Kühlschrank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Kühlschrank

#1 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Ich brauche dringend einen Kühlschrank für Getränkekühliung (Sekt, Bier, Cola usw.) Baue gerade eine Minibar und weiss nicht welcher Kühlschrank der geeigneste für mich wäre. Was ist besser ein Absorber- oder ein Kompressor-Kühlschrank ? Die Minibar wird nur bei Bedarf im Auto eingesetzt und kaum im Stand genutzt (höchstens 1-2 Stunden).

Ausserdem suche ich noch Sekt/Bierglashalter für ein Klapptisch. Hat jemand eine Idee wo ich sowas kaufen könnte ?
Idealerweise etwas ähnliches wie auf dem Bild:

http://fan-gallerie.de/autogalerie_pict ... 1382_5.jpg
Sprinter - was sonst ?
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

kühlschrank ganz klar ein kompressor 12 V, 2.batterie sinnvoll bzw. sollte rein, gibt es auch mit kältespeicher,der hält so 16 h.
ideale kombination noch mit solarpanel, das tuht auch deiner starterbatterie gut, da kommst sicher auch mit einer aus dann,oder im verbund (zwei stück)

mein kühlschrank ist von,

http://kissmann.net/
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Eine 2. Batterie soll rein (aber was für welche ?) Solarpanel kommt bei mir nicht in Frage. Ist ein Kompressor nicht laut ???
Sprinter - was sonst ?
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von viszlat »

du kennst doch deinen kühlschrank zu hause, oder?
so in etwa, es gibt die kompressoren auch zur externen anordnung.

was hast du gegen solarpanel? teuer sind diese, ja.
gibts auch zum aufkleben, paar milimeter hoch nur.(Folien)

Batterie ist eigentlich wurscht, würde mit vliesstechnick nehmen, von moll z.b.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

viszlat hat geschrieben:
was hast du gegen solarpanel? teuer sind diese, ja.
gibts auch zum aufkleben, paar milimeter hoch nur.(Folien)
Ach, sowas gibt´s auch :shock: Wusste ich nicht ! Ich dachte, ich müsste so was brettmässiges aufs Dach instalieren, aber Folie klingt schon nicht schlecht :roll:
Sprinter - was sonst ?
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#6 

Beitrag von L&M »

Hallo Rensprinter,
nimm einen Kompressorkühlschrank.Habe einen von waeco eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Wenn du den Kühlschrank nur während der Fahrt nutzt brauchst du auch keine 2te Batterie da der Kühlschrank nur ca 2Ah/Std braucht. Die modernen Kompressoren sind sehr leise ausserdem läuft der Kompressor nur ab und zu mal an.
Gruß
Peter
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

ja,stimmt auch wieder.

und eine kompressorkühlbox reicht ja vieleicht auch.
wird sich aber preislich nicht viel nehmen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank

#8 

Beitrag von Wddreieich »

Rennsprinter hat geschrieben:Ich brauche dringend einen Kühlschrank für Getränkekühliung (Sekt, Bier, Cola usw.) Baue gerade eine Minibar und weiss nicht welcher Kühlschrank der geeigneste für mich wäre. Was ist besser ein Absorber- oder ein Kompressor-Kühlschrank ? Die Minibar wird nur bei Bedarf im Auto eingesetzt und kaum im Stand genutzt (höchstens 1-2 Stunden).

Ausserdem suche ich noch Sekt/Bierglashalter für ein Klapptisch. Hat jemand eine Idee wo ich sowas kaufen könnte ?
Idealerweise etwas ähnliches wie auf dem Bild:

http://fan-gallerie.de/autogalerie_pict ... 1382_5.jpg
Hallo Peter,

schaue einmal bei "www.Waeco.de, die verkaufen auch B-Ware ca.20% billiger. Da habe ich meinen auch gekauft.

Gruss nach HH
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

Rennsprinter hat geschrieben:Eine 2. Batterie soll rein (aber was für welche ?)
Immer möglichst die gleiche wie die Standartbatterie, bei dir wohl Vlies??
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#10 

Beitrag von Kai2 »

Hi Peter,

geh mal auf waeco dot de. Dann über Produkte auf den Werksverkauf (ganz unten) da verkaufen die ihre Sachen für 20-50% billiger, mit kostenlosem Versand und natürlich 2 jahre Garantie. Da bekommst du so Hochkant Getränkekühler, auch als Kompressor. Wenn du den nur im Fahren benutzt brauchst du eher keine Zweitbatterie. Sind meißtens alle mit automatischem Entladungsschutz, z.T. sogar Voltzahl einstellbar.

Grüße Kai

Für mich gibts nur noch agm :D. Kannst günstig meine 100AH Deta Solar (geht natürlich auch ohne Solar :D) haben, ist halt "Zyklenfest" die wurde nie benutzt, da sie gegen die AGM rausgeflogen ist und immer schön alle 2-3 Monate geladen. Ich bring sie dir auch vorbei und hol den Spiegelhalter ab, den ich schon seit Monaten abholen wollte :D
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Manooo, sind die Dinger aber teuer ! :shock: :shock: :shock: Würde es nicht reichen, um die Getränke kühl zu halten, so´n thermoelektrischer Kühlschrank ??? Oder ist das Mist ???
Da ich eine Vliesbatterie habe, kommt also nur eine 2. Vliesbatterie in Frage.
Aber mit den Kelchhalter bin ich noch gar nicht weiter gekommen :cry: Hat jemand von euch schon sowas überhaupt gesehen ? Auser in dem Maybach, konnte ich es niergenswo finden :?
Sprinter - was sonst ?
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von jkf »

Hallo Rennsprinter,

da ich auch nur selten einen Kühlschrank brauche, habe ich mir nur eine Kühlbox geholt. Mit 22L Inhalt. Den Lüfter hört man nur im Stand. Er verbraucht etwa 3,6A und macht recht kalt. Bei einer Aussentemeratur von 25C hast du drinnen etwa 10C.
Ist auch von Waeco und hat mich 79Euro gekostet.

Zweite Batterie ist vollkommen egal was du nimmst, wenn du einen passenden Laderegler hast den Ladestrom individuel aufteilt.

Solarpanel bau ich mir nächstes Jahr auch aufs Dach, aber die Preise werden nächstes Jahr auch noch um einiges sinken, denn ein Freund von mir ist in der Branche tätig.

Jan
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Peter,

wir als Womogeschädigte können dir für deinen Kastenwagen nur eines raten:
- Kompressorkühlschrank!!!
Der Absorberkühlschrank, wie unser, entwickelt zwar eises Kälte, ist extrem leise usw.. Der muss aber die Wärme nach aussen abgeben! Daher die Lüftungsschlitze bei den Wohnmobilen in der Seitenwand!

Wenn man das evtl. bisschen umbaut und und, dann sieht das bestimmt schick aus:
http://www.waeco.com/de/1377.php

Du kannst auch nochmal bei Dometic schauen:
http://www.dometic.com/de/Europe/German ... fahrzeuge/


Ganz wichtig zu den Kühlschränken:
Es gibt schwarze Schaafe auf dem Markt! Da steht zwar manchmal, dass es ein Kühlschrank für Mobilen Einsatz ist, aber NICHT für permanenten Transport gedacht ist! Diese haben zwar manchmal Befestigungslöcher zum festschrauben, das Innenleben ist aber dafür nicht geeignet! Daher lieber nochmal schriftlich bestätigen lassen!

- Zweite Batterie:
Wenn es eine Varta werden soll, dann meld dich mal. Haben gerade eine kleine 56AH gekauft, für einen unschlagbaren Preis.
Natürlich dann auch Nagelneu. Größere sollten auch kein Problem sein!

- Solarplatte:
Das mit dem Aufkleben ist eine Sache für sich. Einige schwören drauf, als wir unsere damals aufgebaut haben, WOLLTEN wir keinen geklebte. Die Dinger werden Schweine heiß. Dadurch verringert sich deutlich die Leistung!!! Der Lack konnte damals dadurch auch noch Schaden nehmen. das war dann ein K.O. Kreterium.

Eine Alternative wäre eine modifizierte Lichtmaschine. Beim alten Sprinter konnte man die zum modifizieren geben. Die hat dann ohne Probleme zwei große Aufbaubatterien geladen! Vllt. eine bessere Alternative für einen Vielfahrer! Vor allem brauchst du keine extra Verkabelung, keine Absicherung gegen Überspannunge, extra Schaltkasten und und und...


Egal WAS du dir kaufst...
Melde dich auf jedenfall vorher bei mir! Wir hatten auf der letzen Caravan in Düsseldorf bei Dometic/Waeco einen ZIEMLICH guten Ansprechpartner!

CU
Tobi
PS: Auf das ich dir dieses Mal helfen kann!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von schenze »

Hallo Leute,

erstmal bin ich heut der glücklichste Mensch, hab heut schon 13 km mit meinem nagelneuen 318er zurückgelegt und würde ihn am liebsten heut mit ins Bett nehmen. :D
Also zu der Kühlgeschichte:
ich hab seit ca. 11 Jahren !!! (wirklich, das Ding ist unkaputtbar)) ne Riesen-Waeco-Kühlbox in Betrieb mit Kompressorkühlung.
Die brauch ich fürs Catering das auch da Eis schön kalt bleibt.
Also, das Ding macht von +5 bis -20 alles mit.
Aber:
Hab mal gedacht, in meiner Transen-Zeit ich kauf mir eine mit 2. Batterie und das Ding läuft mir mal 2 Stunden am Stück (Vorspeise, Hauptgang, Dessert)
......pustekuchen, nach einer knappen Stunde hat die Transe keinen Zucker mehr gemacht und Starthilfe war angesagt.
Eindeutige Fehlinvestition !!
Das Problem an den Dingern ist deren Abschaltautomatik.
Wenn die Spannung abfällt, schaltet das Teil aus und versucht dauernd die Kiste wieder zu starten.
Resultat: nix macht mehr klick.
Hab daraus gelernt:
Einfach einen Spannungswandler für ein paar Euronen besorgt, Verlängerungskabel und seit dem ist auch das Eis im Stand wieder gekühlt.
Während der Fahrt über 12V keine Probleme.
Ich kann nur die Waeco-Dinger empfehlen und dein Bier ist immer schön frisch temperiert.
.........Sitz jetzt noch mal in meinem 318er und träum vor mich hin.....


Viele Grüße

schenze


....ach übrigens, ihr seit wirklich Klasse hier im Forum, da gefällts mir.....
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Dann Glückwunsch zu deinem neuen und allzeit gute Fahrt !

Ich werde woh doch eine Kompressorkühlbox kaufen. Ich brauche das Ding nur für kleine 0,2l und 0,3l Flaschen, muss also nicht so gross sein und sollte zw. die vorderen Einzelsitze passen.

Ich suche noch Sektkelchhalter für Klapptisch :roll:
Sprinter - was sonst ?
Antworten