nachdem ich hier schon viel gelesen und gesucht habe und nicht wirklich schlau/fündig geworden bin, wollte ich euch dazu mal fragen und eure Meinung dazu hören.
Anmerkung, der "

Seit Mittwoch steht mein Wagen (Crafter Ez. 04/08 ) in der Werkstatt!

Folgendes ist passiert.
Starte wie gewohnt am Mittwoch morgen den Wagen und fahre los. Plötzlich geht die Öldrucklkontolle (diese Anzeige besitzt der Crafter!) an und ein Signalton ertönt. Stoppe sofort und mache den Motor aus. Schaue ins schlaue Buch und erfahre daraus, das der Ölstand zu niedrig sei ( dafür gibt es aber auch eine Kontollleuchte!

Also die gelben Engel angerufen. Der probiert zu starten. Er "Orgelt" nur ein zwei mal und schluss. Als wäre die Batterie alle. Daraufhin will er den Wagen überbrücken!

Also geht es mit dem Schlepper zum Händler. Dem Chef vom Dienst alles erklärt was vorgefallen ist und auch er probiert nochmal zu starten, klingt jetzt so, als wolle er aber könne nicht.
Heute kam dann der Anruf, der Motor sitzt fest, sie bauen den Motor jetzt aus und schauen nach woran es liegt. Am Montag will er dann mit dem Werk telefonieren.
Problem an der ganzen Sache oder vielleicht auch nicht, die 1. Inspektion soll bei 40000km oder nach zwei Jahren gemacht werden. Wagen hat jetzt ca 41500km runter. Termin zum Service war eigentlich nächste Woche, vereinbart vor dem Motorschaden.
Da ich jetzt schon aufgrund meiner Selbständigkeit genug Probleme habe ( besitze nur diesen Wagen), wollte ich mal hören, ob es Erfahrungen damit gibt, wie sich die Werke in so einem Fall anstellen.
Einen neuen Motor zu bezahlen kann ich mir auf jedenfall nicht leisten.
Wegen der paar mehr Kilometer können die sich doch nicht so anstellen, oder doch? Und warum überhaupt passiert so etwas??

Danke im voraus für eure Erfahrung/Meinung und bitte nur dafür!
Soll heißen wie z.B., hättest dir nen Transit/Sprinter/Duc etc. gekauft wäre das nicht passiert.


Gruß
Thorsten.
P.S. Im Cafe habe ich mich auch kurz vorgestellt.