Unterschied Sprinter 3,2t + 3,5t zGG
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Kühltaxi hat recht !
Höhe der KFZ-Steuer für LKW und Nutzfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon:
Gesamtgewicht bis zu 2 t : 11,25 €
Gesamtgewicht 2 t bis 3 t : 12,02 €
Gesamtgewicht 3 t bis 3,5 t : 12,78 €
Schadstoffklasse spielt im Gegensatz zu Wohnmobilen keine Rolle !
Höhe der KFZ-Steuer für LKW und Nutzfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 Kilogramm richtet sich nach Gesamtgewicht, Schadstoffklasse und Geräuschklasse !
Höhe der KFZ-Steuer für LKW und Nutzfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon:
Gesamtgewicht bis zu 2 t : 11,25 €
Gesamtgewicht 2 t bis 3 t : 12,02 €
Gesamtgewicht 3 t bis 3,5 t : 12,78 €
Schadstoffklasse spielt im Gegensatz zu Wohnmobilen keine Rolle !
Höhe der KFZ-Steuer für LKW und Nutzfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 Kilogramm richtet sich nach Gesamtgewicht, Schadstoffklasse und Geräuschklasse !
Moin,
die Berechnung der Versicherungsprämien nach Nutzlast gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alle (zumindest von mir angefragte) Versicherer berechnen es nur noch nach zGG.
Steuer ist wie von Hans beschrieben. Meinen vor Kurzem neu zugelassenen 216 (LKW) hatte das FA als PKW besteuert, so um die € 500, hab dann mal Einspruch erhoben und auf € 191 reduziert.
Gruß
Didi
die Berechnung der Versicherungsprämien nach Nutzlast gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alle (zumindest von mir angefragte) Versicherer berechnen es nur noch nach zGG.
Steuer ist wie von Hans beschrieben. Meinen vor Kurzem neu zugelassenen 216 (LKW) hatte das FA als PKW besteuert, so um die € 500, hab dann mal Einspruch erhoben und auf € 191 reduziert.
Gruß
Didi
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
M.W. haben einige Versicherungsgesellschaften Übergangsregelungen, heißt Altverträge nach Nutzlast bleiben vorerst bestehen, bei Um-/Neuanmeldung dann Neuvertrag nach Gesamtgewicht !didisan hat geschrieben:Moin,
die Berechnung der Versicherungsprämien nach Nutzlast gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alle (zumindest von mir angefragte) Versicherer berechnen es nur noch nach zGG. Steuer ist wie von Hans beschrieben ...
Gruß
Didi
....na wenn ich jetzt einen Sprinter versichert habe und anschliessend einen Vario hätte, dann wäre das eine Neu- oder Ummeldung, je nachdem ob Neu- oder Gebrauchtkauf.
Ich wollte mich vorher informieren um mir einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Wie kann, wenn es stimmt was Du wegen der Übergangsregelungen schreibst, dann der Preis für beide Versicherungen bei deutlich unterschiedlichen Gewichten der beiden Fahrzeuge dann gleich sein?
Blacky
Ich wollte mich vorher informieren um mir einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Wie kann, wenn es stimmt was Du wegen der Übergangsregelungen schreibst, dann der Preis für beide Versicherungen bei deutlich unterschiedlichen Gewichten der beiden Fahrzeuge dann gleich sein?
Blacky
hallo DiDi, darf ich fragen wie man das schafft (die Reduzierung um 309€)?didisan hat geschrieben:Moin,
die Berechnung der Versicherungsprämien nach Nutzlast gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alle (zumindest von mir angefragte) Versicherer berechnen es nur noch nach zGG.
Steuer ist wie von Hans beschrieben. Meinen vor Kurzem neu zugelassenen 216 (LKW) hatte das FA als PKW besteuert, so um die € 500, hab dann mal Einspruch erhoben und auf € 191 reduziert.
Gruß
Didi
Durch Ummeldung zum LKW?
Danke für die Antwort, vino
@Blacky,
die sind definitiv in zwei unterschiedlichen Typenklassen. Aber anders als beim PKW wo Typklasse 15 billiger als Typklasse 17 ist (hier werden ja auch die PKW jedes Jahr neu eingestuft), ist das bei den NFZ nicht so. Der Kleintransporter/Lieferwagen unter 1to Nutzlast ist eine eigene Typklasse und war "früher" mit Sicherheit auch mal günstiger als die schweren LKW. Im Zeichen der "Sprinter" Generation und der Verlagerung der Gütertransporte auf die schnellen Kleintransporter ist dort viel mehr Unfallaufkommen (also Kosten) dazugekommen, so dass sich die Tarife angeglichen haben......
Grüße KAi
die sind definitiv in zwei unterschiedlichen Typenklassen. Aber anders als beim PKW wo Typklasse 15 billiger als Typklasse 17 ist (hier werden ja auch die PKW jedes Jahr neu eingestuft), ist das bei den NFZ nicht so. Der Kleintransporter/Lieferwagen unter 1to Nutzlast ist eine eigene Typklasse und war "früher" mit Sicherheit auch mal günstiger als die schweren LKW. Im Zeichen der "Sprinter" Generation und der Verlagerung der Gütertransporte auf die schnellen Kleintransporter ist dort viel mehr Unfallaufkommen (also Kosten) dazugekommen, so dass sich die Tarife angeglichen haben......
Grüße KAi
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hast du nur private Nutzung? Da kann sowas durchaus passieren, die Prämien sind da eh niedrig.Blacky66 hat geschrieben:So?
Dann müsst Ihr mir mal erklären, warum ein 7,5t Vario bei meinem Versicherungsmann (AXA) genausoviel Versicherung kostet wie mein 3,2t Sprinter?
Blacky
Auch im gewerblichen Verkehr kann je nach Versicherung und Einsatzzweck ein Sprinter teurer sein als ein 7,5-Tonner. Man muß sich eine Versicherung suchen wo der jeweilige persönliche Einsatzzweck und das eigene zGG bzw. die eigene Nutzlast (je nach Berechnungsgrundlage des Versicherers) am billigsten ist. Bei mir war das die BBV.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
vino58 hat geschrieben:hallo DiDi, darf ich fragen wie man das schafft (die Reduzierung um 309€)?didisan hat geschrieben:Moin,
die Berechnung der Versicherungsprämien nach Nutzlast gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alle (zumindest von mir angefragte) Versicherer berechnen es nur noch nach zGG.
Steuer ist wie von Hans beschrieben. Meinen vor Kurzem neu zugelassenen 216 (LKW) hatte das FA als PKW besteuert, so um die € 500, hab dann mal Einspruch erhoben und auf € 191 reduziert.
Gruß
Didi
Durch Ummeldung zum LKW?
Danke für die Antwort, vino
Hallo Vino,
den 216 gibt es nur mit LKW-Zulassung.
An Hand irgendwelcher Codenummern hatte das FA ihn aber als PKW eingestuft (habe Rundumverglasung, hinten eine Sitzbankreihe). Nach Einspruch gegen den Bescheid sollte ich ihn vorführen oder Bilder senden, habe ich aber alles abwimmeln können.
Es ist offensichtlich so, dass das FA nicht an die Zulassungdaten gebunden ist und auch gegensätzlich entscheiden kann.
Es gibt im Forum einige Beiträge, unter welchen Umständen man eine LKW-Zulassung erlangen kann. Aber Vorsicht, Kosten/Nutzen abwägen und dann auf Einsicht des FA´s hoffen.
Gruß
Didi
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das stimmt aber nicht, du verwechselst das bestimmt mit dem NCV3, wo es den stärksten Motor nicht mit Pkw-Zulassung gibt. Frag mal Max, der hat einen 216 Pkw.didisan hat geschrieben:den 216 gibt es nur mit LKW-Zulassung.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Moin Kühltaxi,Kühltaxi hat geschrieben:Das stimmt aber nicht, du verwechselst das bestimmt mit dem NCV3, wo es den stärksten Motor nicht mit Pkw-Zulassung gibt. Frag mal Max, der hat einen 216 Pkw.didisan hat geschrieben:den 216 gibt es nur mit LKW-Zulassung.
Didi meint das es den NEUEN 216 Euro 5 bislang nur als LKW gibt.
Warum??... keine Ahnung.
PS.
Habe gestern auf der A 45 Höhe Dortmund 10 Nagelneue NCV 3 mit Kühlkoffer wie an einer Perlenkette Richtung Norden fahren sehen.
Hast du dir neue bestellt




Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
@ All,
man beachte die Unterschiede der Vers. Prämien je nach Nutzung.
Ich als Handwerker zahle für meinen (hoffentlich kommt er bald) 216 Ka LKW jetzt 592,74 Euro Vollkasko mit 150 SB.
Mein Kumpel der auch schon mal Kurierfahrten macht zahlt das Doppelte.
Hat noch jemand Erfahrung mit den verschiedenen Prämien??
VG. Frank
man beachte die Unterschiede der Vers. Prämien je nach Nutzung.
Ich als Handwerker zahle für meinen (hoffentlich kommt er bald) 216 Ka LKW jetzt 592,74 Euro Vollkasko mit 150 SB.
Mein Kumpel der auch schon mal Kurierfahrten macht zahlt das Doppelte.
Hat noch jemand Erfahrung mit den verschiedenen Prämien??
VG. Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Richtig.fluse369 hat geschrieben:Moin Kühltaxi,Kühltaxi hat geschrieben:Das stimmt aber nicht, du verwechselst das bestimmt mit dem NCV3, wo es den stärksten Motor nicht mit Pkw-Zulassung gibt. Frag mal Max, der hat einen 216 Pkw.didisan hat geschrieben:den 216 gibt es nur mit LKW-Zulassung.
Didi meint das es den NEUEN 216 Euro 5 bislang nur als LKW gibt.
Wie ich oben schon schrieb: Meinen NEU ZUGELASSENEN 216, also NCV3.
Gruß
Didi