Hallo Ronny, hallo Steffi,
Ihr seit zu beneiden!
Es wird sicherlich sehr schön werden. Ich wünsche Euch allen einen schönen Urlaub!!
Bezüglich des Fluges macht Euch keine Sorgen. Ich bin schon mehrmals um den Erdball geflogen und freue mich immer wieder wenn es wieder los geht. Täglich sind weltweit 1000 de von Flugzeugen unterwegs - es muss ja nicht immer das schlimmste passieren.
Ein guter Platz ist im vorderen Teil des Flugzeuges am Fenster. Hier sitzt man leiser vor den Triebwerken und kann alles schön sehen.
Dennoch möchte ich Euch ein kurzes Erlebnis von einem meiner vielen Ryanairflüge berichten:
Als ich vor 2 Jahren im Winter nach Jerez de Fontera fliegen wollte bin ich bei meinem Sprinter bei - 15° C Aussentemperatur eingestiegen und wollte die Tür zuschlagen - leider war das Schloß eingefroren und die Tür ging nicht zu. Schnell hatte ich eine Lötlampe geholt und etwas das Tür-Schloss erwärmt - alles Prima; auf zum Hahn.
Glücklich im Flieger auf einem guten Platz gesessen sollte es dann losgehen. Aber die gute Boing 737-800 der Ryanair hatte das gleiche Problem wie mein Sprinter - Die vordere linke Tür ließ sich nicht schließen! Der Kapitän hatte mit Dublin (Firmensitz der Ryanair) telefoniert und wir wurden gebeten in ein anderes Flugzeug zu wechseln um damit unsere Reise anzutreten.
Da ich als einer der letzten ausgestiegen bin erzählte ich der Crew (Piloten und Flugbegleiter) kurz meine Story und fügte hinzu, dass ich aber für ein brennendes Flugzeug nicht verantwortlich sein will.
Die fingen alle an zu lachen und einer der Piloten meinte: "Das würde hier bestimmt genauso funktionieren; aber man dürfe an Flugzeugen nichts selber reparieren und erst recht nicht mit Feuer."
Wie Ihr seht gibt es bei Flugzeugen und beim Sprinter Gemeinsamkeiten
