Elektrik Probleme - Motor geht nicht immer aus!!
Elektrik Probleme - Motor geht nicht immer aus!!
Hallo Liebe Sprinter Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Mein Sprinter 311 cdi Bj. 2000, geht nicht immer aus wenn man den Zündschlüssel dreht und abzieht.
Nach genauerer Untersuchung lässt sich folgendes beschreiben: Stellt man während der fahrt das Licht an , hat man für ca. 1 s ein ruckeln und Leistungsverlust, danach fährt das Fahrzeug wie gewohnt weiter. Will man nun bei eingeschalteten Licht und getretener Bremse das Fahrzeug ausstellen geht dies nicht, man kann sogar den Zündschlüssel abziehen, der Motor bleibt an.
Nach einigen ausprobieren habe ich herausgefunden, das das Problem sich darauf minimieren lässt, dass die "Zündung" an ist, wenn das linke Parklicht eingeschaltet ist und man die Fußbremse tritt. Dann gehen sofort alle Signalleuchten im Amaturenbrett an und der Warnton für eingeschaltetes Licht bei offener Fahrertür verstummt.
Nimmt man die Sicherung für das Standlicht oder für das Bremslicht heraus, dann tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich vermute ein Kabel oder Schalter Problem.
Hat jemand so etwas schon erlebt und konnte das Problem behoben werden? Wo war der Fehler?
Ich bin auch dankbar für jede Anregung wo sich das suchen lohnt
ich habe folgendes Problem:
Mein Sprinter 311 cdi Bj. 2000, geht nicht immer aus wenn man den Zündschlüssel dreht und abzieht.
Nach genauerer Untersuchung lässt sich folgendes beschreiben: Stellt man während der fahrt das Licht an , hat man für ca. 1 s ein ruckeln und Leistungsverlust, danach fährt das Fahrzeug wie gewohnt weiter. Will man nun bei eingeschalteten Licht und getretener Bremse das Fahrzeug ausstellen geht dies nicht, man kann sogar den Zündschlüssel abziehen, der Motor bleibt an.
Nach einigen ausprobieren habe ich herausgefunden, das das Problem sich darauf minimieren lässt, dass die "Zündung" an ist, wenn das linke Parklicht eingeschaltet ist und man die Fußbremse tritt. Dann gehen sofort alle Signalleuchten im Amaturenbrett an und der Warnton für eingeschaltetes Licht bei offener Fahrertür verstummt.
Nimmt man die Sicherung für das Standlicht oder für das Bremslicht heraus, dann tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich vermute ein Kabel oder Schalter Problem.
Hat jemand so etwas schon erlebt und konnte das Problem behoben werden? Wo war der Fehler?
Ich bin auch dankbar für jede Anregung wo sich das suchen lohnt
Danke Rossi
Danke für Deinen Tipp er hat mich auf die richtige Spur geführt. Ich habe wohl beim Tausch der 2 Fadenbirne im Rücklicht diese nicht richtig eingesetzt, so dass dort ein Fehler von der Elektronik erkannt wurde. Nach herausnehmen der Birne und reinigen aller Kontakte, sowie des wiedereinsetzen der Birnen war das Problem erledigt.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
oder wenn sich vom Zweifadenbirnchen (Brems- Schlusslicht) innerlich ein Beinchen mit dem anderen verbindet.
Hatte ich auch schon mal
... leider hab ich es ohne zu fotografieren weggeworfen.
Hatte ich auch schon mal
... leider hab ich es ohne zu fotografieren weggeworfen.

Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 10 Sep 2009 14:24
- Wohnort: 557....im Hunsrück
hallo opa,Opa_R hat geschrieben:Hy Ralf![]()
Doch wenn man eine Einfadenbirne in eine Fassung für Zweifadenbirnen "Reinwürgt"
ja aber wegen einem falschen birnchen geht das auto nicht mehr aus????
habe ich noch nie vorher gehört!

Gruß Ralf,wünsche euch allen stehts gute fahrt.
[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]
[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]