EDC, ABS, ASR - gelöst --- Nun weiter mit dem SprintShift

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

EDC, ABS, ASR - gelöst --- Nun weiter mit dem SprintShift

#1 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Wie ich schon mitgeteilt habe hat sich jetzt ein neues Problem aufgetan.
Auch hier finde ich nichts weiter da sich jede Aussage im Internet mit der der Werkstatt nicht passt.

Hier zum Problem:
Als wir heute das Auto holen wollten kam mir der Werkstattchef mit einem langem Gesicht entgegen.

Das SSG macht jetzt Probleme.
Seiner Meinung nach ist das Ritzel des 4. Ganges im A..... .
Da cih aber wirklich keinen Eintrag zum defekten SSG gefunden habe, dachte ich mir das ich erst mal hier nach Rat frage.

Beim Fahren tritt folgendes Problem auf:
Nach dem man das Fahrzeug startet stellt man den Ganghebel ja auf "A".
Nach dem Losfahren merkt man auch die Schaltvorgänge 1 - 2 - 3 und dann kurz in den Leerlauf, man hört den Motor deutlich lauter, und dann steht statt "A" nur noch die 4 da.
Ein manuelles Schalten ist auch nicht mehr möglich.
Das Fahrzeug fährt zwar weiterhin aber nur in der 4.
Kann den Gang auch dann voll ausfahren.
Um in die 5 oder 6 zu kommen muss man einfach nur kurz, während der fahrt, auf "N" stellen und dann wieder auf "A". Ist dann automatisch in der 6. Runterschalten geht dann wieder, also 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1. - Ampel ;-)

Der Rückwärtsgang wird dann nicht mehr angenommen.

Man muss das Fahrzeug neu starten. Dann geht es zwar wieder 1 - 2 - 3 - 4 aber auch nicht weiter hoch.
Der Rückwärtsgang kann aber dann wieder eingelegt werden.

"A" nimmt er erst wieder an wenn ich das KFZ 10 min stehen lassen.
Und dann das gleiche Spiel von vorn.

Habe ehrlich gesagt jetzt nicht noch Lust ein neues Getriebe zu investieren. Kostet ja mit Einbau auch wieder 2.000 €

Was soll ich machen. Gibt es eine Möglichkeit es genau zu überprüfen???
Soll ich das Getriebe aufmachen lassen um nur das 4 Ritzel zu wechseln???

Warum ist das überhaupt passiert?
Das Fahrzeug wurde ohne Probleme auf unserem Hof abgestellt.
Erst als wir, wie in dem anderem Thema beschrieben, die Bremsen gemacht haben finge diese probleme an.

Warum finde ich niemanden im WWW dem das auch so geht.

PS: Es ist nicht das Abschalten wenn der Turbo abschalten tut.
Das kenne ich. Da wird einfach neu gestartet und weiter gehts.

Würde mich über jede Antwort freuen.

LG der Christain
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von v-dulli »

Die Soll- und Ist-Werte der einzelnen Gänge kann man auslesen.
Als erstes würde ich versuchen die Gänge und Kupplung neu ein zu lernen.
Wenn das nicht geht könnte es an den Sensorwerten oder der Schalthydraulik liegen.
Das Getriebe selbst ist ziemlich robust und unauffällig. Allerdings gibt es keine Rep-Freigabe mehr dafür!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#3 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

@v-dulli,

vielen Dank für Deine nachricht. Werde ich morgen früh gleich der Werkstatt mitteilen.
Das mit dem "Neu-einleren" habe ich heute auch schon des öffteren gelesen.

Das komische ist ja nur dass das Getriebe an sich wirklich keine Geräuche von sich gibt. Ist alles normal wie am ersten Tag.
Wir haben einen anderen Sprinter mit SSG in der Firma laufen und der hat jetzt schon 850.00 km auf der Uhr. Weder Probleme mit Motor, geschweige denn mit dem GETRIEBE....

Zu dem Punkt REP-Freigabe. Auch darüber habe ich mich heute mit der Werkstatt unterhalten. Laut Aussage des Meisters ist es ein SSG bei dem es die Freigabe geben soll. Er hatte extra noch einige Sachen am PC dazu ausgedruckt.

Freue mich weiterhin über jede Hilfe.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#4 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Bitte beachtet noch mal meinen anderen Beitrag:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=11812

Ist alles zur gleichen Zeit gekommen. Evtl. hängt das alles irgendwie zusammen.

LG der Christian
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von v-dulli »

Christian_b. hat geschrieben: Zu dem Punkt REP-Freigabe. Auch darüber habe ich mich heute mit der Werkstatt unterhalten. Laut Aussage des Meisters ist es ein SSG bei dem es die Freigabe geben soll.
Freue mich weiterhin über jede Hilfe.
So weit ich informiert bin gibt es keine Freigabe mehr und das trifft auf alle SSG zu. Es wurden zwar vor Jahren viele Monteure auf die Rep. geschult aber einige Zeit danach wurde die Freigabe zurück gezogen.
Ich habe zwar schon einige Sprintergetriebe repariert aber kein SSG!
Nur Pumpe, Druckbehälter, Hydraulikeinheit, Sensorplatte und Geber.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Wo ist denn das Problem mit dem reparieren? Ist ein stinknormales 6 Gang Getriebe was früher in den PKWs verbaut wurde und mittlerweile im Sprinter und Vito/Viano verbaut wird. Wird halt nur Hydraulisch betätigt.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#7 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

@Fachmann

Es freut mich wieder von Dir zu hören. Kannst Du mir evtl. weitere informationen darüber geben?
Ich weis nicht so recht was ich morgen bei der Werkstatt sagen soll.
Muss aber dringend eine Entscheidung treffen da ich das Auto benötige...

LG der Christian
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#8 

Beitrag von Fachmann »

Tester anschließen, ins SSG Steuergerät einsteigen, Gänge durchschalten und dabei beobachten was der Schaltdruck macht. Vermute eher dass bei dir der Druck zusammenbricht. Das könnte an der Pumpe und/oder an dem Relais für die Pumpe liegen. Sollte da nichts auffälliges sein, Probefahrt machen und die lernwerte für die Gänge mit den Istwerten vergleichen.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#9 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

ich war heute früh noch mal in der werkstatt. habe auch viele postings, vo hier, dort geäußert.
Am Montag werden erst mal sämtlich sachen durchgeprüft.
Wenn nicht dann muss wahrscheinlich ein neues her.

Obwohl ich mich nicht so recht damit anfreunden kann da wir eiegntlich noch NIE Probleme mit Getrieben bei MB hatten.

Bei unseren OPEL´s ist es anders. Dort kann man drauf warten das wieder mal ein Turbo oder das Getriebe die Hufe hoch macht.

Mal schauen was dabei raus kommt.
Muss auch noch mal erwähnen das ich wirklich nichts über einen Getriebeschaden eines SSG im WWW gefunden habe.
muss wahrscheinlich wirklich ehr selten sein.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also ich hatte mein SSG schon zerlegt :roll: Bei meinem war das Hintere Hauptwellenlager ausgelaufen :roll: Innen ist es bis auf die Schaltung baugleich mit dem Vito/Viano - NCV3 Getriebe.Man braucht nur ein zusätzliches Spezialwerkzeug beim zusammenbau :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#11 

Beitrag von Christian_b. »

 Themenstarter

Hallo an alle,
die ganzen Probleme konnten behoben werden.

Der Grund dass das SSG nicht richtig gearbeitet hat war der ABS-Sensor rechts hinten. Mittlerweile wurde dieser gewechselt und alle Probleme lösten sich von selbst. Keine Fehlercodes mehr.

Bis auf den dass das Heizungsgebläse defekt ist.
Ich muss jetzt mal schauen wo ich so ein Teil her bekomme. Die Werkstatt brauch auch noch einen Thermowiederstand.

Also, wenn einer von Euch diese Teil irgendwo herum liegen hat, dann bitte alles anbieten.
Brauche das für einen 313 CDI mit Klima....

Ich danke noch mal allen für die Unterstützung.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

#12 

Beitrag von v-dulli »

Dann mußt Du aber auch eine Störmeldung vom ABS gehabt haben!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten