Rost Hecktür

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

Rost Hecktür

#1 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

hallo habe nach der wäsche mitbekommen das bei mir auf der hecktür lauter kleine punkt wo es rostet?!?!

ist sowas von der garantie abgedeckt??
bitte um rat !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

Wenn Fremdeinwirkung ( zB. Flexspäne) ausgeschlossen werden kann und das Fahrzeug unter 2 Jahren alt ist,würde ich den Freundlichen heimsuchen und Rostbeseitigung auf Garantie fordern.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von schenze »

......brauchst keine Panik schieben............

hast du ein weißes Auto ??

ich hab jedesmal im Winter die Krise geschoben, bei meiner weißen Transe.
Der war komplett voll mit den kleinen Rostpunkten.
Ist aber nicht Ford schuld............................

das kommt von den Schneeschiebern vom Räumdienst, das ist der Metallabrieb der Schneeschaufel, der verteilt sich dann, wenns nass und matschig ist, schön gleichmäßig und fängt dann an zu rosten.
Musst du im Frühjahr rauspolieren.
Seltsamerweise hab ich bei meinen silbernen Autos dieses Phänomen nicht mehr...........

also !! weiß ist eine S......farbe :D

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

aber das sieht so aus wie kleine löcher und keine ablagerungen
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von jkf »

Hallo,

ich hatte auch ab und zu solche kleinen Punkte. Wenn es wirklich nur Flugrost ist kannst du es mit dem Fingernagel abkratzen. Probier es einfach mal, denn wenn es wirklich Rost ist kanns ehh nicht schlimmer werden.
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

habe ich schon gemacht kommt aber immer wieder
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

Kannst du nicht ein Foto davon einstellen ?
Sprinter - was sonst ?
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#8 

Beitrag von luckykay »

Hallo liebe Gemeinde,

hab bei meiner letzten Autowäsche festgestellt das mein Sprinter ziemlich viele Stellen hat, wo der Rost schon nagt.
Betroffen sind die Türkante der Fahrertür, wo man sich beim unachtsamen Öffnen der Tür gerne mal nen Stück Lack entledigt und auf der Dachschräge über den Frontfenster, wo nicht mal nen Steinschlag ansatzweise erkennbar ist. Habe auch diverse Steinschläge vorne, wo auch schon die ersten Rostansätze vorhanden sind.

Kann mir jemand mal nen Tipp geben, wie ich das am besten Behandeln "tue", damit mir mein Schatz nicht bald "durchrostet".



mfg
luckykay
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#9 

Beitrag von roadsprinter »

Abschleifen, grundieren/ggf. füllern, lackieren. Was willst' anderes machen, wenn's schon so weit ist. Und beeil' Dich, denn sonst kannst Du die Unterseiten der Türen rausflexen und neues Blech reinschweissen.

Viele Grüße

Roadsprinter
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#10 

Beitrag von luckykay »

Sowas in der Art dachte ich mir schon.
Gibt es für den NVC für die Türkanten so nen Art Schutzleisten die man da rüber ziehen kann damit meine Tür nen bißchen geschützt ist?

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

Na, vielleicht solltest du etwas behutsamer mit der Tür umgehen, dann gibt es auch keine Lackabplatzer :wink:
Es gibt aber z.B. bei ATU solche dünne Türkanntenschoner in Schwarzgummi oder in Chrom. Ich würde aber eine dickere durchsichtige Folie nehmem, fällt nicht so auf.
Sprinter - was sonst ?
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#12 

Beitrag von luckykay »

Rennsprinter hat geschrieben:Na, vielleicht solltest du etwas behutsamer mit der Tür umgehen, dann gibt es auch keine Lackabplatzer :wink:
Guter Tipp, sollte ich mal drüber nachdenken! :lol:

Mal noch ne andere Frage, es gibt ja solche Steinschlagschutzfolien.
Bringt das was?
Bin zur Zeit ziemlich viel mit meinen unterwegs, ca. 600 km pro Tag, Autobahn und Landstraßen, hab jetzt mal nochmal geschaut.
Hab ca. 15 neue Steinschläge innerhalb von 2. Wochen. Wenn das so weitergeht ist der vorne nicht mehr Silber!

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#13 

Beitrag von Schreinz »

Schick mal ne pn an mobilo, der hat so etwas vorne verbaut, aber noch nicht geschrieben, wie zufrieden er damit ist.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#14 

Beitrag von roadsprinter »

Das ist ein Problem - meiner hat auch unglaublich viele Steinschläge. Viele auch "auf der Stirn" oberhalb der Windschutzscheibe.

Es hilft schonmal, nicht so dicht aufzufahren. Die meisten Steinchen werden durch die Reifen der Vorausfahrenden aufgeschleudert. Aber auch dann: Es kommen weniger Steinschläge, aber es kommen welche.

Die Folie funktioniert ganz gut. Aber willst Du die ganze Fläche damit bekleben? Das ist nicht nur teuer, sondern nervt auch: Die Motorhaube ist runder, als man so denkt... :)

Ich lackiere dann lieber alle zwei Jahre mal nach.

Viele Grüße

Roadsprinter
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#15 

Beitrag von Disc316 »

Also Flugrost nach dem Winter, besonders am Heck ist doch normal, das hat mit Modell oder Hersteller nichts zu tun...

Diese typischen Pünktchen die sich mit etwas Mühe mit dem Fingernagel abkratzen lassen gehen am besten mit Politur oder Lackreiniger weg, oder sonstige Mittelchen, gibt da ja inzwischen viele gute "High-Tec" Fläschchen Bild

Ursache hierfür ist nach meinem letzten Wissensstand Reste von Eisenerz im Streugut, sprich im beigemischten Sand, kann regional sehr unterschiedlich sein...

Auf jeden Fall kann man so eine Flugrostbildung keinem Hersteller in die Schuhe schieben, wer das vermeiden möchte muss sein Auto bei winterlichen Straßen stehen lassen Bild

Gruß Disc316
Antworten