Entscheidungshilfe Automatik oder Schaltung beim 312

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

Entscheidungshilfe Automatik oder Schaltung beim 312

#1 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Hallo,
wir wollen uns einen neuen James cook zulegen. Auf jedenfall das alte Modell 312 D. Habe bisher einen 212D mit Schaltung gehabt. Nun werden viele JC. mit Automatik angeboten. Über die Problematik des Automatik-Schalthebels weiß ich Bescheid. Bei richtiger Pflege und Handhabung dürfte das aber kein wirkliches Problem sein.

Meine Frage, halten die Automatikgetriebe genauso lange wie die Schaltgetriebe.
Ist die Motorlaufdauer mit Automatik kürzer? da ich glaube das der Motor auch höher dreht mit der 4 Gang-Automatik.

Vieleicht kann mir einer Empfehlungen mitteilen und was die Vorteile bzw. Nachteile sind. Der neue JC. soll auch wieder gechipt werden :-)

Grüsse
Andreas
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#2 

Beitrag von L&M »

Hallo,
ich würde einen 312 er nicht mit Automatik nehmen.Die Automatik schluckt sehr viel Leistung.Ein Bekannter fährt ein312er Selbstbauwomo mit Automatik,Leergewicht ca 2900 kg,der zieht kein Hering vom Teller und ist durch die hohen Drehzahlen sehr laut.Nimm lieber einen 316er mit Automatik,die sind wesenlich leiser und der zieht auch richtig gut.
Gruß
Peter
Gruener312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 16 Nov 2006 21:21
Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.

#3 

Beitrag von Gruener312 »

Ich fahre meinen 312er Kasten mit Automatik und Bresler-Ausbau völlig problemlos. Hat inzwischen 104000km drauf. Bin mit der Leistung und Geschwindigkeit absolut zufrieden. Klar wird er irgendwann laut, aber ich denke das wird er auch mit Schaltgetriebe. Mein Autobahnreisetempo liegt zwischen 110 und 120 und da ist der Lärm noch erträglich und der Verbrauch (10,5 l) auch.

Was aber richtig Sch... ist: Er bekommt keine Umweltplakette ! Nicht nachrüstbar (zumindest gibt es bis jetzt nichts).

Wenn Du also trotzdem einen kaufst, dann muss der Preis schon sehr gut sein.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Habe den 312-er James-Cook mit Automatik jahrelang gerne gefahren. Die Automatik war gegenüber dem Schaltwagen (James-Cook von Roland) auch nicht lauter, aber entspannter zu fahren. Der CDI ist natürlich leiser! Spritverbrauch wie bei "Gruener312"! Das bekannte Schalthebel-Problem trat allerdings auch einmal auf !

Vom Fz selbst würde ich jedoch auch wegen der nicht möglichen Umweltplakette abraten ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#5 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Erst mal Danke für die Tipps, mein Eindruck war auch das der Automatik etwas weniger Leistung hat. Jedoch könnte ich die durch den Chip kompensieren. Einen 316 oder 313 kommt leider wegen dem Preis nicht in Frage. Obergrenze ist max. 19000. Daher auch 312 Modell.
Über Umwege bekomme ich auch evtl. eine gelbe Plakette :-)

Werde wohl je nach Preis und Laufleistung zwischen Automatik oder Schaltung entscheiden. Favorit ist bei mir Schaltung. Mit Automatik könnte ich evtl. leben.
Grüsse
Andreas
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von TK-2006 »

Bei Chiptuning musst du ein bisschen aufpassen :!:
Unseren 412D haben wir so hoch gechipt, dass er nun 152PS und 380 Newtonmeter liefert. Das ist für Neulinge auf dem Fahrzeug viel zu viel.
Denn normaler zieht der Motor im 3 Gang bei 1200 Umdrehungen nicht hoch, da ihm das zu Untertourig ist.
Mit Chip reist er so doll am Getriebe und an der Kurbelwelle, dass der ganze Antriebsstrang klingelt und das ganze ( :!: ) Fahrerhaus virbriert.
Wir für uns können sagen, dass man nun bei ~ 1800 Umdrehungen IMMER schalten sollte.

Ansonsten wirklich schönes Auto. Und wir haben den Schalter dem Automatik vorgezogen, da wir 5 Gänge für das Fahrzeug schon manchmal als zu wenig empfinden..

BYE
TObi

PS: Mit deinem sollte eine gelbe Plakette machbar sein. Schau mal bei TwinTec oder SK Handels AG. Und sonst mal Google fragen :lol:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

@ Andreas

Schau Dir mal den an, mit Markise und sonstigem Zubehör, 316-CDI, wenn Du noch ein wenig handelst bist Du in der Nähe Deines angegeben Budgets und hast ein zeitgemäßes Fz, die Differenz holst Du mit der entsprechenden Steuerersparnis wieder rein !

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
niko125
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 22 Mai 2006 23:51
Wohnort: Heiligenhaus
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von niko125 »

Ich fahre einen 213 CDI Automatik mit Chip - einfach genial. Wenn ich unseren Wohnwagen ziehe, dann schaltet er am Berg schon mal zu oft hin und her, damit kann ich aber leben. Dieses Jahr ist uns in Spanien bei 180000 km der Getiebesteuerblock verreckt, was ein schönes Loch in die Kasse gerissen hat. Ich würde aber immer wieder einen Automatik wählen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

niko125 hat geschrieben:Ich fahre einen 213 CDI Automatik mit Chip - einfach genial. Wenn ich unseren Wohnwagen ziehe, dann schaltet er am Berg schon mal zu oft hin und her, damit kann ich aber leben. Dieses Jahr ist uns in Spanien bei 180000 km der Getiebesteuerblock verreckt, was ein schönes Loch in die Kasse gerissen hat. Ich würde aber immer wieder einen Automatik wählen.
Du spricht aber nicht von einer Automatik Getriebe, sondern von einer automatiesierten Getriebe ! Die beiden Getriebearten sind miteinander nicht vergleichbar :wink:
Sprinter - was sonst ?
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#10 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

@Tobi
Erfahrung mit Chip im 212 Womo habe ich. Auch bei mir war es mit dem vebrieren. Habe dann den Chip etwas runterregeln lassen.

@Hans
Bei dem Angebot habe ich schon gehandelt, 24000€ mehr geht nicht. Die Firma macht aber einen sehr guten und freundlichen Eindruck. Währen meine Fonds:-( nicht im Keller hätte ich zugeschlagen. Daher jetzt nur bis 19000€ und da gibt es in der 312 Klasse ab Bj. 98 bis 130000km sehr gute Angebote.
Die 95-98 mit 160000-200000 haben Fantasiepreise und stehen schon seit monaten in Mobile. Letzendlich wird der Markt in 2009 für Käufer eh noch besser. Die 312 Klasse will kaum noch einer.:-)

Grüsse
Andreas
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von TK-2006 »

Ehrlich gesagt könnten wir unseren Chip ja runter drehen, aber bei unserem Elefanten mit dem Antrieb einer Armaeise wollen wir das nunmal nicht.
Und die 152PS und 380 Newtonmeter sind nunmal nicht gerade unerheblich. Da kann der Leistungstechnisch die CDI`s schon ziemlich ein Schrecken einjagen :shock:

Und bei dem x12 Motor sollte mit einer kleinen Umrüstung auch Pflanzenöl tankbar sein. Soweit reichen meine Informationen. Klar, nur im Sommer und dann wirklich mit einer Vorheizung.

Alles in allem ist der x12 schon ein schönes Fahrzeug.

Hans hat aber recht mit den Steuervorteilen usw. Müsste man mal ausrechnen, wie schnell sich der Mehrpreis wieder rausholen lässt. Nun musst du für dich ausmachen, ob dir der robuste x12 besser gefällt oder ob es der CDI also x16 auch sein darf.

Schönen Abend
Tobi
PS: Was bei dem x12 auf jedenfall etwas bringt ist der K&N Luftfilter. Seitdem besteht unser Wagen auch wieder die Abgaswerte :lol:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#12 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

@ Hans
Hatte den 316er gekauft ;-)
Heizung neu, kompletter Auspuf neu, Tüv neu, kein Rost. Top Womo Händler mit gutem Service. Der wuste nicht, dass er ABS hatte und deswegen war er auch so günstig.
Nachgerüstet habe ich jetzt Tempomat, Wurzelholz, Alu, Zentralverieglung mit Funk. Macht echt Laune ein 316er

Grüsse
Andreas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hans »

Hallo Andreas,

dann hat es ja doch noch gut geklappt ! :lol:

Ich wünsche Dir viel Fahrspass mit dem "Neuen" ! :lol:

Wirst es nicht bereuen, mein Vorgänger war ein 316-er, knapp 4 Jahre gefahren ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten