1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#16 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Stimmt.
So habe ich Antwort bekommen, siehe zitiertes oben.
Fände aber auch 90% schon voll iO.
Hauptsache, daß wie bei meinen A123-Zellen alles iO geht bei Lima-betrieb.
Bisherige Praxiserfahrung positiv, aber noch wenig :wink:
Gruß
Rossi
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

#17 

Beitrag von Alexscorps »

jense hat geschrieben:ich habe 2 x 100ah banner energy bull blei-säure parallel geschaltet (sowohl zum starten als auch zum Stehen) drin und bin hochzufrieden, einfache Technik, nachfüllbar, mit der Serienlima zu 90% vollzuladen und kein Trennrelaisrummgeeier/Trenndioden mehr. Ich muss halt ab und an den Säurestand kontrollieren und eine Gasableitung nach draussen legen (eine der beiden Batterien ist im Innenraum), und beim Stehen die Spannung überwachen, aber das hat man beides schnell im Gefühl. Werde ich so lassen, bis die Batts verschlissen sind und dann durch 2 lifipo ersetzen, bis dahin werden die preise wohl gefallen sein oder die Brennstoffzellen to go sind dann bezahlbar.
Habe genau die gleichen Batterien, 2x 100 Ah aber nur für den Aufbau und dafür sogar die vorhandene Gelbatterie rausgenommen.

In der Relation Preis-Leistung sind die Banner unschlagbar. Hin und wieder muß ich halt destilliertes Wasser nachfüllen, v.a. wenn z.B. mal ein etwas "wackeliger" Ostblock-Strom zum Laden verwendet wurde. Aber meistens betreibe ich sie nur über Solar.

LiFePo halte ich schon für sehr interessant, aber bei den Preisen warte ich lieber auf eine Brennstoffzelle, die auch bei minus 15° und kälter funktioniert - falls sie das überhaupt mal hinbekommen...
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Diggler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 01 Nov 2009 08:37

#18 

Beitrag von Diggler »

Moin,
das ist ja witzig, habe mir auch gerade zwei energy bull von Banner bestellt, und das ohne euere Posts vorher zu lesen, sondern durch eigene Recherchen! Scheint wirklich ne ziemlich gute Lösung für nen fairen Preis zu sein. Zahle jetzt 250€ und habe von der Kapazität sicher mehr als eine LiFePo ohne spezielle (teure) Ladelektronik. Sind halt 45kg mehr, aber das ist den Preis nicht wert.
Und ganz recht: wenn die fertig sind (vielleicht 6-8 Jahre wenn man drauf acht gibt) gibt es garantiert alternative lösungen wie brennstoffzellen.

Beste Grüße,
Philipp
Postkastl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Feldafng BY

#19 

Beitrag von Postkastl »

Hallo Forum
ich hab am tag des erscheinens dieses threads bei Google einen
Cschechischen anbieter für XXX Euro gefunden. Leider find ich den heute nicht mehr.
aber was sagt ihr zu diesem Preis aus Ami-land

Falsch http://cgi.ebay.com/Thundersky-100Ah-Li ... 0373668033 Falsch

da ist jeder doof der eine normale Starterbatterie kauft.

Preis glöscht da ich zur Zeit nichts unter700 Euro finde
Zuletzt geändert von Postkastl am 18 Aug 2010 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ich will nicht viel, aber das richtig
308CDI Sprintshift EZ 04/01 Kögel-koffer
Postkastl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Feldafng BY

#20 

Beitrag von Postkastl »

Storno
Produktbeschreibung stimmt nicht mit Überschrift überein
110Euro wäre ein Wahn gewesen
Ich will nicht viel, aber das richtig
308CDI Sprintshift EZ 04/01 Kögel-koffer
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#21 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

100Ah kann schon stimmen, aber halt nur 1/4 von 12V.
Aber auch bei 440€ Super Preis.
Rossi
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#22 

Beitrag von jense »

@Diggler

Wieso hast du ein TDI Schicld im Grill und ich nicht? Ist das von einem anderen Auto rangeklebt oder gibt es das tatsächlich??? Noch nie vorher gesehen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#23 

Beitrag von ron »

Wenn wer LiFePo4 Akkus braucht kann ich welche aus China besorgen.
Ich baue Elektroroller und das sind 72V 80Ah drinnen.

Vielleicht hat jemand eine Spec. Dann hol ich ein sample und vielleicht gibts eine Sammelbestellung

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von viszlat »

ich habe nur 1 x 100 ah standard noname drinne start und
3 x 100 ah standard noname drinne versorger+110 wp solar+kompressorkühlschrank.
funzt seit 5 jahren ohne probleme,wobei die erst 100 ah schön am ältesten ist mit 8 jahren,die anderen beiden sind dann noch dazu gekommen.
Nun bin ich auf der suche,meine autarkie noch zu optimieren.
ich stehe nun nur noch auf dem fleck bis weihnachten und muss mir da was einfallen lassen zum zusatzladen ohne 220 V.
Zuletzt geändert von viszlat am 19 Aug 2010 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#25 

Beitrag von jense »

Kannst du auch 12V bekommen?

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von viszlat »

nun ja, wie meinst das?

ich habe hier etwas wind, sonne und es würde noch moppel gehen oder generator.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#27 

Beitrag von ron »

Was ich weis: Es werden immer 3,6Volt Zellen zusammen geschraubt.
Das ergibt entweder 10,8 oder 14,4Volt.
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#28 

Beitrag von jense »

viszlat hat geschrieben:ich habe nur 1 x 100 ah standard noname drinne start und
3 x 100 ah standard noname drinne versorger+110 wp solar+kompressorkühlschrank.
funzt seit 5 jahren ohne probleme,wobei die erst 100 ah schön am ältesten ist mit 8 jahren,die anderen beiden sind dann noch dazu gekommen.
Nun bin ich auf der suche,meine autarkie noch zu optimieren.
ich stehe nun nur noch auf dem fleck bis weihnachten und muss mir da was einfallen lassen zum zusatzladen ohne 220 V.

Motor laufen lassen bzw. einen Stunde fahren, evtl. Lima anpassen zum schnelleren Laden

http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=54

oder einen kleinen Honda Generator kaufen, die China-Baumarktteile sind Schrott.

Mit dem microcharge kannst du die Ladespannung für die Ladephase ordentlich hochschrauben bis deine Batterien in die Gasung gehen und noch eine Zeitlang weiterladen (Nachladepahse für 100% Ladung), das musst du dann natürlich anfänglich überwachen und die Spannung messen, bis du ungefähr weißt, wie lange deine Bänke benötigen, um annähernd voll zu sein. Das du das Gas aus dem Wagen leitest, davon gehe ich jetzt mal aus, sonst hast du ein Knallgasproblem im Auto (auch jetzt schon!!). So bekommst du deine Batts mit dem Motor und der 90AH (!!) Lima in kürzester Zeit ordentlich voll, musst natürlich die Ladung überwachen, ab und an Wasser nachfüllen, und das Standgas bzw. die Lerlaufdrehzahl während der Ladung hochdrehen, das du auch max. Strom aus der Lima bekommst. Ist auf jeden fall besser und läd schneller und preiswerter als jeder Generator.



MfG

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#29 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

ron hat geschrieben:Wenn wer LiFePo4 Akkus braucht kann ich welche aus China besorgen.
Ich baue Elektroroller und das sind 72V 80Ah drinnen.

Vielleicht hat jemand eine Spec. Dann hol ich ein sample und vielleicht gibts eine Sammelbestellung

ron
Dann schau doch mal.
Bei 12V-Ersatz werden immer 4 3,6Volt Zellen zusammen geschraubt.
Starterbatterie so 60-100Ah, Womo-Batterie 80-200Ah, je nach persönlichem Gusto.
Am besten mit netter Anzeige für Neugierige :lol:
Gruß
Rossi
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von viszlat »

@jense

danke für den tip, sehr interessant.da bekommt sterling ja das fürchten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten