Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#1 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hallo zusammen

habe neuerdings an meinem WohnKlo (Sprinter 1997 312D mit 110.000km) ein Vibrieren oder Ruckeln wenn ich massiv aus unteren Drehzahlen beschleunige, vor allem jedoch, wenn ich Bergauf fahre.... Kommt mir komisch vor, aber kann es mir überhaupt nicht erklären. Auf grader oder ebener Strasse passiert nichts.

Kennt das jemand oder kann mir jemand eine Tipp geben?? Würde spontan auf Motoraufhängung oder Kardan tippen....?!

Grüessle aus Ricola,
Salzi
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#2 

Beitrag von benjamin »

Kraftstoff-Versorgung...?

Wann wurde der Dieselfilter das letzte Mal getauscht?
Vorglühanlage i.O.?

Ist das bei warmem oder kaltem Motor passiert?

Ansonsten Antriebs-Strang oder Schwungrad möglich...
anhand der eher geringen Laufleistung aber dem beachtlichen Alter erstmals Kraftstoff-Versorgung und Vorglühanlage checken,
das wären so meine ersten Gedanken.

Wie ist denn das Leerlauf-Verhalten? Ruckelts da auch mal? Startet der 312er gut, auch bei der jetzt langsam einsetzenden Kälte?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#3 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hoi Benjamin

Danke für den Tipp, jedoch hab ich die Faktoren (Dieselfilter, Glühkerzen etc.) schon ausgeschlossen. Bin nicht ganz unbewandert in Sachen Fahrzeugtechnik, kann mir aber trotzdem momentan überhaupt nicht erklären woher das kommt. Vor allem fängt es wirklich erst an, wenn das Fahrzeug mehr Leistung bringen muss. Meistens wenn ich bergauf fahre..... Sobald ich dann ein wenig das Gas wieder weg nehme, lässt das Vibrieren auch sofort wieder nach. Komisch.....

Aber trotzdem DANKE!

Gruess aus Ricola
Salzi
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Salzi :wink:
Es könnte das Schwungrad sein ! Oder ein Kardangelenk / Zwischenlager.Schau dir mal die Kreuzgelenke an , die dürfen null spiel haben :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#5 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Vielen Dank!!
So eine leise Ahnung habe ich auch schon, aber habe bisher immer noch gehofft, dass sich jemand meldet und sagt: schau mal dort, es ist ganz harmlos! :-))
Alles andere klingt nämlich nicht wirklich preiswert... :-(

Schönes Weekend allen zusammen!

Gruess
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#6 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo,

hast Du an der Motorleistung was verändert?

Gerade das aus dem unteren Drehzahlbereich stammende vibrieren kommt mir noch bekannt vor.

Im untern Drehzahlbereich entwickelt sich ein sehr starkes Drehmoment und das führt dann dazu das die "ENERGY" irgendwo hin will... und da die Reifen ja nicht durchdrehen können macht sich das so bemerkbar. Ich würde auch alle Lager kontrollieren und wenn es nicht schlimmer wird nichts weiter drauf geben. Mein alter hatte das nach einer Optimierung des Motors und fuhr danach noch 430000km
schau mal zum Getriebehals da gibts gerne mal "Spiel".
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1615
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#7 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Salzi,

hilft Dir zwar jetzt nicht wirklich, doch das Problem hast Du nicht alleine.
Mein 212-er zeigt seit letzten Monat die gleichen Symtome, gravierend allerdings nur bei Hängerbetrieb.
Bei Gas zurück und langsam beschleunigen, sowie auch nach runterschalten ist es weg.
Tippe im Moment auch auf Kardan und/oder Schwungscheibe.
Sträube mich allerdings noch dagegen, auf Verdacht auszutauschen.
Werde, so wie es bis jetzt aussieht, wie oben beschrieben weiterfahren, es sei denn, es wird schlimmer. :evil:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#8 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Bezüglich der Motorleistung habe ich tatsächlich etwas verändert, bzw. mein Vorgänger hat das Teil per neuem Chip tunen lassen.
Klingt wirklich plausibel und könnte tatsächlich der Grund sein.... Kardan u. Schwungscheibe könnten zwar auch sein, aber bei 110.000 km...??
Ich glaub, ich beobachte auch erst mal weiter :-) und nehme gegebenenfalls den Fuss vom Pinsel.

@Peter: Ist deiner auch gechipt oder mit original Motorleistung unterwegs?

Danke!!
Gruess
Sven
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1615
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#9 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Sven,

original Motorleistung Bild
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#10 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hallo Peter

Tja....dann weiss ich jetzt auch nicht mehr :-))
Also eben doch abwarten, beobachten u. Bier trinken :-)

Gruess
Sven
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1615
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#11 

Beitrag von WilleWutz »

Bild
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#12 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

8)
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#13 

Beitrag von dartom »

Servus Salzi,

Automatikgetriebe?
Salzi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mai 2010 16:15
Kontaktdaten:

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#14 

Beitrag von Salzi »

 Themenstarter

Hallo,

Nein normaler 5Gang..... Und schaltet sich völlig ohne Probleme.

Gruess
Mit dem WohnKlo on the Road....
312D 1997 200.000 km
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Vibrieren, Ruckeln beim Beschleunigen

#15 

Beitrag von dartom »

eigenartig.

beim Automatik hätt ich zu 100% gesagt der Wandler bzw. die Überbrückungskupplung darin ist hinüber.

Obs bei der normalen Kupplung auch das Phänomen gibt dass sie unter Last ruckelt kann ich nicht sagen.
Antworten