27mm Stabi HA Art.Nr?
27mm Stabi HA Art.Nr?
Hallo
Hat jemand die MB ArtNr des 27mm Hinterachs Stabilisators.
Ich möchte meinen LT35 vom 22mm Stabi auf 27mm umrüsten. Mit der Forensuche bin ich immer nur auf Links gestossen die nicht mehr funktionieren.
Danke und Gruss
Andi
Hat jemand die MB ArtNr des 27mm Hinterachs Stabilisators.
Ich möchte meinen LT35 vom 22mm Stabi auf 27mm umrüsten. Mit der Forensuche bin ich immer nur auf Links gestossen die nicht mehr funktionieren.
Danke und Gruss
Andi
hier mal von VW (nehme an die hast schon und fragst explizit nach MB-ET-Nr wg Preis?)
2D0 511 407 A (27mm)
sowie
2D0 511 407 A (33mm)
LG
benjamin
2D0 511 407 A (27mm)
sowie
2D0 511 407 A (33mm)
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- akamanda
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 19 Nov 2009 21:13
- Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich
Servus Andi,
hier mal nicht nur die MB Nr. für Stabi, sondern alle sonst noch benötigten Teile. Preise sind österreichische ( März 2010) mit 20% Mwst. also nur unwesentlich teuerer denke ich.
@ Benjamin
wußte gar nicht, daß es auch einen 30mm Stabi gibt.
Hast Du den schon einmal verwendet bzw. eingebaut? Irgendwelche speziellen Teile nötig (wg. größeren Durchmesser)?
Zur Nachrüstung des 27mm starken Stabis benötigt man folgende DC-Teile:
Bestellnr. Bezeichnung Menge E-Preis G-Preis
A 9013260365 Drehstab 1x 124,80 € 124,80 €
A 9013260181 Gummilager 2x 5,40 € 10,80 €
A 6013210350 Gummilager 2x 9,00 € 18,00 €
A 9019950110 Schelle 2x 5,40 € 10,40 €
Falls noch kein 22mm Stabi verbaut ist kommen noch folgende DC-Teile hinzu:
Bestellnr. Bezeichnung Menge E-Preis G-Preis
A 6013260240 Halter 2x 6,00 € 12,00 €
A 9013200089 Stange 2x 18,60 € 37,40 €
N 910143008019 Schraube 4x 1,80 € 7,20 €
N 000557008003 Mutter 4x 1,20 € 4,80 €
N 910105012021 Schraube 4x 3,00 € 12,00 €
N 000000003853 Schraube 4x 0,60 € 2,40 €
N 000000003175 Mutter 4x 0,5 € 2,00 €
N 913023012002 Mutter 4x 2,40 € 9,60 €
Inkl. 20% ----------
Gesamtpreis 251,40 €
Der Einbau stellt eigentlich kein Problem dar, einzig die Gummilager sollte man schon bei DC in den Stabi einpressen lassen.
LG Markus
hier mal nicht nur die MB Nr. für Stabi, sondern alle sonst noch benötigten Teile. Preise sind österreichische ( März 2010) mit 20% Mwst. also nur unwesentlich teuerer denke ich.
@ Benjamin
wußte gar nicht, daß es auch einen 30mm Stabi gibt.
Hast Du den schon einmal verwendet bzw. eingebaut? Irgendwelche speziellen Teile nötig (wg. größeren Durchmesser)?
Zur Nachrüstung des 27mm starken Stabis benötigt man folgende DC-Teile:
Bestellnr. Bezeichnung Menge E-Preis G-Preis
A 9013260365 Drehstab 1x 124,80 € 124,80 €
A 9013260181 Gummilager 2x 5,40 € 10,80 €
A 6013210350 Gummilager 2x 9,00 € 18,00 €
A 9019950110 Schelle 2x 5,40 € 10,40 €
Falls noch kein 22mm Stabi verbaut ist kommen noch folgende DC-Teile hinzu:
Bestellnr. Bezeichnung Menge E-Preis G-Preis
A 6013260240 Halter 2x 6,00 € 12,00 €
A 9013200089 Stange 2x 18,60 € 37,40 €
N 910143008019 Schraube 4x 1,80 € 7,20 €
N 000557008003 Mutter 4x 1,20 € 4,80 €
N 910105012021 Schraube 4x 3,00 € 12,00 €
N 000000003853 Schraube 4x 0,60 € 2,40 €
N 000000003175 Mutter 4x 0,5 € 2,00 €
N 913023012002 Mutter 4x 2,40 € 9,60 €
Inkl. 20% ----------
Gesamtpreis 251,40 €
Der Einbau stellt eigentlich kein Problem dar, einzig die Gummilager sollte man schon bei DC in den Stabi einpressen lassen.
LG Markus

nochmal kurz und bündig:
1.)
33mm für LT 46 vorgesehen, k.A. ob für L35 auch passend, die einzige Hürde sollte die Schelle sein...und genau die unterscheidet sich beim LT35 zum LT46, da unterschiedlicher HA-Körper.
2.)
Einpressen der Gummilager geht prima auch selbst mittels Seife/Reifenmontagepaste und einer Rohrzange passender Grösse
Hier noch was für's Auge,

Teilenummern kann ich leider ned zuordnen, Graphik sollte aber mit etwas Geschick unter Zuhilfenahme des obigen Artikels entsprechend interpretiert werden können.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Gummilager sind definitiv verschieden und müssen getauscht werden, allerdings denke ich mal daß neben den Schellen auch die Koppelstangen gleich sind und weiterverwendet werden können. Bei meinen Sprintern (einer mit dem dicken und einer mit dem dünnen Stabi) sehen die Koppelstangen zumindest genau gleich aus.
Ich bezweifele aber daß der dickere Stabi so viel besser ist daß sich der ganze Umbauaufwand überhaupt lohnt.
Ich bezweifele aber daß der dickere Stabi so viel besser ist daß sich der ganze Umbauaufwand überhaupt lohnt.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
huups, da hab ich mich in aller Eile noch verschrieben...
nochmals:
Teilenummer --- Benennung --- Bemerkung --- Modellangabe --- Menge --- EUR
2D0 511 407 --- Stabilisator --- 22MM --- LT28,35:PR-0BC --- 1 --- 85,80
2D0 511 407 A --- Stabilisator --- 27MM --- LT46:PR-0BC --- 1 --- 119,00
2D0 511 407 C --- Stabilisator --- 33MM --- LT46:PR-0BD --- 1 --- 119,00
2D0 511 413 A --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 --- 1 --- 3,75
2D0 511 413 B --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 A --- 1 --- 6,00
2D0 511 413 D --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 C --- 1 --- 6,00
2D0 511 417 A --- Schelle --- LT28,35 --- 1 --- 4,10
2D0 511 417 --- Schelle --- LT46 --- 1 --- 8,10
(Alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr nur als ungefähre Richtlinie!)
es gibt offenbar drei verschiedene HA-Stabis am LT2/T1N, die sowohl für einfach als auch Doppelbereifung passen.
Koppelstangen-Gummilager sind bei allen Varianten die gleichen,
unterschiedlich sind die Schellen und die entsprechenden Gummilager, die den Stabilisator am Hinterachskörper befestigen (beim LT 35 wird die Schelle mit einer Schraube am HA-Körper befestigt, beim LT46 mit zweien).
Ob es für die 33mm Variante ebenfalls eine Schelle gibt, die für den LT28/35 passt, weiss ich nicht, allenfalls lässt sich die originale etwas ausweiten, dass das passt...wäre einen Versuch wert, da es Teile im einstelligen EUR-Bereich sind, mal die verschiedenen Varianten auszutesten. Oder einfahc die Schelle für die Einfachbereiften HA mit den zum gewählten Stabi passenden Gummilagern, dann sollte das hauen!
Viel Erfolg
und
LG
benjamin
nochmals:
Teilenummer --- Benennung --- Bemerkung --- Modellangabe --- Menge --- EUR
2D0 511 407 --- Stabilisator --- 22MM --- LT28,35:PR-0BC --- 1 --- 85,80
2D0 511 407 A --- Stabilisator --- 27MM --- LT46:PR-0BC --- 1 --- 119,00
2D0 511 407 C --- Stabilisator --- 33MM --- LT46:PR-0BD --- 1 --- 119,00
2D0 511 413 A --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 --- 1 --- 3,75
2D0 511 413 B --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 A --- 1 --- 6,00
2D0 511 413 D --- Gummilager fuer Stabilisator: 2D0 511 407 C --- 1 --- 6,00
2D0 511 417 A --- Schelle --- LT28,35 --- 1 --- 4,10
2D0 511 417 --- Schelle --- LT46 --- 1 --- 8,10
(Alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr nur als ungefähre Richtlinie!)
es gibt offenbar drei verschiedene HA-Stabis am LT2/T1N, die sowohl für einfach als auch Doppelbereifung passen.
Koppelstangen-Gummilager sind bei allen Varianten die gleichen,
unterschiedlich sind die Schellen und die entsprechenden Gummilager, die den Stabilisator am Hinterachskörper befestigen (beim LT 35 wird die Schelle mit einer Schraube am HA-Körper befestigt, beim LT46 mit zweien).
Ob es für die 33mm Variante ebenfalls eine Schelle gibt, die für den LT28/35 passt, weiss ich nicht, allenfalls lässt sich die originale etwas ausweiten, dass das passt...wäre einen Versuch wert, da es Teile im einstelligen EUR-Bereich sind, mal die verschiedenen Varianten auszutesten. Oder einfahc die Schelle für die Einfachbereiften HA mit den zum gewählten Stabi passenden Gummilagern, dann sollte das hauen!
Viel Erfolg
und
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Ob sich der Umbau lohnt, bzw. ob ein Effekt spürbar wird, kann ich nicht beurteilen. Glaubt man den Erfahrungsberichten von den WoMo-Fahrern, so sollte sich bei Fz. mit hohem Schwerpunkt schon noch ein Quäntchen Stabilität bei Kurvenfahrt herausholen lassen.
Ausprobieren. Fahren. Berichten!
LG
benjamin
Ausprobieren. Fahren. Berichten!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Schellen für den 22er und den 27er sind aber gleich, verschieden sind nur die Gummis die den Stabi in der Schelle halten, beim dünnen Stabi dick und beim dicken Stabi dünn. Den ganz dicken 33er Stabi hab ich an einzelbereiften Sprintern/LTs noch nie gesehen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: 27mm Stabi HA Art.Nr?
Hallo,ARO-LT35 hat geschrieben:Hallo
Hat jemand die MB ArtNr des 27mm Hinterachs Stabilisators.
Ich möchte meinen LT35 vom 22mm Stabi auf 27mm umrüsten. Mit der Forensuche bin ich immer nur auf Links gestossen die nicht mehr funktionieren.
Danke und Gruss
Andi
ich habe den 27mm Stabi eingebaut, man merkt es schon das Wanken ist weniger geworden, aber am besten wäre ein 35 Stabi von Goldschmitt.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Re: 27mm Stabi HA Art.Nr?
Hallo
Ich hole den Beitrag mal wieder hoch.
Grund: eine Freund von mir hatte versucht den 33 mm Stabi in den LT35 einzubauen.
der 33 mm Stabi ist leider nur für den LT46 wegen der Zwillingsbereifung.
Für den LT / Sprinter gibt es leider nur den 35 mm Stabi von Goldschmitt > sehr teuer
Ich werde erst mal den 27 mm einbauen
Ich hole den Beitrag mal wieder hoch.
Grund: eine Freund von mir hatte versucht den 33 mm Stabi in den LT35 einzubauen.
der 33 mm Stabi ist leider nur für den LT46 wegen der Zwillingsbereifung.
Für den LT / Sprinter gibt es leider nur den 35 mm Stabi von Goldschmitt > sehr teuer


Ich werde erst mal den 27 mm einbauen

Re: 27mm Stabi HA Art.Nr?
Hallo
ich wollte wie beschrieben mir den 27 mm Stabi 2D0 511 407 A von VW einbauen.
Dieser ist zu mal und passt nur beim LT46
der 22mm Stabi ist ca 99 cm breit der 27mm nur 85 cm
ich habe ja den LT35 Bj 2003 mit 3,8t, welches Model ist dies beim sprinter?
3.. oder ein 4..?
Hat Merceses vielleicht einen größeren Stabi der zu meinem LT passt?
Gruß Taubi
ich wollte wie beschrieben mir den 27 mm Stabi 2D0 511 407 A von VW einbauen.
Dieser ist zu mal und passt nur beim LT46
der 22mm Stabi ist ca 99 cm breit der 27mm nur 85 cm
ich habe ja den LT35 Bj 2003 mit 3,8t, welches Model ist dies beim sprinter?
3.. oder ein 4..?
Hat Merceses vielleicht einen größeren Stabi der zu meinem LT passt?
Gruß Taubi
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 27mm Stabi HA Art.Nr?
Bei Mercedes gibt es definitiv den dickernen (27er) Stabi auch für Einzelbereifung (der breitere), Nummer weiß ich aber nicht. LT35 = 3xx bzw. 903, LT46 = 4xx bzw. 904.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013