Liqui Moly Motor - Clean ???

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

Liqui Moly Motor - Clean ???

#1 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin grad am überlegen mir 2x sowas zu kaufen um meinen 171.000 km alten Motor vor dem anstehenden Ölwechsel von innen mal was gutes zu tun :roll:

Habt Ihr Erfahrungen damit :?: :?: :?:

Liqui Moly Motor - Clean, Inhalt: 500 ml

Praktische Reinigung bei Ölwechseln!

Spült und reinigt den Motor von innen. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbilder, umhüllen die festen Partikel und verflüssigen Verunreinigungen. Sie werden beim Ölwechsel mit dem Altöl abgelassen. Nach einem derart vorbereiteten Ölwechsel kann das Frischöl seine ganze Leistungsfähigkeit entfalten.

x Der Motor entwickelt wieder seine volle Leistung
x Verschleißarmer Lauf
x Optimierung des Abgasverhaltens
x Verringerung von Mangelschmierung
x 1 Dose auf 5 Liter Motoröl
Immer cool bleiben !
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Wenn ich mich recht entsinne, war dies die Empfehlung des "Ölpapstes" in Motor-Talk.
War wohl der Oberguru in Sachen Öl im DAG-Konzern.
Demnach also emfehlenswert, das LM-Clean mal vor einem Ölwechsel anzuwenden.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Jetzt die Gretchenfrage - was kostet der Spaß?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von viszlat »

:D :D :D :D

versuch macht gluch,

oder die verarschen uns nur mit dem zeugs, wie so mit vielen ,was unötig ist.

meine aktuelle laufleistung ist 246000 km, ohne irgendwelchem extrazeugs.

mein motor bekommt nur w ä r m e von mir in form von der standheizung vor j e d em start.

gerade heute musst ich mal kalt starten,mein sohn meinte gleich,der klingt aber komisch, --> kalt halt. nagal nagel,hart.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

#5 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

Kühltaxi hat geschrieben:Jetzt die Gretchenfrage - was kostet der Spaß?
Hallo, 1 Flasche kosted ~ so um die 13,99 x 2 für die 9,5 Liter Motoröl = 27,98 € :idea:
Immer cool bleiben !
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Ist ja teurer als das Öl! :lol:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

Genau,teures dünnes (wie pisse) öl.daher erklärt sich auch die reinigungswirkung.die hälfte ist glauben.
Wer es ausgeben möchte,bitte schön und versuch macht klug.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

Na ja, ich stehe solchen "Spezialmitteln" eigentlich auch sehr skeptisch gegenüber, als ich aber mal auf einer Messe einen in "Liqui-Moly" Zusatzschmiermittel getauchten Schraubenzieher zwischen Daumen und Zeigefinger an der Spitze halten sollte, war das völlig unmöglich, er rutsche gegenüber dem in normales Öl getauchten sofort durch und fiel zu Boden ! :lol: :?: :idea:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#9 

Beitrag von rossi »

Hans hat geschrieben:Na ja, ich stehe solchen "Spezialmitteln" eigentlich auch sehr skeptisch gegenüber
Ich auch.
Aber kommt ja auch drauf an, von wem die Infos kommen.
Laie oder fachliche Spitzenkompetenz.
Siehe meinen obigen Text.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

#10 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

Hallo,

also, ich denke ich werde meinem Motor so eine Motoröl-Systemspülung vom Liqui Moly + neuen Ölfilter gönnen :!:

Damit der ganze Schmodder mal aus meinem Motor raus ist und damit das neue ÖL nicht gleich wieder schwarz ist.
Immer cool bleiben !
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#11 

Beitrag von Sindbad »

Ich habe es auch mal gemacht. Eigentlich verars.. Gerochen und gefühlt hat es sich genau wie Petroleum. In bunter Dose für teures Geld. 1 lit. rund 25Euro :shock: :shock: Mann könnte auch drauf verzichten. Geht auch mit Diesel oder Petroleum. Nur Motor eben 2-3min. laufenlassen.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
forever-cool
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Dez 2008 19:47
Wohnort: Bayern

#12 

Beitrag von forever-cool »

 Themenstarter

Sindbad hat geschrieben: Geht auch mit Diesel oder Petroleum. Nur Motor eben 2-3min. laufenlassen.
Ja wie, Diesel zum ÖL dazuschütten + 2 Minuten laufen lassen und dann das ÖL ablassen...... :shock:

Eher nicht....oder :?:
Immer cool bleiben !
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hans »

Sindbad hat geschrieben:Ich habe es auch mal gemacht. Eigentlich verars.. Gerochen und gefühlt hat es sich genau wie Petroleum. In bunter Dose für teures Geld. 1 lit. rund 25Euro :shock: :shock: Mann könnte auch drauf verzichten. Geht auch mit Diesel oder Petroleum. Nur Motor eben 2-3min. laufenlassen.
Also diesen, wenn auch vielleicht gut gemeinten Rat, würde ich doch eher nicht empfehlen, bzw. befolgen ! Dann lieber gar nichts zusätzlich unternehmen ! :? :? :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#14 

Beitrag von Sindbad »

Ja, jedoch max. 0,5l bis 0,75l würde ich dazukippen. Denn Sinn und Zweck ist doch das Öl etwas zu verdünnen. Solange man nicht hochtourt, nicht überfüllt und kurz laufen lässt kann eigentlich nichts passieren. Auch Diesel schmiert. Wenn die Brühe warm und dünnflüssig wird läuft eben fast alles raus. Ich habe es beim Benziner schonmal gemacht. Jedoch brauche ich beim meinem Sprinti nichts beimischen. Ich benutze Vollsyntetisches dünnflüssiges Öl, von Anfang an.
ALLE ANGABEN OHNE Gewähr!! Jeder muß für sich selbst entscheiden. :lol: :!:
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

so ists so ists,

beratung ist so eine sache, entscheiden muss jeder selber letzten endes.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten