Standheizung an - Kühlerlüfter läuft ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Standheizung an - Kühlerlüfter läuft ?

#1 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe meinen Zuheizer D5W Z am 416CDI mit dem Umbauplan von Raimund zur Standheizung aufgerüstet . Gleichzeitig habe ich ne Eberspächer TP5 Fernbedienung mit verbaut, die mir ein freundliches Forumsmitglied überlassen hat. :lol::lol:
Funktioniert auch soweit alles, aber jetzt kommt´s:
Wenn die Heizung anspringt, geht auch das Kühlergebläse mit an. :cry:
Das soll doch sicher nicht so sein, da is ja dann ratzfatz die Batterie leer.
Ich mein´, ich hätte hier schon mal was dazu gelesen, kann es aber zum Verrecken nicht wiederfinden, hab jetzt schon jede Menge durchgelesen.
Ich komm auch mit der Suchfunktion hier nicht so ganz klar, wenn ich z. B. "Standheizung" o. ä. eingebe, erhalte ich wahnsinnig viele Treffer, die eigentlich nix damit zu tun haben.
Kann mir jemand weiterhelfen :roll: :?:

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Standheizung an - Kühlerlüfter läuft ?

#2 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe es wohl doch gefunden bzw. nen auch nen Tip von Raimund erhalten.
Es ist der Zusatzlüfter der Klimaanlage, der da losbrüllt :lol: :lol: .

Irgendwo soll ein Steuerrelais J77 sitzen, das den Ventilator in Bewegung setzt.
Das soll ich mit einem zusätzlichen Relais im Standbetrieb von der Stromzufuhr trennen. Jetzt muss ich J77 mal finden und sehen, wie ich das neue Relais genau anklemme. :roll: :roll:

Falls jemand weiss, wo Relais J77 liegt, wäre ich für ne Angabe dankbar.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von KettnerTh »

Kann Dir leider nicht weiterhelfen. Es wäre aber schön, wenn Du den Umbau dokumentieren könntest. Habe diese Teile auch im Keller liegen.
Nach Auskunft vom Boschdienst benötigt man auch noch eine Zusätzliche Pumpe. Stimmt das?

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Zuheizer -> Standheizung

#4 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Hallo auch Thomas :D ,

also wenn du schon einen Zuheizer hast, brauchst du keine weitere Pumpe; ist schon alles vorhanden. :D :D
Mit dem Dokumentieren ist so ne Sache, soll ich Fotos machen ? Da wird man außer ne Menge Kabelsalat nicht viel erkennen. :? :?
Wie die Mittelblende ausgebaut wird und man an den 21-pol. Stecker kommt, ist hier schon beschrieben und ansonsten reicht der Plan rechts von Raimund.
Wobei bei mir in der Sitzkiste allerdings nicht die Sicherung Nr. 8 sondern die Nr. 2 die "Zuheizer Klemme 15" war (sw/bl/gn Kabel).

Wo und wie das zusätzliche Relais um den Klimalüfter auszuschalten hinkommt, kann ich natürlich mitteilen (wenn ich es denn rauskriege) :lol: :lol:

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#5 

Beitrag von Fachmann »

Kannst du etwas genauer beschreiben was du da zusammengebaut hast und was und wo angeschlossen. So wie es für mich aussieht, kriegt dein Bedienteil für Heizung/Klimaanlage irgendwo Strom her (hast du vermutlich angeschlossen), da das Steuergerät aber keine Motortemperatur kennt (kriegt ja über CAN-Bus vom Motorsteuergerät welches bei Zündung aus abgeschaltet ist) schaltet es automatisch auf Notlauf und schaltet dadurch dein Zusatzgebläse an. Notlauf heißt es wird die höchsmögliche Temperatur angenommen und es muß mit allen Mitteln gekühlt werden, auch mit dem Zusatzlüfter.
Übrigens J77 ist kein Relais sondern ein Verbinder, Relais heißen K**.
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Zuheizer -> Standheizung

#6 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Hallo Fachmann,

also soweit ich das hier mit dem CAN-Bus verstanden habe, ist das erst in dem neuen Sprinter verbaut. Meiner ist ein 416CDI Bj. 2001.

Angeschlossen habe ich die ganze Sache nach dem Plan von Raimund rechts unter Umbauten. Hauptsächlich habe ich am 21 pol. Stecker am Bedienteil die Kabel abgegriffen und 2 in der Sitzkiste (Zuheizer Klemme 15).

Die Angabe "J77 Steuerrelais" habe ich aus einem anderen Beitrag hier.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

Das mit dem CAN stimmt schon, ab Bj. 02.2000 sind die ganzen Steuergeräte miteinander vernetzt. Deswegen brauche ich z.B nur noch einen Temperaturfüller für Kühlwasser (Vorher 2). Ich kenne den Plan nicht (müßte mal studieren). Aber wie gesagt, J77 ist kein Relais.
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

#8 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Wenn ich noch ein zusätzliches Wechslerrelais wie die 2 anderen nehme und eine Zuleitung vom Zusatzlüfter der Klimaanlage durchschleife, sollte der dann doch auch nicht mehr im Stand laufen.
Ich weiss zwar nicht , ob das elegant ist, aber so sollte es doch auch funktionieren.
Für nen besseren Tip bin ich natürlich dankbar.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

Ich schaue mir die Anleitung an, kann vielleicht dann was dazu sagen.
Mit dem 2 Relais ist es natürlich möglich, aber nicht vergessen das das Steuergerät sich dann immer noch in Notprogramm befindet und evtl. Fehler ablegt.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#10 

Beitrag von Fachmann »

Ist schon klar, da du ja den Pin21 bei ausgeschalteter Zündung direkt mit Strom versorgst, ist das Steuergerät permanent eingeschaltet und braucht das Signal der Motortemperatur vom Motorsteuergerät. Da es keins bekommt, macht es Notlauf.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#11 

Beitrag von Fachmann »

Und noch was "J77" bei deinem Sprinter ist ein Verbinder der über der rechten Schiebetür sitzt (etwa) und eigentlich für die Laderaumbeleuchtung zuständig ist. Also nichts mit dem Lüfter der Klimaanlage.

Was du meinst ist sicherlich das Relais "K77" welches in der Sitzkiste sitzt und von einer 30A Sicherung, die ebenfalls in der Sitzkiste verbaut ist, den Strom zum Gebläsemotor schaltet sobald es (Relais) einen Signal von deinem HZR Steuergerät (Bedienteil) bekommt.
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

#12 

Beitrag von fittipaldi »

 Themenstarter

Ist schon klar, da du ja den Pin21 bei ausgeschalteter Zündung direkt mit Strom versorgst, ist das Steuergerät permanent eingeschaltet und braucht das Signal der Motortemperatur vom Motorsteuergerät. Da es keins bekommt, macht es Notlauf.

Hallo Fachmann,
heisst das, dass dass Motorsteuergerät jetzt permanent unter Strom ist? Das soll ja sicher nicht so sein.
Ansonsten läuft er aber ganz normal.
Ich habe jetzt erstmal einfach den Stecker des Zusatzlüfters vorne direkt abgezogen. Die Klimaanlage brauch ich ja i. M. nicht und wenns Wetter wieder wärmer wird, wollte ich mich dann nochmal in Ruhe drum kümmern.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#13 

Beitrag von Fachmann »

Dein Bedienteil der Heizung ist ein Steuergerät. Heißt HZR. Hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun (bis auf die Tatsache dass die Signale untereinander austauschen). Das heisst durch diese Schaltung schaltest du ein Steuergerät ein, das andere aber nicht, jetzt "denkt" das eine, hopla ich bin ja in Betrieb wo bleiben die anderen, die anderen schlafen aber ruhig weiter. Da macht dein HZR einfach den Notlauf (Motorschutz).
Wenn du den Lüfter einfach absteckst und das aus irgendeinem Grund vergißt sind im Hochsommer Motorschäden nicht ausgeschlossen.
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Standheizung an - Kühlerlüfter läuft ?

#14 

Beitrag von lisa-marie80 »

hallo zusammen,
wir haben genau nach raimunds plan das rot/schwarze kabel von pin8 an rot/blau (dauer-plus) gelegt. ueber unsere "strom-management-anzeige" konnten wir sehen, dass damit - ohne, dass von uns irgendetwas aktiv geschaltet wurde - 0,1 bis 0,2 A strom fießt. OHNE, dass die heizung laeuft!

rot-schwarzes kabel ab: 0A
rot-schwarzes kabel an + : -0,1 bis -0,2A!!!

ist das normal? was zieht hier strom?!?! ist das das steuergeraet?

viele gruesse,
lm
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Antworten