Zischendes/Schleifendes Geräusch 316

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

Zischendes/Schleifendes Geräusch 316

#1 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

So, die ersten Probleme bei meinem 316 habe ich :(
Bei leichtem Gasgeben im drehzahbereich von ca. 1100-1900 Umdrehungen kommt von der Beifahrerseite ein leichtes zischendes schleifendes Geräusch. Bei hohen drehzahlen ist es nicht zuhören.
Kann es sein das die Welle vom Turbo ausgeschlagen ist und sie sich einfach bei hohen drehzahlen zentriert. Bei Gas wegnehmen hört man auch das leichte schleifende Geräusch.
Im Stand ist es auch vorhanden wenn ich leicht Gasgebe.
Oder ist es beim 316 normal durch das Ansaugen aus dem Kotflügel?

Grüsse
Andreas
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

#2 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Hallo Andreas,

wenn wir vom gleichen Geräusch sprechen ist das normal. Dies kommt vom verstellbaren Turbo.
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter-Nik
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 19 Dez 2008 13:29
Wohnort: Nürnberg

#3 

Beitrag von Sprinter-Nik »

Kommt bei meinem auch. Muss wie der Sprinter_08/15 gesagt hat, muss es der Turbolader sein.
[color=cyan]
[i][b]***Sprinter 316 CDI***2004***MAXI***Silber-Metalick***EXPRESS***[/b][/i][/color]
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Turbo-Pfeiffen 16er CDI

#4 

Beitrag von Rosi »

Das Pfeiffen ist nicht normal. Mein 216er Bj. 2003 hatte zwar viele Macken, aber diese nicht. Knollo hatte das Pfeiffen bei seinem 216er Bj 2002 auch. Ein Freundlicher wollte ihm einreden, daß das normal sei, wiederum gleich den Dichtsatz für den Turbo verkaufen. Das Pfeiffen konnte abgestellt werden. Beider 216er waren Lkw-Zulassungen ohne Abgasrückführungsventil.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von viszlat »

:) :) :) :)

naja, wie isses nun genau das geräusch. das ist die frage.

meiner pfeift auch so ein wenig, das kommt aber auch vom k&n luftfilter.
stufe ich als normal ein, ist aber auch wetter abhängig.
bzw. wenn ich bei so 2000 u/min das gaspedal etwas lupfe und rum spiel, dann macht er es so, das ist ein geräusch ganz schwach wie mit pop off ventil.

wenn es der turbo ist, muss er es ja auch im stand machen ,wenn du davor stehst ,oder nich?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#6 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Ein pfeifen ist es nicht sondern ein sehr helles Schleifen. DC.-Werkstatt hat es als Arbeitsgeräusch festgehalten 8)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

hm,

ich würde mal die airbox wegbauen, da müsstes du an den turbo rann kommen, da müsstest du ihn bewegen können.
da kannst die schaufelverstellung bewegen und dder turbo sollte sich auch drehen lassen, so zum checken.

ob das natürlich was bringt, weiß nich.

ich bin da aber mitleweile mistrauig und schaue lieber selber mal nach.

es gibt auch genug firmen die turbos instand setzen.

http://www.turbolader.net/

frage da mal nach,nenn denen die symtome.


mercedes wollte meinen turbo auch wecheseln für 800,-,
ich hatte immer mal leistungsverlust, notlaufprogramm.

was war es? die schaufelverstellung hat gehangen, habe ich ausgebaut ,gereinigt,wieder zusammen.
seit dem eht das ding schon gut 80 000 km zuverlässig.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#8 

Beitrag von Max »

- Keine Panik Leute,das " Schleifgeräusch " ist völlig normal beim 16er,hatte das damals schon am 2ten Tag reklamiert. :lol: " Pfeifen " deutet auf nicht dichte Verbindungen hin.Mein " Heiligtum " :lol: hat zwischenzeitlich 60000 drauf....und solange das " Schleifgeräusch " zu hören ist :lol: ist das ein Zeichen,daß der " Turbo " noch vorhanden ist und funktioniert.... :lol: :lol:
Gruss Max
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#9 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Das habe ich jetzt auch von 3 Werkstätten bestätigt bekommen.
Aber ist doch seltsam, dass man bei einem fast neuen Sprinter ein Schleifen hört vom Turbo :roll:

Insgesamt finde ich den 316er jetzt aber besser als den 312er. Schön leise und zieht richtig gut ab. Mit Hochdach läuft meiner gute 160km. Fahre aber nur noch 120-130 :lol:

Bin jetzt mal den neuen Transit Nugget gefahren, wird glaubich nur für Zwerge gebaut. Schreckliches Womo :shock:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#10 

Beitrag von Rosi »

Nimm lieber den Weg auf Dich und fahre zum OpaR. Nur ihm würde ich ein ehrliches Urteil zutrauen. Nimm das Geräusch doch mit dem Handy oder als Video mit dem Fotoapparat auf und maile es ihm.
Finde Dich auf gar keinen Fall mit dem Stand der Technik ab. Man will Dich nur vertrösten, bis die Gewährleistung abgelaufen ist und dann packen sie urplötzlich den Reparatursatz aus. Wir haben es bei Knollos Sprinter selbst erlebt. Das Pfeiffen war erst nur wenig zu hören und plötzlich rußte die Karre, ergo Reparatur und selbst bezahlen.
Antworten