Sprinterqualität ??? Hersteller Deutschland u. Argentinien
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Dez 2009 14:05
Sprinterqualität ??? Hersteller Deutschland u. Argentinien
Hallo Sprinterfreunde,
bin seit heute neu im Forum! Habe eine kleine Firma mit einigen Transportern. Nachdem ich von den Sprintern der Bj. 2000 u. 2001 enttäuscht wurde, bin ich auf VW LT 35, bis zum heutigen Tage mit voller Zufriedenheit, umgestiegen. Jetzt stand die Entscheidung Crafter od. MBSprinter für die Neuanschaffung. Jetzt habe ich ein günstiges Angebot für einen 209CDI (Jahreswagen) , Produktion in Argentinien, wahrgenommen.
Sind MB-Schrauber im Forum, die mir Konkretes über diese im Ausland gefertigten Fzg , hinsichlich Positives od. Negatives, sagen könnten.
Für einige Meinungen, aber bitte keine Spekulationen, wäre ich dankbar.
Grüße an alle .....
bin seit heute neu im Forum! Habe eine kleine Firma mit einigen Transportern. Nachdem ich von den Sprintern der Bj. 2000 u. 2001 enttäuscht wurde, bin ich auf VW LT 35, bis zum heutigen Tage mit voller Zufriedenheit, umgestiegen. Jetzt stand die Entscheidung Crafter od. MBSprinter für die Neuanschaffung. Jetzt habe ich ein günstiges Angebot für einen 209CDI (Jahreswagen) , Produktion in Argentinien, wahrgenommen.
Sind MB-Schrauber im Forum, die mir Konkretes über diese im Ausland gefertigten Fzg , hinsichlich Positives od. Negatives, sagen könnten.
Für einige Meinungen, aber bitte keine Spekulationen, wäre ich dankbar.
Grüße an alle .....
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 31 Jan 2008 13:45
Interessant!
Ich wusste nicht, dass der NCV 3 schon in Argentinien gebaut wird. Habe allerdings eine Info aus 2007, dass der Vorgänger dort noch gebaut würde?! Im Detail, die Lizenz der Fa. Oberaigner, den Serienallrad dort einzubauen.
Wäre also auch an Infos interessiert, denn ich dachte dort könnte man noch den "Alten" inkl. Original 4x4 beziehen
Dies war bis eben noch mein Ausweg aus meinem "Worst-Case-Szenario" à la "Auto kaputt aber Kabine heil geblieben
und dann eben einen "neuen Alten" aus Südamerika holen...
Ich wusste nicht, dass der NCV 3 schon in Argentinien gebaut wird. Habe allerdings eine Info aus 2007, dass der Vorgänger dort noch gebaut würde?! Im Detail, die Lizenz der Fa. Oberaigner, den Serienallrad dort einzubauen.
Wäre also auch an Infos interessiert, denn ich dachte dort könnte man noch den "Alten" inkl. Original 4x4 beziehen

Dies war bis eben noch mein Ausweg aus meinem "Worst-Case-Szenario" à la "Auto kaputt aber Kabine heil geblieben

- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3356
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Habe selbst einen T1N-Sprinter aus Argentinien. Die Qualität ist sogar leicht besser, der Rostschutz eher schon zu gut (extrem viel Wachs), nur die verbauten Batterien sind der letzte Schrott.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 31 Jan 2008 13:45
Argentinien-Sprinter
Guckst Du hier:Alexscorps hat geschrieben:Aha, gibt's also doch den den T1N, war auch ein Denkfehler meinerseits.
Wäre auch an mehr Details interessiert (Technik, Ausstattung, Preise usw.) denn manchmal ist das Bewährte vielleicht besser als das Neue
http://www2.mercedes-benz.com.ar/sprinter.aspx
Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Dez 2009 14:05
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 31 Jan 2008 13:45
Präzise Infos, vielen Dank nochmal.
Scheint aber (leider) "nur" 4 Zylinder CDI zu geben.
Bei der zunehmenden Globalisierung trotzdem ggf. ganz interessant, welche (guten) deutschen Fahrzeuge anderswo weitergebaut werden. Zuletzt ist ja erst der Golf I in RSA (dort gibts/gab's auch den T3 Bully) eingestellt worden. In BRA gab's sogar bis vor kurzem noch den T1 Bully.
Solche Fahrzeuge werden zwar technisch angepasst, aber die Grundeigenschaften bleiben überwiegend erhalten, und die Motorentechnik wird sogar "umweltfreundlicher".
In meinem Fall ist halt die Überlegung, die eigentlich unverwüstbare Wohnmobilkabine umsetzen zu können, falls das Basisfahrzeug irreparabel zerstört wird/ist und die Kabine eben nicht. Und da das Chassis aus Argentinien baugleich mit dem deutschen T1N ist, würde das durchaus gehen.
Scheint aber (leider) "nur" 4 Zylinder CDI zu geben.
Bei der zunehmenden Globalisierung trotzdem ggf. ganz interessant, welche (guten) deutschen Fahrzeuge anderswo weitergebaut werden. Zuletzt ist ja erst der Golf I in RSA (dort gibts/gab's auch den T3 Bully) eingestellt worden. In BRA gab's sogar bis vor kurzem noch den T1 Bully.
Solche Fahrzeuge werden zwar technisch angepasst, aber die Grundeigenschaften bleiben überwiegend erhalten, und die Motorentechnik wird sogar "umweltfreundlicher".
In meinem Fall ist halt die Überlegung, die eigentlich unverwüstbare Wohnmobilkabine umsetzen zu können, falls das Basisfahrzeug irreparabel zerstört wird/ist und die Kabine eben nicht. Und da das Chassis aus Argentinien baugleich mit dem deutschen T1N ist, würde das durchaus gehen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Dez 2009 14:05
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3356
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Meiner ist allerdings offiziell nach Deutschland gekommen zu der Zeit als auch hier noch T1N produziert wurden mit EU-zulassungstauglicher Ausrüstung.Alexscorps hat geschrieben:Aha, gibt's also doch den den T1N, war auch ein Denkfehler meinerseits.
Wie man die jetztigen Argentinien-T1N nach Deutschland und zugelassen bekommt weiß ich leider auch nicht. Offiziell über Mercedes jedenfalls nicht.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
Hallo zusammen. Bin im Moment in Costa Rica. Hier fahren auch Sprinter aus Argentinien. Werden zur Personenbeförderung eingesetzt. Kombis mit Dachklima Anlage, dunklen Scheiben und guter austattung. Habe mit einem Fahrer gesprochen, der hat den Sprinter in Höchsten Tönen gelobt es war ein T1N von 2007 mit 200t. KM. Nach seiner Aussage werden in Argentinien keine Sprinter mehr gebaut. Ob nur zur Zeit, oder ob die Produktion ganz eingestellt wurde konnte er nicht sagen. Aber falls der von ihm genannte Preis für den Neuwagen stimmt, da wird man neidich.
26t.us $
Gruss aus der Sonne, 33' und kaltes Bier um 5'
26t.us $
Gruss aus der Sonne, 33' und kaltes Bier um 5'
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie