Positives über den NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#61 

Beitrag von der_dicke_belgier »

fluse369 hat geschrieben:
Am meisten wundert mich die viel höhere Zuladung bzw. das fast 650 Kg höhere Leergewicht bei gleicher Fahrzeuggröße.
Da würde mich mal interessieren was da so viel schwerer ist.

Viele Grüße

fluse
ÖsiSprinter hat geschrieben:@ ronny

was mir jetzt speziell auffällt, ist der km unterschied

obwohl beide FZ täglich laufen und der duc nur 2 monate älter ist fehlen ihm doch 115tkm. obwohl der unterschied "nur ca 50tkm betragen dürfte. war da der duc des eine oder andre mal in der werkstatt?? :roll: :wink:

grüße martin
@Fluse,

Der unterschied ist alleine der dass der Sprinter über 1m Länger ist im vergleich zum Duc. Habe ja den Sprinter mit Überhang. :wink:

@Martin,

Die unterschiede der km ist ganz einfach erklärt Martin.

Die fahrzeug laufen erst seit Februar zusammen auf der Tour hier. Vorher haben die unterschiedliche fahrten gefahren.

und dabei:

Bislang stand der Sprinter mehr in der werkstatt als der Ducato (also ab Februar gerechnet)

Mängel beim Sprinter sind ja bekannt hier. Alleine schon durch der Motorschaden stand der sprinter ca.6Wochen beim Motorbauer.
Beim Ducato war bislang nur die Wasserpumpe + die schaltbox des Getriebe defekt. (Beides aber noch auf Garantie getauscht)

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <--------Ronny
Zuletzt geändert von der_dicke_belgier am 16 Aug 2009 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#62 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Iceman411Cdi hat geschrieben:@ddB, ja genau der Duc zieht besser (Frontantrieb),
dafür schiebt der Sprinter besser (Heckantrieb) :lol: :lol:
Das merke ich dass der Sprinter besser schiebt :D

Erstaunlich ist nur da wir ja hintereinander fahren (Also ich vorne weg) dass bei ner Steigung der Sprinter konstant die geschwindigkeit hält, und der Duc leider verlangsamt. ( Abstand zu Steffi wird bei einer steigung immer größer :lol: :lol: :lol: )

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#63 

Beitrag von Konti »

dann ist alles klar. ich dachte die waren seit anfang an auf der gleichen tour
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#64 

Beitrag von Fluse »

@ ronny,

Hmmm, 1 Meter Sprinter 650 Kg :?: :?: :?: .
Da muss doch noch was anderes hinter stecken.

fluse
Zuletzt geändert von Fluse am 16 Aug 2009 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#65 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hmmmm, einzige was ich noch sagen könnte wäre dass der Duc keine Laderaumverkleidung hat. Noch nicht einmal einen Holzboden hat der drin.

Aber was definitiv so schwerer ist müssen andere hier beantworten. Ich bin da total überfragt :?: :?: :?:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny

PS:

Der Sprinter hat auch zb Tempomat, Klima und ne Standheizung. Der Ducato hat nix davon :wink:
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
DH8SAQ
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Jun 2009 17:33
Wohnort: Raum Stuttgart

Galerie

Vergleich Gewichte Ducato und Sprinter

#66 

Beitrag von DH8SAQ »

Hallo,

der Ducato hat als Kastenwagen einen selbsttragenden Aufbau mit einem flachen Blech-Boden. Nur die Fahrgestelle haben je nach Wunsch einen hohen oder tiefen Leiterrahmen. Das dürfte der größte Brocken beim Gewicht sein.

Außerdem fehlen noch die schwere angetriebene Hinterachse und die Kardanwelle.

Letztlich dürfte aufgrund der unterschiedlichen Aufbaukonstruktionen und Gewichtsklassen (Ducato bis 4,0t, Sprinter bis 5,3t) ein Vergleich Daily gegen Sprinter fairer sein.

Auch der VW T5 ist ein schwerer Brocken, unserer wiegt mit Automatik und guter Ausstattung leer 2430kg.

Viele Grüße

Michael
516CDI Automatic mit Wohnmobilaufbau Wochner Xantos 520 BD
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#67 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Ösi-Sprinter:

Soweit ich weiss, liefen die beiden Fahrzeuge nicht von anfang an auf der gleichen Linie, daher die unterschiedlichen km-Stände.

Oder, Ronny?

MFG Sven

Edit: Hab grad gesehen, Ronny hat die Frage weiter oben schon beantwortet. Ich lag also richtig ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#68 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Ne,ne der Sprinter ist genauso wie der Ducato selbstragend, nix durchgehender LKW- Leiterrahmen. Den hat allerdings der Daily, der mit Zwillingsbereifung hinten dann auch etwas "gewichtiger" wird, mit Solobereifung eher nicht.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#69 

Beitrag von knollo »

@ all,

die Heckscheibenwischer finde ich nicht schlecht gerade wenn man getönte Scheiben hat und des öffteren Nachts rückwärts Rangieren muß, noch besser ist er mit Regensensor da diese dann beim einlegen des Rückwärtsgangs automatisch wischen, beim normalen Fahren brauche ich auch keine Scheiben da mich ja nur nach vorn schaue.

mfg Knollo

PS: Ich bin sehr mit meinem NCV3 zufrieden, und möchte mal niemals in einen anderen Transporter steigen müssen.
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#70 

Beitrag von Disc316 »

Bei allen Unzulänglichkeiten die auch ein NCV3 hat, dazu zählt auch das hohe Leergewicht, muss fairerweise anerkannt werden das die passive Sicherheit konsequent weiterentwickelt wurde, und zwar OHNE Rücksicht auf des Leergewicht, stabilere Autos wiegen eben auch mehr, zumindest dann wenn man sie kostengünstig konventionell aus Stahlblech fertigt...

Denke das in der steifen Karosseriestruktur der größte Teil des Leergewichts zu finden ist, neben dem Mehrgewicht durch den Heckantrieb der mehr Bauteile erfordert.

Am Motor, der Innenausstattung oder der Geräuschdämmung wird es wohl nicht liegen Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#71 

Beitrag von Arne »

Kleine Erläuterung zum höheren Leergewicht des Sprinters:

1. Karosserie steifer ( ca. 150 Kg gehen zu "Lasten" der Karosserie)
2: Motoren: ist zwar Tüpfelescheisserei, aber auch die Motoren und ihr Umfeld sind recht schwer ( Ölmenge+ Partikelfilter+ Ausgleichwelle+ + + )
3: Heckantrieb: Kardanwelle und die starre Hinterachse wiegen auch ne Menge.

So kommen gut und gerne 300 Kg Mehrgewicht bei identischer Aufbaulänge zusammen.

Meiner Meinung nach ist der NCV3 in Bezug auf die Zuladung eine totale Fehlkontruktion.

ABER:

Mir reicht meine Zuladung und meine "Rostlaube" macht mir riesig Spass. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#72 

Beitrag von Disc316 »

@Arne

Woher weisst Du das denn so genau? :wink:

Okay das hohe Leegewicht und die daraus resultierende geringere Zuladung sind oft mal von Nachteil, das hohe Leergewicht ist immer nachteilig, insbesondere bei Fahrleistungen und Verbrauch, die Masse will bewegt werden...

Aber die Sicherheit ist doch auch was wert, das sollte man nicht wegreden, auch der immer so hochgelobte Komfort im Vergleich zu anderen Transporten ist mit ein Verdienst der steifen KarosserieBild

Dieses Sicherheitsniveu mit leichterenHightech-Materialien zu realisieren dürfte im Transpsortersegment aus Kostengründen kaum möglich sein, insofern betrachte ich das höhere Leergewicht allenfalls als nervig aber auch nötig, eine Fehlkonstruktion wäre eher eine unsichere leichte Blechdose auf den Markt zu werfen, dies hat Mercedes zum Glück nicht gemacht Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Hoppeti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Mär 2008 08:08
Wohnort: 72458 Albstadt

#73 

Beitrag von Hoppeti »

Hallo werte Kollegen,

ich möchte an der Stelle mal eine Lanze für die Firma mit dem Stern brechen.

Ich bin vor vier Wochen vom 312er BJ. 2000 auf einen 318er BJ 2007 umgestiegen. Davor habe ich eigentlich aus jeder Generation seit dem 206 einen Transporter gehabt. Ich habe die Fahrzeuge in der Regel 1-2 Jahre alt in der Niederlassung gekauft und dann ca. 6-8 Jahre lang gefahren. Fahrzeuge aus Vermietungen habe ich gemieden.

Von den Transportern hat keiner einen Kundendienst in der Niederlassung bekommen. Entweder habe ich das selber gemacht oder eine freie Werkstatt hat das für kleines Geld erledigt.
Nur die Ölwechselintervalle habe ich generell alle 10 000 km gemacht.

An echte Probleme kann ich mich eigentlich nur beim MB 100 erinnern.
Von dem habe ich mich dann auch nach 2 Jahren ohne Tränen getrennt, und gegen einen 209er getauscht.

Mein 210er BJ 1992 läuft heute mit ca. 1Mio km in Littauen, mit dem jetzigen Besitzer habe ich noch lockeren Kontakt.

Defekte beim 312er, Kopfdichtung bei Km Stand 200 000 und einmal massiver Leistungsvelust aufgrund von Marderverbiss an irgend einem wichtigen Schlauch. Mittlerweile 350 000 KM auf der Uhr. Wir behalten den noch ein bisschen fürs Grobe.

Nach Hause gekommen bin ich (selbst mit dem MB100) immer auf den eigenen Rädern.

Wenn ich heute nach 30 Jahren Bilanz ziehe, dann waren das 6 zuverlässige und außerodentlich robuste Fahrzeuge und eine Rübe.

Meine erste Fahrt mit dem NCV 3 hat mich begeistert. Limousinenfeeling im Transporter. Und der 6 Zylinder ist Klasse. Mittlerweile bin ich 4000 km gefahren. Der Spritverbrauch entspricht dem des 312er wenn man das Fahrzeug mit ähnlichen Geschwindigkeiten bewegt. In Punkto Komfort und Fahrverhalten ist es ein Quantensprung.

Gruß ..... Bernd
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#74 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich glaube keiner Leergewichtsangabe die ich nicht selber auf einer Waage gesehen habe. Da mogeln viele Hersteller, und Steffis Ducato hat im Leben keine realen über 1,5 t Nutzlast.
Daß Ronnys Sprinter am Berg besser zieht, sonst aber nicht, liegt sicher daran daß er eine kürzere Übersetzung hat.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

@Andreas

#75 

Beitrag von der_dicke_belgier »

@Andreas,

1. Beide waren auf der Waage. Deswegen weiß ich dass Leergewicht ja so genau :wink:

2. Ich habe die standart übersetzung im sprinter :wink:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny

PS: Nur mal als vergleich für dich----> http://www.webauto.de/index.cfm?fuseact ... 3&origin=9
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Antworten