Motor stinkt nach Faule Eier

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Motor stinkt nach Faule Eier

#1 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Vor 2 Tagen bemerkte ich einen unerträglichen Geruch in meinem Sprinter. Erst dachte ich es wäre wieder die 2te Batterie die kocht. Doch die hat ja nun einen Schlauch der aus dem Unterboden in die Freiheit führt.

Nein, es riecht immer bei starker Belastung , soll heißen, hohe Drehzahl, Bergfahrt. Bei Bergfahrt kommt ein Leistungsverlust hinzu, bis zum eintreten des Notlaufs. Wenn ich dann anhalte und aussteige riecht es auf der Beifahrerseite höhe Kotflügel extrem Sauer ( Faule Eier ).

Der Geruch kommt aus den Luftschlitzen seitlich am Kotflügel. Luftfilter habe ich geöffnet und an allen Schläuchen gerochen, nix !!!

Ich habe beim Suchen im Forum wenig dazu gefunden, nur das manchmal der Kat zu ist und dann Abgase in den Innenraum gehen können.

Bevor ich zu MB fahre würde ich gerne Eure Meinungen hören (lesen)

Vielen Dank

Gruß

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Kühltaxi »

Faule Eier=Schwefel
Kann es sein daß du irgendwo im Ausland extrem schwefeliges Diesel getankt hast?
Am Kat dürfte es eigentlich nicht liegen, dann würde es eher hinten am Auspuff stinken.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Kühltaxi hat geschrieben:Faule Eier=Schwefel
Kann es sein daß du irgendwo im Ausland extrem schwefeliges Diesel getankt hast?
Am Kat dürfte es eigentlich nicht liegen, dann würde es eher hinten am Auspuff stinken.
Hi Grüß Dich,

sein könnte das schon, war Dienstag in Holland und komme gerade aus Italien wieder.

Habe gerade in einem anderen Forum gelesen das es 99% was mit der Batterie zu
tun hat wenn es nach faule Eier stinkt. Da steht auch das wenn die Batterie einen (Schluss)
hat dadurch der Regler der LIMA kaputt gehen kann.

Weiß jemand wo ich an der LIMA messen muss um sie zu prüfen.
Und ob es richtig ist das der Regler der LIMA separat gewechselt werden kann?
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Wenn es die Batterie wäre, müßte der Gestank eigentlich links sein und nicht rechts an den Ansaugschlitzen und außerdem unabhängig davon wie du vorher gefahren bist. Batterie/Lima würde auch eigentlich beim Diesel keinen Leistungsverlust rechtfertigen, aber wer weiß das bei der heutigen Elektronik schon so genau.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#5 

Beitrag von tommy2 »

moin hallo ihr beiden hir ein link vielleicht hilft es dir habe ich vom bekanten :arrow: :arrow: http://www.lepori.de/forum/ftopic123.html
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von gochersprinter »

Also ich denke das es vom sprit kommen kann ich habe ein Ähnliches problem seit ca einer Woche.
Wenn ich längere strecken fahre von ca 100 km richt es in meinem Laderaum ähnlich ich muß dazu sagen das ich ne zwangsbelüftung habe in der Kabine wo die zuluft von einer sehr schlechten stelle kommt in der Nähe des Auspuffes.
Hatte zuerst einen defekten akku meiner Maschienen in verdacht aber alle ok und nach guter lüftung ist es auch weg.
Einen verlust der leistung kann ich aber nicht festellen
Haltet mich gerne für bekloppt aber das ist echt und ich schiebe das nu auf den Sprit kann mir nis anderes erklären
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#7 

Beitrag von tommy2 »

moin das könnte sein aber dann müstet ihr ja schon zu 99% an der bzw vom Gleichen tankwagen sprit bekommen haben.Ich hatte das damals mal bei einer Freien tankstelle dort war der tank deffekt bzw es war rost ablagerungen ihm Tank ,ist aber schon 10 jahre her. :? :? :? :shock: :shock:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von gochersprinter »

Ja das höhret sich komisch an aber einen anderen reim auf die Sache habe ich nicht.
Ich hoffe mal nicht das es vom Sprit kommt weil das soll nicht so gut sein
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#9 

Beitrag von tommy2 »

gochersprinter hat geschrieben:Ja das höhret sich komisch an aber einen anderen reim auf die Sache habe ich nicht.
Ich hoffe mal nicht das es vom Sprit kommt weil das soll nicht so gut sein
habe bei VW Gelernt und 10 fahrzeuge hatten das gleiche Problem damals und wir musten die tank"s alle ausspüllen so wie die Leitungen war nicht billig für den Tankstellenbereiber damals :roll: :roll: :roll:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von gochersprinter »

beweiß das mal ich hoffe aber auch nicht das es daher kommt habe auch mal gehöhrt schwefel ist nicht so doll für den kat
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#11 

Beitrag von tommy2 »

damals war das einfach weil sie alle an der gleichen Tanke waren gegenüber unseres alten bzw meiner alten Firma :D :D :D :D .dat mit dem kat da hast du recht dat wird teuer :? :?
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Beim Diesel Kat kaputt merkt doch keiner, wird bei der AU gar nicht gemessen. Auch beim Benziner m. W. nur Funktion der Lambdasonde. Hab jedenfalls noch nie gehört daß einer nach AU neuen Kat brauchte, neue Lambdasonde aber schon öfters!
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#13 

Beitrag von tommy2 »

nur wenn du zum Tüv bzw Dekra fährst können die das glaube ich schon sehen bzw merken oder meinst nicht glaube schon :shock: :shock: 8) 8) 8)
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

Hatte gestern AU und da wurde nur Abriegeldrehzahl (die berühmte Motorfolter, 4x im Leerlauf bis Begrenzer) und "Eintrübung" was immer das ist im Protokoll angegeben. Von Kohlenmonoxid und Stickoxid was der Kat umwandelt steht da nix! Für eine echte Katprüfung sind m. W. ganz andere aufwendigere Messungen nötig.
Der Dekra-Mann hatte übrigens mit Kerstin echte Probleme, der Magnet-Drehzahlsensor wollte partout am OM 611 nicht halten und richtige Aufbockpunkte an der Vorderachse zur Lenkungsprüfung waren auch so leicht nicht zu finden. "Der ist aber schwer hat der noch geladen?" Nee, das ist der Kühlausbau. Dabei stand auf der Hebebühne 4200 kg! Ein "langer" hätte gar nicht mehr draufgepaßt.... :lol:
Aber Bremspower vorne bis zum Uhrenanschlag, da sag noch mal einer Sprinter bremst schlecht! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kühltaxi am 05 Jul 2008 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#15 

Beitrag von tommy2 »

Ja nur wenn der Prüfer vorher drunter schaut ,habe ich schon gesehen
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Antworten