Vorstellung! Frage an Reifenprofis!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
Vorstellung! Frage an Reifenprofis!
Hallo Leute!
Bin neu hier. Habe einen Sprinter 312D Bj. 1997 von La Strada zum Wohnmobil ausgebaut.
Wohne in München und bastle gerne am WoMo.
Ich hätte das Fahrzeug gerne mit anderen Reifen ausgestaten, damit es etwas höher wird. Habt ihr Erfahrungen welche Reifen auf die original 15 Zoll Felge drauf passt und von Tüv eingetragen wird. Bin für alle Tips dankbar.
Schöne Grüße aus München
Martin
Bin neu hier. Habe einen Sprinter 312D Bj. 1997 von La Strada zum Wohnmobil ausgebaut.
Wohne in München und bastle gerne am WoMo.
Ich hätte das Fahrzeug gerne mit anderen Reifen ausgestaten, damit es etwas höher wird. Habt ihr Erfahrungen welche Reifen auf die original 15 Zoll Felge drauf passt und von Tüv eingetragen wird. Bin für alle Tips dankbar.
Schöne Grüße aus München
Martin
MB Sprinter 312D/La Strada V6/Bj 1997
Hallo Martin
Willkommen im Forum
Zu deiner Frage
denk , auf die Serienfelgen wirst du keine "größeren" Reifen eingetragen bekommen
Die meisten hier haben alternativ auf andere Felgen, bis zu 20 Zöller´n gewechselt
Haupt Frage ist : Warum willste ihn höher bekommen ?

Willkommen im Forum

Zu deiner Frage


Die meisten hier haben alternativ auf andere Felgen, bis zu 20 Zöller´n gewechselt

Haupt Frage ist : Warum willste ihn höher bekommen ?

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
Hallo!
Du hast recht, beim stübern habe ich schon gelesen, daß die meisten hier auch die Felgen ändern und eine höhere Zollgrösse genommen haben.
Will das Fahrzeug etwas höher legen, aber nicht nur die Karoserie sondern auch die Achsen. Und dies geht nur durch Reifenvergrüsserung.
Fahre gerne mal Feldwege um einen Besonderen Stellplatz zu bekommen, bin schon mal leicht aufgesessen. Außerdem einwenig offroad Aussehen gefällt mir auch.
Eine Zusatzblattfeder für die HA werd ich diese Woche einbauen, für die VA bekomme ich auch ein stärkere Querblattfeder. Warte auf die Lieferung.
Mein Letztes Fahrzeug war ein Peugeot Boxer, bei dem habe ich auch die Breifung geändert. Original 205/70/15 geändert auf 235/75/15. Die Felge war auch eine 6jx15. Durch die Reifenänderung ist das Fahrzeug komplett höher gekommen.
Vielleicht hat einer von euch auch die original Felge von DB gelassen und nur die Reifen vergrössert. Geld für neue Felgen habe ich gerade nicht wirklich übrig.
Schöne Grüße aus München
Martin
Du hast recht, beim stübern habe ich schon gelesen, daß die meisten hier auch die Felgen ändern und eine höhere Zollgrösse genommen haben.
Will das Fahrzeug etwas höher legen, aber nicht nur die Karoserie sondern auch die Achsen. Und dies geht nur durch Reifenvergrüsserung.
Fahre gerne mal Feldwege um einen Besonderen Stellplatz zu bekommen, bin schon mal leicht aufgesessen. Außerdem einwenig offroad Aussehen gefällt mir auch.
Eine Zusatzblattfeder für die HA werd ich diese Woche einbauen, für die VA bekomme ich auch ein stärkere Querblattfeder. Warte auf die Lieferung.
Mein Letztes Fahrzeug war ein Peugeot Boxer, bei dem habe ich auch die Breifung geändert. Original 205/70/15 geändert auf 235/75/15. Die Felge war auch eine 6jx15. Durch die Reifenänderung ist das Fahrzeug komplett höher gekommen.
Vielleicht hat einer von euch auch die original Felge von DB gelassen und nur die Reifen vergrössert. Geld für neue Felgen habe ich gerade nicht wirklich übrig.
Schöne Grüße aus München
Martin
MB Sprinter 312D/La Strada V6/Bj 1997
Um auf den serienmäßigen 15"-Felgen größer zu werden, müßtest Du höhere Seitenverhältnisse, als 70 verwenden. Damit wird das Fahrzeug allerdings instabil und neigt zum Wanken. Auch der Spritverbrauch dürfte steigen. Perfekt passen die 7,5Jx16 ET63 vom G-Modell, weil die nicht nur die Spur verbreitern, sondern deren Felgenbett wesentlich breiter ist, als die serienmäßigen 6", oder gar die 5,5". Wenn Du auf diese Felgen 255/65R16 mit 109er Lastindex montierst, sieht das nicht nur nach Offroad aus, sondern ist auch höher (4cm mehr Umfang), aber auch länger (6% mehr Abrollumfang), d. h. Du wirst entweder auf Leistung verzichten, oder nachlegen müssen. Die Bremsanlage muß ohne Kompromisse, hervorragend funktionieren!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
Hallo!
Danke schön für die Antworten.
Wie ist es mit den Felgen vom G-Modell. Haben die ein Gutachten oder eine ABE? Habe keine Lust auf großen Ärger beim Tüv.
Wer von euch hat die Reifengröße eingetragen? Was sagt der Tüv zum Tacho, muß der angeglichen werden?
Bis zur welchen Größe sind keine Arbeiten am Fahrzeug notwendig?
Schöne Grüße aus München
Martin
Danke schön für die Antworten.
Wie ist es mit den Felgen vom G-Modell. Haben die ein Gutachten oder eine ABE? Habe keine Lust auf großen Ärger beim Tüv.
Wer von euch hat die Reifengröße eingetragen? Was sagt der Tüv zum Tacho, muß der angeglichen werden?
Bis zur welchen Größe sind keine Arbeiten am Fahrzeug notwendig?
Schöne Grüße aus München
Martin
MB Sprinter 312D/La Strada V6/Bj 1997
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 06 Dez 2007 23:40
- Galerie
kannst auch mal bei KLS Motorenbau Anfragen.
http://www.indestra.de/
Sind sehr gut auf Wohnmobile eingeschossen!
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob du die großen Reifen einfach so in den Radkasten bekommst. Bei den neuen La Strada, welche hinten den GFK Aufbau haben, hätte ich Angst, dass die Fläche der Reifen an der Verkleidung krazt... Evtl. dort sicherheitshalber mal messen...
Die G-Klasse Felgen haben viele eingetragen.. Sollte somit nicht die Hürde werden..
Gruß
Tobi
http://www.indestra.de/
Sind sehr gut auf Wohnmobile eingeschossen!
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob du die großen Reifen einfach so in den Radkasten bekommst. Bei den neuen La Strada, welche hinten den GFK Aufbau haben, hätte ich Angst, dass die Fläche der Reifen an der Verkleidung krazt... Evtl. dort sicherheitshalber mal messen...
Die G-Klasse Felgen haben viele eingetragen.. Sollte somit nicht die Hürde werden..
Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
Hallo!
Danke für eure Antworten.
Bei meinem La Strada sind nur die Hecktüre sind drausen und dafür ist eine GFK Wand eingebaut. Also sind die Radkästen original.
Die Felgen von einem G-Model sind nicht gerade billig. Alufelgen brauche ich nicht umbedingt.
Wie oben schon geschrieben würd ich am liebsten die original Felgen behalten und grössere Reifen drauf machen. Dachte vielleicht an 235/75/15 müsste ja genug Platz in den Radkästten sein. Oder Breiter wenn sie reipassen, könnte auch Distanzscheiben reinmachen. Wird immer noch günstiger als neue Felgen.
Hat wer von euch andere Reifen auf der original Felge drauf?
Es haben so viele von euch 16 zoll Reifen drauf.
Mal gucken was ich mache.
Schöne Grüße aus München
Martin
Danke für eure Antworten.
Bei meinem La Strada sind nur die Hecktüre sind drausen und dafür ist eine GFK Wand eingebaut. Also sind die Radkästen original.
Die Felgen von einem G-Model sind nicht gerade billig. Alufelgen brauche ich nicht umbedingt.
Wie oben schon geschrieben würd ich am liebsten die original Felgen behalten und grössere Reifen drauf machen. Dachte vielleicht an 235/75/15 müsste ja genug Platz in den Radkästten sein. Oder Breiter wenn sie reipassen, könnte auch Distanzscheiben reinmachen. Wird immer noch günstiger als neue Felgen.
Hat wer von euch andere Reifen auf der original Felge drauf?
Es haben so viele von euch 16 zoll Reifen drauf.
Mal gucken was ich mache.
Schöne Grüße aus München
Martin
MB Sprinter 312D/La Strada V6/Bj 1997
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Feb 2008 23:41
- Wohnort: Barsinghausen
- Galerie
Vorstellung! Frage an Reifenprofis!
Hallo Martin habe auf meinem 316 Conti Cross Contact in der Grösse 235/75/15 montiert. Passen auf die Original Stahlfelgen und wurden ohne Auflagen eingetragen. Kann nur positives berichten, sind in der Anschaffung wesentlich preiswerter als C Decken und sind vom Fahrverhalten absolut klasse außerdem gibt es eine grosse Auswahl an Profilen, z.B. AT Reifen falls du etwas gröberes suchst.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Feb 2008 23:41
- Wohnort: Barsinghausen
- Galerie
Vorstellung! Frage an Reifenprofis!
Eintragung war kein Problem! War eine ganz normale Einzelabnahme. Bedingung war Freigängkeit der Reifen, Tragfähigkeit und Tachüberprüfung. Tacho geht etwas nach aber erst bei höheren Geschwindigkeiten so zeigt der Tacho z.B. 160 km/h das sind dann effektiv 166 km/h. Wird bei der Eintragung aber nur bei 50, 80, 100 und 120 km/h gemessen und bei diesen Geschwindigkeiten war alles im grünen bereich. Gruß Dirk
235/75R15 auf 212D
Wen die 75er Schaukelschuhe nicht stören, der kann die ja gern auf die serienmäßige 6"-Felge zwängen, sollte aber nicht zu viel erwarten. Zweifellos besser sind die 255/65R16 auf den 7,5" vom G-Modell, zumal die auch nach was aussehen.
Die höheren Reifenflanken werden über kurz oder lang ohnehin aussterben. Im Pkw-Bereich sind 70er Höhen teilweise schon teurer, als 65er, oder 60er. Im OffRoad-Segment haben sich 16" und 18" etabliert, 15" bleibt lediglich für Youngtimer und echte OffRoader.
Die höheren Reifenflanken werden über kurz oder lang ohnehin aussterben. Im Pkw-Bereich sind 70er Höhen teilweise schon teurer, als 65er, oder 60er. Im OffRoad-Segment haben sich 16" und 18" etabliert, 15" bleibt lediglich für Youngtimer und echte OffRoader.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Dez 2008 23:00
- Wohnort: München
Vorstellung! Frage an Reifenprofis!
Hallo Leute!
Danke Turbosprinter.
Rosi: Hast du Probleme gehabt beim Tüv?
oder ging das auch ohne Schwirigkeiten.
Würd sofort auf 16 zoll umrüsten, will aber nicht so viel Geld ausgeben. Mir würden auch nur Stahlfelgen reichen.
Gruß aus München
Martin
Danke Turbosprinter.
Rosi: Hast du Probleme gehabt beim Tüv?
oder ging das auch ohne Schwirigkeiten.
Würd sofort auf 16 zoll umrüsten, will aber nicht so viel Geld ausgeben. Mir würden auch nur Stahlfelgen reichen.
Gruß aus München
Martin
MB Sprinter 312D/La Strada V6/Bj 1997
255/65R16 auf G-Alu 7,5Jx16
Ich hatte von jemandem dessen Abnahme der 255/65R16 auf dessen 316CDI als Fax. Das muß noch in den Akten liegen. Bei meinem 216CDI mit ESP hatte ich diese Größe aus Angst vor dem ESP nicht probiert. Probleme mit dem TÜV hatte ich nie, weil ich einen zuvorkommenden Außendienstler bei der DEKRA kenne.
Leider hat der CrossContactAT nur einen LI von max.109 in den gängigen Sprintergrößen.....225/70-15 (100) ,235/75-15 (109) und 235/70-16 (106).
Der Höhengewinn ist ca. 1,9cm. (bei 235/75 gegenüber 225/70)
Wenn der LI passt ist das wohl der einfachste und günstigste Weg etwas nach oben zu kommen.
Die angesprochenen 255/65-16 bringen ungefähr das gleiche an Höhe, ca. 2cm, aber werden wohl das bessere Fahrverhalten haben, da niederer Querschnitt.
Allerdings ebenfalls "nur" max. 109er LI und zu den Reifen auch noch neue Felgen (7 oder besser 7,5x16 G-Alu)
JamesX4 rüsten um auf 245/70-16, wobei Radkästen und Tacho angepasst werden.
Höhengewinn ca. 2,7cm (245/70-16 gegenüber 225/70-15)
Allerdings kostet der Spaß über 2k€, was denke ich die Möglichkeiten des TE übersteigt
Der LI liegt meist nur bei 107 (sehr vereinzelt auch bei 111 oder 113).
Mit der Iglhaut-Bereifung von 235/85-16 (LI bis 120) gehts über 5cm nach oben, aber das Fahrverhalten kann sich jeder selbst vorstellen.
Die Wankneigung nimmt enorm zu.
Die Fahrweise ist den Reifen anzupassen. Reinhalten wie mit der Serienbereifung ist nicht mehr.
Eintragung und Freigängigkeit stehen leider auf einem anderen Blatt....
@turbosprinter:
Du hast beim 316 keinen höheren Lastindex als 109???
Der Höhengewinn ist ca. 1,9cm. (bei 235/75 gegenüber 225/70)
Wenn der LI passt ist das wohl der einfachste und günstigste Weg etwas nach oben zu kommen.
Die angesprochenen 255/65-16 bringen ungefähr das gleiche an Höhe, ca. 2cm, aber werden wohl das bessere Fahrverhalten haben, da niederer Querschnitt.
Allerdings ebenfalls "nur" max. 109er LI und zu den Reifen auch noch neue Felgen (7 oder besser 7,5x16 G-Alu)
JamesX4 rüsten um auf 245/70-16, wobei Radkästen und Tacho angepasst werden.
Höhengewinn ca. 2,7cm (245/70-16 gegenüber 225/70-15)
Allerdings kostet der Spaß über 2k€, was denke ich die Möglichkeiten des TE übersteigt

Der LI liegt meist nur bei 107 (sehr vereinzelt auch bei 111 oder 113).
Mit der Iglhaut-Bereifung von 235/85-16 (LI bis 120) gehts über 5cm nach oben, aber das Fahrverhalten kann sich jeder selbst vorstellen.
Die Wankneigung nimmt enorm zu.
Die Fahrweise ist den Reifen anzupassen. Reinhalten wie mit der Serienbereifung ist nicht mehr.
Eintragung und Freigängigkeit stehen leider auf einem anderen Blatt....
@turbosprinter:
Du hast beim 316 keinen höheren Lastindex als 109???
Zuletzt geändert von CSLT2 am 30 Dez 2008 18:22, insgesamt 1-mal geändert.