Gibt es einen technischen Grund dafür das der Öldruck nur im Leerlauf gemessen werden soll? Nein.
Was wollen die einem eigentlich alles erzählen?
Im Ölkreislauf eines Motors befindet sich ein Überdruckventil welches den Öldruck bei hohen Drehzahlen einen bestimmten Wert nicht übersteigen lässt.
So wird verhindert das Ölleitungen platzen, Simmeringe rausgedrückt werden etc. Das die Höhe des Druck abhängig von der Pumpendrehzahl ist wird ja allen klar sein.
Eine reine Messung nur im Leerlauf ist Blödsinn.
Hast du weniger als 0,5 bar wird´s schon kritisch, dann kommt im Zylinderkopf nicht mehr viel an von dem lebenswichtigem Saft.
Kommst du bei Drehzahl nicht auf die angegebenen Höchstwerte liegt´s entweder an der Pumpe (Sieb verstopft, Zahnräder verschlissen) oder das Überdruckventil schließt nicht richtig.
Alleine deswegen muß man schon bei Drehzahl messen.
Und da ich die Benz-Motoren überhaupt nicht von innen kenne schlagt mich wenn DC da so kleine Männchen eingebaut hat die mit dem Ölkännchen rumlaufen
Hatten die Maschinisten auf den U-Booten im 1.Weltkrieg auch immer in der Hand
