Motorschaden Crafter 2,5TDI 80kW

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Motorschaden Crafter 2,5TDI 80kW

#1 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

Letzt Woche Dienstag ist es passiert auf der Autobahn 43 Fahrtrichtung Münster ist nach rund 15km Fahrt der Motor bei 120km/h hochgegangen. Der Motor machte kurze Klappergeräusche, anschließend stieg auch schon Kühlwasser aus dem Motor hoch. Motor ging dann auch sofort aus. Auf dem Standstreifen konnte auf dem ersten Blick auch kein Defekt festgestellt werden. Da der Wagen rund 300m vor der Abfahrt stehen geblieben ist, wurde er von VW sofort zu unserem Stammhändler geschleppt. Es wurde sofort mit der Fehlerdiagnose begonnen. Man glaubt als erstes an einen defekten Schlach, jdoch wurde bei Drucktest keine Undichtigkeit gefunden. Anschließend glaubt man an eine defekte Wasserpumpe, dieses konnte aber auch sofort wieder ausgeschlossen werden. Innerhalb der nächsten Tage stellte sich raus, dass der 1. Zylinder keine Kompression mehr hat. Der Kolben ist geschmolzen, durch zu viel oder zu wenig Kraftstoff. Der Wagen bekommt nun auf Garantie einen neuen Rumpfmotor. Der Wagen soll am mMttwoch spätestens Donnerstag fertig sein. Der Wagen hat EZ 01/07 und hat jetzt 28.500km gelaufen.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#2 

Beitrag von Disc316 »

Na das ist ja mal äußerst merkwürdig, geschmolzener Kolben bei 120 km/h :?:

Na dann sei mal froh dass das ganze wohl auf Garantie geht, sonst wäre es ein sehr teurer Spass :lol:

In Deinem Fall kommt es als Ursache wohl nicht in Frage, aber ich bin gespannt wann die ersten Motoren wegen eines versagenden Zahnriemens Ihren Geist aufgeben 8)

Gruß Disc316
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von bikeraper »

Holla! Bei 30tkm geschmolzener Kolben. Da war ja wohl gleich seit Beginn was im Argen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#4 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

so, wir haben den Wagen letzt Woche donnerstag wieder bekommen, bis jetzt läuft er vollkommen Problemlos. Es wurde auf Garantie ein neuer Rumpfmotor eingebaut. Wir haben übrigens 3 Crafter, 2x 2,5TDI mit 100kW und 1x den mit 80kW. Alle drei Fahrzeuge haben Macken mit der Elektronik. Zum Vergleich haben wir noch 8 alte LT´s und Sprinter, diese machen fast garkeine Probleme, diese haben zwischen 30.000 und 230.000km gelaufen.
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#5 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

kleiner zwischen Bericht, die Maschine läuft noch, aber er verbraucht zwischendurch immer mal wieder Kühlwasser, ein Leck ist nicht festzustellen. Aber Donnerstag hat er einen Inspektionstermin bei VW, mal sehen, was rauskommt.
Aber der Hammer kommt jetzt, gestern ist auf der Bahn der nächste Motor hochgegangen (dieser Wagen hat die größere Maschine mit 100kW), Wagen gab von alleine Gas und beschleunigte weiter, ging dann aus und alles mit riesen Qualmwolke. Motor läuft zwar noch, allerdings höchstens auf vier Zylindern, kein weiterer Qualm und kein Flüssigkeitsverlust. Der Wagen ist aus 11/07, hat 36.000km gelaufen und wir maximal von zwei Fahrern schonend gefahren. VW weiß mal wieder keinen Rat, bis jetzt gibt es noch keine Schadensfeststellung.
WIR WOLLEN KEINEN CRAFTER MEHR FAHREN
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#6 

Beitrag von rossi »

Na, da scheint ja was ganz schön im Argen zu liegen beim Crafter.
Kann man nur sagen: Hegt und pflegt eure alten LT´s und Sprinter :!:
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

Da habt ihr es wieder.

volkswagen,da weist du was du hast.

am besten,finger weg.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#8 

Beitrag von VWNer »

Das ist wieder Typisch deutsch . :twisted: :twisted: :evil: ! Da hat
einer mal echt Scheiße am Backen , da wird der erfolgreichste dt.
Autobauer gleich totgeredet.

Da fahren zig Paketdienste, Firmen usw. in Dtl. im Crafter rum und
die Karre, die auch noch bei MB zusammengebaut wird ,soll einen Scheiß-
motor haben !
Oh (Mann )Leute bleibt sinnig!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von viszlat »

der erfolgreichste autobauer wird nur in den himmel gehoben,
letzen endes ist es nur ein gutes teures massenprodukt dem der mop hinterher rennt.
hoch lebe des deutschen image und ansehen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#10 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

so mal ein kleiner Zwischenbericht, Wagen läuft noch nicht wieder, sie sind dabei, den Motor auseinader zu bauen. Leihwagen mussen wir gestern wieder abgeben, steht uns laut Mobilitätsgarantie ja nur drei Tage zu. Bin mit der ganzen Schadensabwicklung nicht zufrieden und habe auch schon mit unseren Werksmitarbeitern Kontakt aufgenommen, genaueres werden wir am kommenden Dienstag klären. nur zur erklärung ich arbeite bei einem großen Dienstleister und haben rund 5.000 Fahreuge aus dem VW Konzern im Einsatz.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#11 

Beitrag von Mike44 »

Mit dem Ersatzwagen auf MOB-Garantie ist das bei VW so eine Sache. Als bei unserem Crafter die Wegfahrsperre streikte und das Ersatzteil nicht verfügbar war, sind wir auch über diese 3 Tage gekommen. Und da er jetzt wieder steht (der Bremssattel vorne links ist defekt, Ersatzteil lässt auf sich warten!?!?!?!) fahre ich den Leihwagen solange, bis ich meinen Wagen zurück bekomme. Dies ist dann wohl das Problem des Herstellers.
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#12 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

nachdem ich gestern Druck beim Werk gemacht habe, habe ich heute vom Händler den erlösenden Anruf bekommen, er hat einen neuen Motor bestellt, dieser soll zum Ende der Woche geliefert werden, damit müsste der Wagen mitte der Woche wieder fahrbereit sein. Das Hoffen geht aber trotzdem weiter!!!
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Re: Motorschaden Crafter 2,5TDI 80kW

#13 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

Mario1980 hat geschrieben:Letzt Woche Dienstag ist es passiert auf der Autobahn 43 Fahrtrichtung Münster ist nach rund 15km Fahrt der Motor bei 120km/h hochgegangen. Der Motor machte kurze Klappergeräusche, anschließend stieg auch schon Kühlwasser aus dem Motor hoch. Motor ging dann auch sofort aus. Auf dem Standstreifen konnte auf dem ersten Blick auch kein Defekt festgestellt werden. Da der Wagen rund 300m vor der Abfahrt stehen geblieben ist, wurde er von VW sofort zu unserem Stammhändler geschleppt. Es wurde sofort mit der Fehlerdiagnose begonnen. Man glaubt als erstes an einen defekten Schlach, jdoch wurde bei Drucktest keine Undichtigkeit gefunden. Anschließend glaubt man an eine defekte Wasserpumpe, dieses konnte aber auch sofort wieder ausgeschlossen werden. Innerhalb der nächsten Tage stellte sich raus, dass der 1. Zylinder keine Kompression mehr hat. Der Kolben ist geschmolzen, durch zu viel oder zu wenig Kraftstoff. Der Wagen bekommt nun auf Garantie einen neuen Rumpfmotor. Der Wagen soll am mMttwoch spätestens Donnerstag fertig sein. Der Wagen hat EZ 01/07 und hat jetzt 28.500km gelaufen.
So das unfassbare ist wieder passiert, die nächste Maschine ist hin, Kilometerstand 51.000km. Motorölstand über maximum, Motor hat Öl angesaugt. Der Wagen ist inzwischen aus der Garantie. Habe nach dem Vorfall direkt Kontakt mit dem Werk aufgenommen und klar gemacht, dass wir keinen Cent für die Reparatur bezahlen werden. Bis jetzt sieht es so aus, dass es einen kompletten Motor und DPF auf Kulanz gibt.
Ich habe schon wieder Sorge um die andern Crafter...
Was mir noch viel mehr Sorgen macht, der nächste Neue ist bestellt.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#14 

Beitrag von dartom »

Ich vermute mal im ersten Fall mit der 100KW Maschine war auch die Ursache, dass zuviel Öl drin war?

Als ich das gelesen habe war dies zumindest meine erste Vermutung. Kurbelwelle schlägt im ÖL, wird aufgeschäumt, Motor saugt den Öldampf an und geht durch.

Wenn ihr dann noch einen Motor auf Kulanz bekommt könnt ihr eh froh sein, normalerweise sagt der Hersteller klar, dass das Öl nicht über das Maximum zu füllen ist.
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#15 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

unser Glück war ausßerdem, dass der Wagen vor 1 Woche bei VW in der Werkstatt war, es wurden folgende Reparaturen durchgeführt:
- Dichtung am Turboschlach erneuert, Turboschlauch war vorher weggeflogen
- Bremsscheiben und Klötze vorne erneuert
- Klötze hinten erneuert
Der Händler hat dem Werk gegenüber bestätigt, dass er den Ölstand kontrolliert hat und dieser passte. Der Wagen ist in dieser Zeit maximal 200km gefahren.
Antworten