so ein altmodischer Stab außen auf dem Dach das Beste.

Eine Scheibenantenne ist immer "zweite Wahl".
Das muss dann mindestens eine "gute Markenantenne" mit Verstärker sein.

Erschwerend kommt bei einem "Alkoven-Womo" (so du ein solches hast) noch die Abschirmung durch den Aufbau hinzu, egal ob GFK oder Alu.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
landapa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Aug 2012 06:36

Re: Schlechter Radioempfang im Sprinter

#4 

Beitrag von landapa »

Ich habe da auch Probleme. Lebe in Amerika und der Sprinter wurde unter Dodge vertrieben. Heute vermarken die den auch nicht mehr. Wahrscheinlich Freightliner die normalerweise Brummis verkaufen. Halt dann auch Mercedes ohnehin.

Meiner ist von 2004, habe in in 06 gekauft. Zuerst tauschte ich die Radios aus weil das von der Fabrik mochte ich nicht. Danach installierte ich ein digitales Funkradio, das heist nicht fuer Satellitenradio sondern halt mit ganz normalem Antennenempfang mit Digitalfrequenzenkapazitaet. Dennoch schlechter Empfang. Der Sprinter kam mit einer Antenne die auf dem Dach ist. Auch mit einer neueren nachdem die original Antenne im Winter vom Eis abgerissen wurde bekomme ich immer noch sauschlechten Empfang. Weis nicht mehr was da zu machen ist.
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Re: Schlechter Radioempfang im Sprinter

#5 

Beitrag von Womo212D »

Hast du eine Phantomspeisung für die Antenne, macht das dein Radio mit? Wenn nicht musst du dir nen Adapter besorgen.
Sprinter_blau
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 26 Aug 2012 17:26

Re: Schlechter Radioempfang im Sprinter

#6 

Beitrag von Sprinter_blau »

Hi,

seit zwei Jahren bin ich auch Sprinter-Fahrer (316 lang mit Womo-Ausbau....nach T2, T3, T4, T5, dazwischen neben "normalen" PKW auch mal 'nen Vito F :twisted: ).

Auch ich hatte Probleme mit dem Radioempfang (Alpine INA R333). Erst hatte ich rechts oben in der Scheibe eine "no-name" Antenne, dann eine Hirschmann. Leider war der Empfang schlecht - ich vermute, die A-Säule hat zu stark abgeschirmt.
Letzte Woche hab' ich eine Blaupunkt-Scheibenantenne (A-R G 01-E) eingebaut, die mittig sitzt und ca. 7 cm Abstand vom oberen Scheibenrahmen hat- der Radioempfang ist jetzt 1a :D .
Der Einbau war nur 'ne ziemliche Fummelei....

Gruß
Alex
Antworten