Elektrik: NSL-Schalter in der AHK-Dose.. wie läuft das??

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Elektrik: NSL-Schalter in der AHK-Dose.. wie läuft das??

#1 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Guten Abend,

leider musste ich die Tage feststellen, dass die NSL an meinem LT (mit Mercedes-Stecker am NSL-Schalter ;-)) nicht funktioniert. Die Birne ist o.k. Hinten kommt keine Spannung an (Abblendlicht und Zündung an!).

Laut Benutzerhandbuch ist die NSL ja nur auf der Fahrerseite montiert. Auf der Beifahrerseite ist die Fassung leer.
Nunja.. ich habe dann einfach mal bei der Sicherung gemessen und da liegt auch keine Spannung an.
Ich habe dann vermutet es könnte der Schalter sein (das Lämpchen im Schalter funktioniert aber und wenn dieser betätigt ist, geht auch die Sirene, wenn die Tür auf ist).
Irgendwie stimmen die Kabelfarben am Schalter aber nicht mit dem Schaltplan von meinem Band 1253 überein.
Da gehen ge/sw/ws, ge, br und gr/sw vom Schalter weg. In meinem Fall (siehe Foto) ist aber auch noch ein blaues Kabel dran.. und aus dessen Schutzummantelung kommt ein graues Kabel zurück, welches mit sw/ge verbunden ist...
Ich blick da nicht mehr durch..
Hat einer eine Idee was mein Problem lösen könnte?
Ausstattung: NSW nicht vorhanden. AHK aber da.

Bild

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Zuletzt geändert von Meister Eder am 14 Mai 2010 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Meister Eder,

zu 90 % ist bei Dir der Lenkstockschalter defekt. Das ist der Schalter an der Lenksäule, der den Blinker und alles andere betätigt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hi Arne,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Leider muss ich nochmal nachfragen:
Wie kann es sein, dass bei einem Defekt des Lenkstockschalters die NSL nicht mehr funktioniert, alle anderen funktionen wie blinken, Stand-, Abblend- und Fernlicht aber funktionieren?
Und warum habei ch da so einen Kabelsalat am NSL-Schalter, der nicht miden Schaltplänen übereinstimmt (soweit ich das jetzt sehe).

Im Endeffekt ist mir das aber alles egal, wenn morgen die NSL (und alles andere weiterhin) funkioniert...
Kann ich den 90%igen Defekt irgendwie am Lenkkopfschalter prüfen/ausschließend?

Danke!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#4 

Beitrag von Mike44 »

Hallo Meister Eder,

mir hat man geraten, keinen Adapter in der AHK-Steckdose zu lassen (? !), da in diesem Moment die Fahrzeug NSL stillgelegt wird. Habe zwar nie geprüft, ob es allein durch den Adapter erfolgt, oder auch ein Anhänger eingesteckt sein muß, aber ich kenne einige Leuchte, die den Adapter stecken lassen. Wie gesagt, ist nur ein kleiner (ungeprüfter) Hinweis.
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Bei Fernlicht verlöschen die NSW Rolling Eyes Versuch mal folgendes , mach das Licht und die NSW an und ...
Aber das gilt doch nicht für die NSL oder? Wie gesagt bei mir geht es um die NSL.. NSW habe ich überhaupt nicht :oops:
Hallo Meister Eder,

mir hat man geraten, keinen Adapter in der AHK-Steckdose zu lassen (? !)
Danke für den Tipp, aber es steckt kein Adapter in der Anhängerkupplung...
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Weiß wirklich niemand, was das da für ein Kabelsalat bei mir ist?

Oder könnte mal jmd. ein Foto von seinem NSL-Schalter zum Vergleich hochladen?
Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und die NSL leuchtet immer noch nicht...
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hast du auch die AHK Steckdose mit dem Schalter ? Da hat ich auch schon mal Ärger mit.Der Schalter sorgt dafür das die NSL Ausgeht wenn ein Anhänger eingesteckt ist.Schraub mal die Dose ab und schau ma rein :roll:
Geht denn Strom aus dem Schalter raus ? Beim Sprinter hat ich schon ma das der Kabelstrang am AHK Träger angescheuert war :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Danke für den Tipp!
Ich habe eben den Schalter nochmal durchgemessen (vor dem Tipp) und der Schalter funktioniert schonmal nach Schaltplan. Nur die Kabelfarben sind anders und ich vermute daher, dass das mit der AHK zusammenhängt.
Das wollte ich spätestens Donnerstag prüfen aber dann habe ich ja schonmal einen Anhaltspunkt!
Ich melde mich wieder :)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo,

meine Vermutung mit der AHK und der Tipp mit dem Schalter in der Dose haben sich bestätigt!
Ich habe das Teil heute aufgemacht und es sieht furchtbar aus :( .
Den Schalter habe ich gefunden, er steht auf AUF und ich habe keine Ahnung wer oder was diesen bedienen soll, weil er IM Gehäuse sitzt und rundherum nicht ist, was ihn bedienen könnte...
Wenn ich ihn jedenfalls per Schraubenzieher schließe, funktioniert die NSL am Auto einwandfrei.

Ich weiß nicht inwiefern ich den Schalter da austauschen kann.. ich denke ich müsste die ganze Dose tauschen, so wie die aussieht...

Schalter:
Bild

Schaltplan:
http://www.brink.eu/artikel.php?tid=4&l ... =45&id=267


Derzeit überlege ich den Schalter permanent zu schließen, da ich nicht gedenke mit Anhänger zu fahren...

Hat jmd. eine Idee wie ich den Schalter wieder zum arbeiten bekommen könnte bzw. weiß jmd. wie er mal funktioniert hat?
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hi,

ich habe die Sache jetzt vorerst so gelöst:

Für Tipps o.ä. zu diesem Schalter bin ich aber weiterhin dankbar!

Bild
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten