Petition an den Bundestag: Aufhebung des Überholverbots

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Petition an den Bundestag: Aufhebung des Überholverbots

#1 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

hallo in die runde,
hier gehts zur petition für die aufhebung des überholverbots für wohnmobile zwischen 3,5t bis 7,5t auf autobahnen und kraftfahrstraßen:
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bun ... tionID=736

wäre gut, wenn die fleißig unterzeichnet würde. je mehr desto besser.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Petition an den Bundestag: Aufhebung des Überholverbots

#2 

Beitrag von Hans »

TK-2006 hat geschrieben:hallo in die runde,
hier gehts zur petition für die aufhebung des überholverbots für wohnmobile zwischen 3,5t bis 7,5t auf autobahnen und kraftfahrstraßen:
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bun ... tionID=736

wäre gut, wenn die fleißig unterzeichnet würde. je mehr desto besser.
@ TK

hier wird das Thema konträr diskutiert, muß aber wohl auch schon parallel etwas am Laufen sein !

http://www.busfans.de/ftopic13136.html
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Petition an den Bundestag: Aufhebung des Überholverbots

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

TK-2006 hat geschrieben:hallo in die runde,
hier gehts zur petition für die aufhebung des überholverbots für wohnmobile zwischen 3,5t bis 7,5t auf autobahnen und kraftfahrstraßen:
.
Wozu denn das :?: :shock: Urlauber haben genug Zeit, können doch brav hinter den Lkw´s tuckern :D
Giibt es auch ne Gegenpetition ? :mrgreen:
Sprinter - was sonst ?
MadMicha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 25 Aug 2006 22:43
Wohnort: NRW

Galerie

#4 

Beitrag von MadMicha »

Jetzt mal ganz im Ernst, ich finde das 100 mit 'nem grossen Wohnmobil genug ist.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#5 

Beitrag von Max »

- Die " Petition " ist ein Schmarrn !!!!!!!! noch schlimmer deren " Begründung " !!!!!!! ich habe selten so einen " Nonsens " gelesen :!: :!: :!:
Gruss Max
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Moselaner »

Zuerst gibt der Gesetzgeber 100 km/h frei. Jetzt wollen "die Dinger" schon vom Überholverbot befreit werden :?: :?:

Wo fangen wir an? - Wo hören wir auf?

Fazit: Wenn man denen den kleinen Finger gibt, wollen sie gleich die ganze Hand (so steht es jedenfalls in einem alten dicken Buch).

Die 100 km/h Freigabe habe ich Anhänger-Fahrer als Geschenk der Regierung betrachtet und nicht um weitere Forderungen zu stellen.

Ich muss auch mit Hänger (trotz 100 km/h Freigabe) hinter den LKW´s im LKW-Überholverbot herfahren. Bei dichtem Verkehr mache ich das auch freiwillig ohne Überholverbot!

Es macht doch keine Sinn eine Schlange PKW´s mit 100 km/h hinter sich herzuziehen um die LKW-Schlange, die 85 - 90 km/h fährt zu überholen. Hier verlieren doch die PKW-Fahrer mehr Zeit als der 100 km/h-Fahrer gewinnt.

Muss ich als Sprinterfahrer mit 100 km/h Hänger auch eine weitere Petition einreichen, damit auch wir überholen dürfen!? :) :(

Es würde mehr Sinn machen, das Vorbeifahren an einem langsam fahrenden Fahrzeg (z.B. 25 km/h Traktor oder 62 km/h Autokran) im Überholverbot allgemein besser und verständlicher zu regeln und nicht weitere unübersichtliche Einzel-Maßnahmen in Gesetzen zu schaffen.
Ferner wäre es wünschenswert Überholverbote nur dort auszusprechen wo es Sinn macht und nicht weil es irgendeine pol. Partei so will - siehe A61 Ahrbrücke-Brohltal 3-spurig 24h Überholverbot für LKW, Busse und PKW mit Anhänger auf leerer Autobahn??!!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Kühltaxi »

Moselaner hat geschrieben:siehe A61 Ahrbrücke-Brohltal 3-spurig 24h Überholverbot für LKW, Busse und PKW mit Anhänger auf leerer Autobahn??!!
Das ist wirklich reine Schikane (für Busse meine ich wär's aber nicht), und nachts wenn keiner von hinten kam hab ich mich da immer den Teufel drum geschert. :mrgreen:
Jetzt betrifft's mich ja zum Glück nicht mehr.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben: Wozu denn das :?: :shock: Urlauber haben genug Zeit, können doch brav hinter den Lkw´s tuckern :D
Giibt es auch ne Gegenpetition ? :mrgreen:
Naja, wenn das so ist, dann würde ich mal vorschlagen, die lebensmüden Transporter Drängler auf 120kmH zu begrenzen?! Ist doch eh ekonomischer und ich warte gerne auch 2 Tage länger auf mein Paket. Super oder? Somit könnte man gleich die V6 sowie den x15 abschaffen, da ja doch dann ein x11 reicht.

Für mich Mist diese Aussage das Urlauber Zeit haben. Es geht hier um gleichberechtigung, entspanntes fahren und NICHT um rasen!
Max hat geschrieben:- Die " Petition " ist ein Schmarrn !!!!!!!! noch schlimmer deren " Begründung " !!!!!!! ich habe selten so einen " Nonsens " gelesen :!: :!: :!:
Gruss Max
Nonsens, soso. Warum dürfen dann die Reisebusse 100kmH fahren und überholen? Sind auch Urlauber die Zeit haben. Warum sollen das Wohnmobile nicht überholen dürfen wenn es Busse und Gespanne dürfen?
Somit ist es kein Schmarn! Im Gegenteil, deine Begründung, warum es Schmarn ist, kann ich nicht nachvollziehen!
Moselaner hat geschrieben:Wenn man denen den kleinen Finger gibt, wollen sie gleich die ganze Hand
Ich glaube, du hast in keinster Weise dich mit dem Thema beschäftigt. Es geht darum, dass die 100kmH Freigabe GAR nichts bringt, wenn man hinter einer 80kmH LKW steckt.
Und wo ist die Gleichberechtigung? Gespanne sowie Busse dürfen überholen, warum also Wohnmobile nicht.
Moselaner hat geschrieben:...im LKW-Überholverbot...
Zeigt, dass du die Problematik nicht kennst, da auch Wohnmobile bei KEINEM Überholverbot nicht überholen dürfen.
Fazit: Wohnmobile zwischen 3,5-7,49t können nur max.90kmH fahren, da man nicht an LKWs vorbeikommt, jedenfalls nicht legal!
Moselaner hat geschrieben:Ferner wäre es wünschenswert Überholverbote nur dort auszusprechen wo es Sinn macht und nicht weil es irgendeine pol. Partei so will - siehe A61 Ahrbrücke-Brohltal 3-spurig 24h Überholverbot für LKW, Busse und PKW mit Anhänger auf leerer Autobahn??!!
Genau, da wo es SINNVOLL ist. Da triffst du den Kern des Problems. Es herrscht viel zu wenig Kenntnis über die aktuellen Situationen auf den Autobahnen. Dann würdet auch ihr erkennen, dass das Überholverbot auf der A61 genauso bescheuert ist, wie das generelle Überholverbot für Wohnmobile zwischen 3,5-7,49t!

Aber ihr mekert ja schon über den kleinen Abschnitt. Fahrt doch einfach mal den ganzen Tag nur hinter den LKWs. Ich wette ihr seit begeistert, vor allem die Busfahrer unter uns! bzw. diese, welche ein Fahrzeug besitzen was mind. 140kmH und mehr ohne Probleme schafft!

Außerdem werden die Wohnmobile nicht nur für den Urlaub benutzt. Unser wird ab sofort fast jedes Wochenende für Messen benutzt. Da ist Termindruck angesagt, genauso als ob die Kurierfahrer die Ware ausliefern müssen, da man bis zu einer bestimmten Uhrzeit angekommen werden MUSS. Und am Abend muss es wieder fix nach Hause, damit Montag Morgens wieder der Laden normal weiter läuft bzw. ich als Helfer wieder arbeiten gehen kann!

Dann bin ich mal gespannt was nun als antworten kommen. Wenn welche kommen, dann doch bitte mit Erklärung und nicht einfach "Schmarn" oder ein blödes Zitat aus einem Buch.

BYE
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von LT_Harry »

TK-2006 hat geschrieben:
Es geht hier um gleichberechtigung, entspanntes fahren und NICHT um rasen!

Tobias
Moin Tobias
Wo ist den die Gleichberechtigung??
Ein "Auto" hat Tomaten geladen, ein anderes eine "Campingausrüstung" (beide 3,5-7,5t Klasse).
Die Gleichberechtigung wurde ja schon aufgehoben mit der 100Km/h Regelung für Womos.

Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann überlege ich vorher, welche Vor- bzw. Nachteile es hat und muss dann damit leben.
Wenn ich einen Hund kaufe muss ich auch wissen, daß er nicht so pflegeleicht ist wie ein Goldfisch.
Also erst überlegen und nicht erst den Hund kaufen und hinterher nach "Aquarimpflicht für Hunde schreien.

Gruß @Harry
PS: Wo ist ständiges überholen ( von LKW) ein entspannendes fahren???
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Die Gleichberechtigung ist einfach nicht gegeben, da Urlauber in einem Bus 100kmH fahren dürfen, genauso wie Gespanne! Warum um alles in der Welt darf ein Wohnmobil nicht 100kmH fahren UND dabei auch LKWs überholen, sofern kein Überholverbot besteht.
Außerdem ist laut dem Gesetz ein Wohnmobil nicht mit einem LKW oder Transporter gleich zu setzen, da keine Güter transportiert werden!

Hat somit auch nichts mit den Vor und Nachteilen von der 3,5-7,5t Klasse zu tun, da wir selbst am Berg einen Oldtimer mit 30kmH NICHT überholen dürften, genauso wenig wie die LKW Fahrer auch.
Hieße doch im Klartext, sobald sich JEDER an die Verkehrregeln hält, dann würden gerade am Berg Staus entstehen, da langsame Oldimer ALLE ausbremsen!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
MadMicha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 25 Aug 2006 22:43
Wohnort: NRW

Galerie

#11 

Beitrag von MadMicha »

Gibt 'ne einfache Lösung, ablasten :D

Achja, nicht das Du mich jetzt auch versuchst in der Luft zu zerreisssen, weil ich nicht Deiner Meinung bin.

Ich hab mit meinem Wohnmobil mit dem gleichen "Problem" zu kämpfen, aber es ist mir egal, weil wenn ich unbedingt schnell fahren will nehme ich den PKW oder das Motorrad.
Kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass es Leute gibt, die mich mit enormen Geschwindigkeitsüberschuss mit einem Wohnmobil überholen, wenn ich selbst schon mit 110Km/h Reisegeschwindigkeit unterwegs bin.
Bin einmal mit meinem Wohnmobil, als ich es gerade neu hatte, 140Km/h gefahren. Bin wirklich kein ängstlicher Mensch, aber für mich grenzt das schon fast an Wahnsinn :wink:
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Keines Wegs möchte ich Leute in der Luft zerreisen nur weil Sie anderer Meinung sind.

Aber man schaue sich den 3 letzten Satz von dir an. Da schreibst du von einer Reisegeschwindigkeit von 110 kmH. Das ist also nur legal, wenn man einen 3,5T besitzt.
So schnell fahren möchten die 3,5-7,5T Fahrzeuge gar nicht. Im Endeffekt möchten diese Mobile nur Überholen dürfen! Mehr soll dabei gar nicht rumkommen. Schließlich greift beim Überholen das Gesetzt, welches vorschreibt mind. 10 kmH schneller zu sein als der zu Überholende.
Und Rasen, schnell fahren oder wie auch immer ist meiner Meinung nach mit den Wohnmobilen, egal ob nun 3,5t oder 7,5t blanker Selbstmord!

Für uns persönlich gehts im Endeffekt nur darum, legal LKWs oder wen auch immer LEGAL überholen zu dürfen.
Dabei sollte man schon sehr auf den Verkehr achten. Wenn aber der Verkehr mit 110-120kmH läuft kann man gut ausscheren und auch mal einen oder mehrere LKWs überholen, sofern man gute 100kmH an der Nadel hat.
Davon würde kein Autofahrer sterben, genauso wenig die Kurierfahrer!

Das jedenfalls meine Meinung! Und ich denke, diese Teilen sich bestimmt noch einige Leute mit mir.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#13 

Beitrag von Max »

Hi Tobi,
- Soviel ich weiss,ist auf der BAB von HH nach HB Nr.weiss ich etz net ein Überholverbot für Busse und LKW.....und das soweit ich mich noch erinnere über 40 Km lang Ich hatte da vor Jahren das Vergnügen einen Lastzug mit 65 km hinterher zufahren :oops: :oops: :oops:war damals als Tourneebus für eine namhafte Eisrevue unterwegs und hatte es verdammt eilig.....was blieb mir anders übrig ???????ich bin halt auch mit 65 hinten nachgefahren.Womos konnten übrigens bedenkenlos ohne Gewichtsbeschränkung überholen.Ich verstehe also beim besten Willen nicht was die " Petition " nun soll :!: :!: :!:
Zu Deiner Frage,warum Reisebusse 100 Km fahren dürfen...der Reisebus ist ein Transportgerät welches Personen gegen Entgeld befördert...alleine aus diesen Grund hat der Gesetzgeber eine Maximale Geschwindigkeit von 100 Km festgesetzt...ein Womo ist ein " Freizeitvergnügen " welche manchmal uns " Reisebusse " zur " Verzweiflung " bringen....siehe z.B. ausgewiesene " Busparkplätze " :oops: :oops: meist belegt von " Blinden Womofahrern ".... :oops: :oops:
Gruss Max
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Hi Max,

das Problem ist, Wohnmobile über 3,5t dürfen KEINEN überholen! Egal ob da ein Überholverbot steht oder nicht. Das ist das Problem bei der ganzen Geschichte. Selbst ohen Überholverbot dürfen Wohnmobile über 3,5t nicht überholen. Läuft darauf hinaus, dass man mit 80-90kmH hinter den LKWs hängt.

Und wie in meinem Beispiel gesagt, werden auch Reisemobile für Messen benutzt. So wie nun unsers. Da wäre es schon schön auch mal konstant 100kmH fahren zu dürfen und nicht den LKWs hinterher zu zuckeln.

Das Wohnmobile bzw. Wohnwagen oft auf nicht zulässigen Parkplätzen parken ist uns bekannt und auch wir empfinden das als ärgerlich! :x :x :x Verstehen können wir die Leute auch nicht, da es genügend Reisemobilstellplätze gibt, wo man sicherer und leiser in der Nacht stehen kann!
Wie auch immer, ich finde es einfach schade/Mist/bescheuert, dass wir keine LKWs überholen dürfen. Ist genauso blödsinn als ob du einem LKW mit 65kmH hinterher fährst!

BYE
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

Die meisten Lkw´s fahren heutzutage sowieso 90-95kmh ! Was hast du für Ersparnis, wenn du auf 100km 2 min, schneller bist. Mir reichen es schon die Elefantenrennen auf Überholverbotfreien Strecken! Und wenn man dann endlich eine freie Fahrt hat, dann setzt sich ein dieckes Wohnmobil vor dir und überholt mit gemütlichen 110kmh die Lkw- Schlange - manchmal mehrere kilometer lang, bevor er wieder rechts einschert, und kümmert sich nicht um die Tatsache, dass sich hinter ihm ein Stau (aus eilig habenden Sprinterfahrer :mrgreen: ) gebildet hat!
Deswegen bin ich dagegen ! Ein Privileg schneller fahren zu dürfen als ein 4t Sprinter ist auch schon genug !
Sprinter - was sonst ?
Antworten