Garantiefall ja oder nein?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
madmax75
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2010 17:45
Wohnort: Ruhrpott

Garantiefall ja oder nein?

#1 

Beitrag von madmax75 »

 Themenstarter

Nabend,
nachdem ich hier schon viel gelesen und gesucht habe und nicht wirklich schlau/fündig geworden bin, wollte ich euch dazu mal fragen und eure Meinung dazu hören.
Anmerkung, der " :D " konnte mir dazu noch nichts sagen und muss das erstmal mit dem Werk klären.

Seit Mittwoch steht mein Wagen (Crafter Ez. 04/08 ) in der Werkstatt! :cry:

Folgendes ist passiert.
Starte wie gewohnt am Mittwoch morgen den Wagen und fahre los. Plötzlich geht die Öldrucklkontolle (diese Anzeige besitzt der Crafter!) an und ein Signalton ertönt. Stoppe sofort und mache den Motor aus. Schaue ins schlaue Buch und erfahre daraus, das der Ölstand zu niedrig sei ( dafür gibt es aber auch eine Kontollleuchte! :? ) Ölstand Kontolliert, alles in Ordnung. Weiter gelesen, Fachmann zu rate ziehen.
Also die gelben Engel angerufen. Der probiert zu starten. Er "Orgelt" nur ein zwei mal und schluss. Als wäre die Batterie alle. Daraufhin will er den Wagen überbrücken! :roll: Komisch, tut sich immer noch nichts.
Also geht es mit dem Schlepper zum Händler. Dem Chef vom Dienst alles erklärt was vorgefallen ist und auch er probiert nochmal zu starten, klingt jetzt so, als wolle er aber könne nicht.
Heute kam dann der Anruf, der Motor sitzt fest, sie bauen den Motor jetzt aus und schauen nach woran es liegt. Am Montag will er dann mit dem Werk telefonieren.
Problem an der ganzen Sache oder vielleicht auch nicht, die 1. Inspektion soll bei 40000km oder nach zwei Jahren gemacht werden. Wagen hat jetzt ca 41500km runter. Termin zum Service war eigentlich nächste Woche, vereinbart vor dem Motorschaden.
Da ich jetzt schon aufgrund meiner Selbständigkeit genug Probleme habe ( besitze nur diesen Wagen), wollte ich mal hören, ob es Erfahrungen damit gibt, wie sich die Werke in so einem Fall anstellen.
Einen neuen Motor zu bezahlen kann ich mir auf jedenfall nicht leisten.
Wegen der paar mehr Kilometer können die sich doch nicht so anstellen, oder doch? Und warum überhaupt passiert so etwas?? :x

Danke im voraus für eure Erfahrung/Meinung und bitte nur dafür!
Soll heißen wie z.B., hättest dir nen Transit/Sprinter/Duc etc. gekauft wäre das nicht passiert. :wink: Kann sein, muss aber nicht.... bin fast alles schon gefahren und da war das schlimmste Auto von allen der Transit. Nach dem Motto, er fuhr Ford und kam nie wieder. :wink:

Gruß
Thorsten.

P.S. Im Cafe habe ich mich auch kurz vorgestellt.
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

naja, wenn es heisst 1. inspektion bei 40 tsd km und du erst später hinfährst, dann hast du schlechte karten. es heisst ja 40 tsd und nicht ca. oder ungefähr.
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
madmax75
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2010 17:45
Wohnort: Ruhrpott

#3 

Beitrag von madmax75 »

 Themenstarter

@Landschaftsgärtner
Da gebe ich dir ja recht. Will mich da ja auch nicht raus reden. Problem bei mir ist nunmal, das ich das ja zeitlich auch erstmal abstimmen muss wegen meiner Arbeit.
Und wegen der paar km mehr auf dem Tacho sollte man sich ja eigentlich nicht so anstellen. Es scheint ja auch kein unbekanntes Problem zu sein wie ich jetzt (erst) erfahren habe. :?

Gruß
Thorsten
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

ich drücke dir die daumen dass du damit durchkommst. damit mir sowas erst gar nicht passiert, melde ich mich immer so ca. 5 std km vorher an.
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#5 

Beitrag von Fluse »

Hi madmax75,

oh oh :cry: :cry: :cry:

Da würde ich dir empfehlen dich mit deinem VAG Händler gut abzusprechen.
Bei einem Kollegen von mir ist auch der Motor verreckt und zwar nach wenigen tausend KM.
Der hat einen neuen Motor bekommen mehr oder weniger kostenlos aber die Karre hat 3 Wochen gestanden bis alles abgeklärt war.
Vieleicht hast du ja den Termin gemacht als der Wagen erst 39 654 Km drauf hatte. :wink: :wink: :wink:
Kann dein Händler doch bestätigen, ODER???

Sonst sehe ich kosten und viel Wartezeit auf dich zukommen.

Gruß

Frank der VW geschädigte ( bezieht sich auf einen LT)
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Erstzulassung 04/08. Garantie 2 Jahre also bis 04/10. Wegen 1000 km zuviel wird sicherlich keiner was sagen.
(ist zumindest bei Mercedes so)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

Sehe ich genauso wie Fachmann. Die geringe Überschreitung spielt keine Rolle, ich würde mir da keine sorgen machen !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#8 

Beitrag von Schreinz »

Da hat mir ein Händler schon mal etwas anderes erzählt... aber letztlich geht der Antrag eh in Werk und die entscheiden dann.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
BrumBrum
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Jan 2010 21:35

#9 

Beitrag von BrumBrum »

Hallo zusammen ,

ich hoffe es läuft alles gut für dich . Ich denk mal für einen Motor mit Einbau sind bestimmt gleich 10.000.-Euro weg .

Ich selbst habe einen Crafter jetzt 3 Jahre alt 200.000 km .
Bei mir ist das Ölmodul inerhalb eines Jahres 2 x Defekt gewesen und VW wollte schon hierfür nicht die vollen Kosten übernhemen .

Ich hoffe für dich das VW großzügig ist . Bauchweh hätte ich trotzdem .

Vom Fahrzeug Crafter selbst bin ich entäuscht Unterdruckpumpe , Ölmodul 2x und Turbolader schon defekt getauscht .

Grüße
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#10 

Beitrag von dartom »

Ich denke Probleme wird es nur geben, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Schaden tatsächlich aufgrund der überzogenen Wartung eingetreten ist. Öldruckabfall aufgrund einer überzogenen Wartung kommt mir etwas spanisch vor, tippe eher auf Ölpumpe oder sowas in die Richtung. Die hat aber mit der Wartung nichts zu tun. Von dem her würde ich mich nicht allzu verrückt machen.

Vermutlich wird es aber so sein, dass sie den Motor einziehen, falls nicht vor Ort die Ursache festgestellt werden kann. Aber ich würde mich nicht pauschal damit abspeisen lassen, dass es an der überzogenen Wartung lag.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#11 

Beitrag von Fluse »

Hallo,

ich denke wir sind uns hier ALLE einig das es natürlich NICHT daran liegt das der Service einige Kilometer überzogen worden ist.

Aber hier geht es doch darum wie sich VW dazu verhält und wie lange das Auto nicht zur Verfügung steht.

Kosten entstehen doch auf jeden Fall bei so einem Schaden und wenn es für einen Leihwagen und die Lauferei ist .
Jedenfalls gehen beim Crafter auffällig viele Motoren in die Fritten und sie bekommen die Probleme nicht in den Griff.

meine Meinung

fluse 369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#12 

Beitrag von Disc316 »

An den paar überzogenen Kilometern liegt der Motorschaden ganz sicher nicht, denke sogar dass selbst wenn der KD vor 3tsd Kilometern gemacht worden wäre niemand etwas festgestellt hätte...

@madmax75

Ich hoffe Du findest mit Deinem Händler einen fairen Mittelweg, wenn nicht würde ich vielleicht sogar über einen Rechtsstreit nachdenken, es ist keine unerhebliche Summe, und Dir den Motorschaden in die Schuje zu schieben wegen diesen doch nur sehr wenigen "Überziehungskilometern" ist eigentlich ein Unding, einen Motorschaden damit zu begründen ist vielleicht für den Hersteller willkommen, mit der Praxis hat das allerdings wenig zu tun, kein Motor verreckt Aufgrund eines um 1500 km überzogenen Wartungsintervalls, wenn doch war er so oder so vorgeschädigt dass dies passieren muss, dass kann man einem Kunden doch nicht in die Schuhe schieben!

Was auffällt:

Es scheinen doch mehr Crafter als wie Sprinter dem plötzlichen Motortod zum Opfer zu fallen, wenn mein Eindruck täuscht bitte ich dieses zu korrigieren...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

Eine Ergänzung meinerseits:

Der Hersteller "KANN" aus den Garantieleistungen raus sein, denn er kann die Garantie an "Bedingungen" knüpfen ( Wartungsintervalle, Vertragshändler, etc..)

Aber es gibt auch noch die GESETZLICHE Gewährleistung, die an KEINERLEI Bedingungen geknüpft werden kann.

Gewährleistungspflichtig ist der ausliefernde Händler.
Er gewährleistet, das das Produkt eben diese 24 Monate funktionieren muss.
Bei Gewährleistung zum Beispiel kann ich den Ölwechsel selber erledigen, allerdings bin ich dann in der Nachweispflicht, das nicht mangelnde Wartung zu diesem Gewährleistungsfall geführt hat.

In der Praxis reicht der Händler gerne diesen Garantiefall ein, denn durch die Kostenübernahme des Herstellers in der Garantie ist der Händler aus der Gewährleistung raus. :wink:

Aber auch ich würde mir wegen der paar Kilometer keine Gedanken machen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
madmax75
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2010 17:45
Wohnort: Ruhrpott

#14 

Beitrag von madmax75 »

 Themenstarter

Bauchweh habe ich noch nicht, bin aber ganz schön am grübeln, was wäre wenn.
Stand heute ist, im Werk wird noch beraten, so der Meister vom " :D ".

Mal angenommen, da ist was mit der Ölpumpe oder irgend einem anderen Teil, springt dann der Motor auch nicht mehr an? Wenn man dann das Teil austauscht, würde er dann evtl. wieder laufen? Ich meine halt, warum sofort den Motor tauschen, wenn es an etwas anderem liegt.
Ach so, im Fehlerspeicher steht nichts und sie machen erst etwas am Motor wenn sie vom Werk grünes Licht erhalten und dann wird wohl der Motor komplett getauscht.
Habe von dieser Materie überhaupt keine Ahnung. Vielleicht ihr ja mehr.

Gruß
Thorsten
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#15 

Beitrag von dartom »

Wenn der Motor zuwenig Schmierung hatte und dadurch blockiert, ist nichts mehr mit Ölpumpe tauschen und starten. Die Kolben stecken in der Büchse fest, da sie durch die mangelhafte Schmierung heiß wurden und sich ausgedehnt haben.
Antworten