Andi68 hat geschrieben:[...]
Heute wuerde ich einen alten 310D kaufen, oder einen Force aus Indien, wenn man hier damit fahren koennte. Da stehen noch Ingenieure und Mechaniker dahinter, und nicht IT-Fuzzis, Banker und zwielichte Kaufleute.
Lieber Andreas,
bitte entschuldige, wenn ich Dir in meinen folgenden Worten zu nahe trete.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, einen Allradsprinter zu kaufen.
Allerdings gebraucht, weil ich mir einen neuen nicht leisten kann und prinzipiell
keine Fahrzeugkredite aufnehme.
Leider habe ich keinen Oberaigner-Sprinter ohne Defekte gefunden.
Meist war der Antrieb unwahrscheinlich laut und ausgeschlagen.
Teilweise waren die Fahrzeuge schon bei knapp über 100tkm verbraucht.
Spätestens aber mit 200tkm. Damit war das Thema abgehakt.
Wenn ich Allradantrieb brauche, nehme ich mein gebrauchtes G-Modell.
Oder die gebrauchte E-Klasse. Mit beiden bin ich zufrieden.
Zum Thema Igelhaut habe ich keine eigene Erfahrung.
Die kann ich mir nicht mal gebraucht leisten.
Die Maastricht-Karte hast Du ja leider schon verspielt.Das wäre meine erste Idee gewesen.
Normalerweise kuschen deutsche MB-Werkstätten, wenn man nur mit Maastricht droht.
Nun zu Deinem eigentlichen Problem: Du hast einen Wagen auf Pump gekauft und bist nun
nervlich an der Kante. Du eskalierst einen Vorgang, den Du besser deeskalieren solltest.
Wie kommst Du nun aus der Sache raus?
Termin bei Oberaigner zur Nachbesserung machen.
Klappt das auch nach mehreren Versuchen nicht: Wandlung.
Klappt die auch nicht, dann hoffe ich, dass Du gut versichert bist...
Wozu brauchst Du den Sprinter?
Transporter? Mobile Praxis? Wohnmobil?
Da gibt es viele Alternativen.
Stefan