Hiterachse/Differential Schäden?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
puch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Jul 2010 10:47
Wohnort: Franken

Hiterachse/Differential Schäden?

#1 

Beitrag von puch »

 Themenstarter

neu im forum und gleich ne frage... :oops:

LT2 BJ01 240.000km

habe schon des längern ein singendes geräusch aus dem bereich antriebsstrang, was erst nur sehr leise und bei gewisschen geschwindigkeiten anfing wird jetzt immer lauter und bei fast allen geschwindigkeiten. tonlage:hell. hohes c oder sowas... :D

gestern mal HA entlasstet, ABS/ASR stillgelegt und "gefahren"= hinterachse.
durch die anderen störgeräusche beim "fahren" in der luft (reifen, bremsen etc.) kann ich die genaue richtung allerdings nicht bestimmen. könnte direkt aus dem diff kommen, oder aber auch von den lagern aussen und es überträgt sich über die achse.

gibt es da erfahrungswerte bevor ich die achse zerlege in welcher richtung ich ermitteln soll, ehr die zahräder des diffs oder lager am diff, oder radlager aussen?


danke schon mal im voraus für tips!
Zuletzt geändert von puch am 14 Jul 2010 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

FRAGEN OHNE DATEN

#2 

Beitrag von Rosi »

Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

#3 

Beitrag von Lars72 »

Ich nehme jetzt mal an, es ist ein "Heulen", tritt bei bestimmten Geschwindigkeiten auf, ist bei der auffälligen Geschwindigkeit stark davon abhängig, ob du Zug oder Schub fährst, und ist unabhängig vom Gang? Dann ist es Hinterachsgetriebeheulen.

Dieses HAG-Heulen muß kein Defekt sein, sondern es tritt oft auch im Neuzustand auf, es ist nur ein Hinweis darauf, daß das Hinterachsgetriebe nicht optimal (für akustische Belange) gefertigt wurde. Da in der Sprinter-Starrachse naturgemäß nirgends isolierende Gummilager wie bei PKW sind, kommt das Heulen auch leicht in die Karosserie rein.

Kontrolliere, ob genug Öl im HAG ist, und fahre dann sorglos weiter, bis du 500.000 hast.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: FRAGEN OHNE DATEN

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Detlef :wink:
Hat er doch genau geschrieben :roll: LT2 Bj 01 :roll:
Mehr brauch man nich ! :lol:

Zu der Frage :roll: Ich würd mal das Oel wechseln :wink: Leider sind die Achsen , bei höherer Laufleistung ; nie ganz ruhig.Meiner singt schon seit ich ihn gekauft hab.Da hatte er 62.000 auf der Uhr.Ich mach alle 50.000 das Oel neu :wink:
Dazu kommt :? Man bekommt das Diff nur mit ner speziellen Presse aus dem Achsgehäuse bzw wieder hienein.Diese Presse hat niemand :roll: Lohnt auch vom Arbeitsaufwand nicht :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
puch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Jul 2010 10:47
Wohnort: Franken

#5 

Beitrag von puch »

 Themenstarter

ok ok, typ hätte ich genauer beschreiben können, aber hinterachsen ist es glaub ich egal was für ne motornummer man hat und klima oder nicht etc.... :wink:

zum eingangsposting, es sind nicht die "normalen" geräusche, sondern schon massiv.

lange rede kurze sinn, haben gestern die achse zerlegt, radlager und steckachsen raus, radlager o.k. Diff raus (hab dazu übrigens keine spezial presse benötigt!? :roll:) und siehe da, das lager des kegelrades ist so gut wie fest. mit der hand fast nicht mehr zu drehen. hätte wohl nicht mehr viele kilometer gebraucht bis sich da richtig was in rauch aufgelöst hätte... :shock: :)


heute lager besorgen, mal sehen was der freundliche dafür ausruft. :? :?
LT2 BJ01 2,5TDI 109PS 240.000km
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#6 

Beitrag von Hennes »

Habe bei meinem 313 auch anliches problem.
Habe ihn so gekauft mit singendem diff. nur im 4/5 gang zwischen 80 bis 120 km/h.
Werkstatt hat mir geraten das öl erstmal zu wechseln. das habe ich dann auch gemacht. war sehr schwarz. danach war das singen ein wenig leiser fur ne zeit aber jetzt etwa 10tkm spater ist es wieder richtig laut. so das es beim fahre stört und in den ohren weh tut auf die dauer.
Habe dann mal hier bei MB nachgefragt und die vermuten das es kegel und teller rad sind. Ziemlich teuer hier etwa 1000euro. Wen da noch was mehr kaputt ist wird es naturlich noch teurer bis zu 2000euro.
Leider habe ich das diff jetzt noch nicht aufgemacht um genau zu schauen was alles defct ist weil ich mich bischen vor der bösen uberraschung scheue.
Werde es auch selber machen wenn moglich. Was brauch mann denn da fuer special werkzeug. ausser der presse?
Mochte dann auch gleich die ubersetzung verandern wenn ich schon alles neu kaufen muss. habe jetzt 4.375 und wollte 4.111 glaub ich war das nachste. Mochte bei 120 etwas nidrigere umdrehung haben.
Was meint ihr?
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

Re: FRAGEN OHNE DATEN

#7 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Opa_R hat geschrieben:Ich mach alle 50.000 das Oel neu :wink:

:lol: Da könnte ich bei mir alle 5 Wochen das Differentialöl wechseln... :wink:

Nein, Spaß beiseite: Mein Diff singt auch seit Jahren, und das hat außer dem akustischen Effekt keinerlei Auswirkungen.

Ich hatte damals kurzfristig lautere Geräusche, da hatte ich die HA zerlegt um sämtliche Lager zu erneuern, und mit viel Geduld und handwerklichen Geschick geht es auch ohne Presse. Bitte nicht vergessen den Reibwert des Eingangslagers einstellen zu lassen, sonst ist das bald wieder im Eimer !
Aber die Achse singt trotzdem wie gehabt... Seit über 900.000 km...Habe mich daran gewöhnt.

Viele Grüße, :wink:

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#8 

Beitrag von benjamin »

ot:...Matze,
wieviel km fährst du eigentlich?!
das ist ja unglaublich!

Da soll noch einer sagen, der Sprinter sei nicht langstreckentauglich :wink:!


LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

o.t. @ Benjamin:

Naja, soviel ist es auch nicht. War vielleicht etwas übertrieben. :roll:

Ich fahre ca. 12000 KM im Monat.

Über die Langstreckentauglichkeit kann ich mich aber wirklich nicht beklagen...

Viele Grüße, :wink:

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#10 

Beitrag von Hennes »

werd es trotzdem mal aufmachen. das gerausch ist schon sehr laut. kann mir nicht vorstellen das das normal ist. bei allen andern die ich bis jetzt gefahren bin, ist da nichts zu horen.
Christian_b.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 14 Jul 2010 22:19
Wohnort: Thüringen

#11 

Beitrag von Christian_b. »

@ all,
unsere Sprinter laufen am Tag um die 1.000 -1.500 km. mit 2-Mann besetzung netürlich. Bisher eigentlich keine größeren Probleme...

Ich bin auch der Meinung, wenn Fahrzeuge so lange solchen Strecken fahren, ist es für das Auto besser. Klar kommen da im "nuu" viele Km zusammen aber in welcher Zeit....
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Hennes hat geschrieben:Mochte dann auch gleich die ubersetzung verandern wenn ich schon alles neu kaufen muss. habe jetzt 4.375 und wollte 4.111 glaub ich war das nachste. Mochte bei 120 etwas nidrigere umdrehung haben.
Was meint ihr?
4,111 ist auch noch ziemlich kurz. Wenn du nicht ständig einen Hänger ziehen mußt würde ich zu 3,727 raten. Es geht sogar 3,545 (habe ich im 313), dann hast du einen Vierten der deinem jetztigen Fünften entspricht und einen ganz langen und sparsamen Fünften, allerdings sind dann die Gangsprünge ziemlich groß und du mußt am Berg ab und zu mal zurückschalten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

Christian_b. hat geschrieben:unsere Sprinter laufen am Tag um die 1.000 -1.500 km. mit 2-Mann besetzung netürlich.
So "natürlich" ist das auch wieder nicht.... :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#14 

Beitrag von Hennes »

Bitte nicht vergessen den Reibwert des Eingangslagers einstellen zu lassen

Gibs es hierzu eine anleutung irgendwo?
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

#15 

Beitrag von gamma34 »

Eine 3,545 er Achse habe ich bei mir eingebaut, kommt aber mit dem Sprintshift nicht klar :oops: , Preis 1200 mit Einbau 1400.
Die Achse, kann ich in meinem Sprinter Vorführen, da noch verbaut, ist überholt mit neuen Bremsen und incl. ABS Sensoren. :D
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Antworten