So habe ich Antwort bekommen, siehe zitiertes oben.
Fände aber auch 90% schon voll iO.
Hauptsache, daß wie bei meinen A123-Zellen alles iO geht bei Lima-betrieb.
Bisherige Praxiserfahrung positiv, aber noch wenig

Gruß
Rossi
Habe genau die gleichen Batterien, 2x 100 Ah aber nur für den Aufbau und dafür sogar die vorhandene Gelbatterie rausgenommen.jense hat geschrieben:ich habe 2 x 100ah banner energy bull blei-säure parallel geschaltet (sowohl zum starten als auch zum Stehen) drin und bin hochzufrieden, einfache Technik, nachfüllbar, mit der Serienlima zu 90% vollzuladen und kein Trennrelaisrummgeeier/Trenndioden mehr. Ich muss halt ab und an den Säurestand kontrollieren und eine Gasableitung nach draussen legen (eine der beiden Batterien ist im Innenraum), und beim Stehen die Spannung überwachen, aber das hat man beides schnell im Gefühl. Werde ich so lassen, bis die Batts verschlissen sind und dann durch 2 lifipo ersetzen, bis dahin werden die preise wohl gefallen sein oder die Brennstoffzellen to go sind dann bezahlbar.
viszlat hat geschrieben:ich habe nur 1 x 100 ah standard noname drinne start und
3 x 100 ah standard noname drinne versorger+110 wp solar+kompressorkühlschrank.
funzt seit 5 jahren ohne probleme,wobei die erst 100 ah schön am ältesten ist mit 8 jahren,die anderen beiden sind dann noch dazu gekommen.
Nun bin ich auf der suche,meine autarkie noch zu optimieren.
ich stehe nun nur noch auf dem fleck bis weihnachten und muss mir da was einfallen lassen zum zusatzladen ohne 220 V.
Dann schau doch mal.ron hat geschrieben:Wenn wer LiFePo4 Akkus braucht kann ich welche aus China besorgen.
Ich baue Elektroroller und das sind 72V 80Ah drinnen.
Vielleicht hat jemand eine Spec. Dann hol ich ein sample und vielleicht gibts eine Sammelbestellung
ron