4x4 zuschaltbar im schnee!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

4x4 zuschaltbar im schnee!

#1 

Beitrag von NSUMarkus »

 Themenstarter

hall alle zusammen, heute habe ich eine doch seltsame frage;
wenn man angenommen im winter mit einem sprinter mit zuschaltallrad ans nordkap fahren will und wegen widrigen bedingungen den allrad einschalten muß, aber der allrad sich bei 60 km-h immer automatisch ausschaltet ist das nicht immer ideal. zumal mann keine km abspulen kann!
gibt es eine möglichkeit das zu ändern damit man mit 4x4 auf SCHNEESTRASSEN schneller fahren kann?
ein mechanisch eingelegter allrad beim iglhaut kann man ja auch mit bedacht zügiger fahren!
gruß markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#2 

Beitrag von Arne »

@ NSUMarkus,

wenn Du schneller als 60km/h fahren kannst, brauchst Du keinen Allrad mehr. :wink:

Da ist es mit Heckantrieb dann wieder sicherer, da ein Reifen nur eine bestimmte Kraft übertragen kann und die Vorderräder dann alles für die Lenkung verwenden können.

Wirst Du wieder langsamer als 60 km/h kannst Du ja wieder "das Knöpchen" drücken. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2124
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

Du kannst ihn in der Werkstatt umprogrammieren lassen. Würd ich aber nicht machen, weil die mech. Komponenten dafür sicher nicht ausgelegt sind. Ich hatte früher VW LT4x4 , das alte Modell, da gabs solchen elektrischen Schnickschnack nicht. Dafür war alles ein Stück größer dimensioniert.

Ich hab auch gleich eine Frage:
Ist es normal, das die Sperre automatisch mit eingelegt wird, wenn ich den Allrad drücke? Mir würde es reichen es, wenn ich das einzeln habe.

Grüße aus dem Elbtal!
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#4 

Beitrag von Alexscorps »

Also zum Zu- Abschalten:

ich habe das ZG 3, d.h. 4x4 zuschaltbar, Untersetzung zuschaltbar und HA-Sperre zuschaltbar.

Hier lassen sich alle Komponenten einzeln schalten (Untersetzung auch mit 4x2 usw.) und die Sperre geht nicht "automatisch" mit dem 4x4 zusammen an. Wäre m.E. auch nicht sinnvoll, da man diese ja nur in wirklich extremeren Fahrsituationen braucht.
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#5 

Beitrag von weily »

NSUMarkus hat geschrieben:hall alle zusammen, heute habe ich eine doch seltsame frage;
wenn man angenommen im winter mit einem sprinter mit zuschaltallrad ans nordkap fahren will und wegen widrigen bedingungen den allrad einschalten muß, aber der allrad sich bei 60 km-h immer automatisch ausschaltet ist das nicht immer ideal. zumal mann keine km abspulen kann!
gibt es eine möglichkeit das zu ändern damit man mit 4x4 auf SCHNEESTRASSEN schneller fahren kann?
ein mechanisch eingelegter allrad beim iglhaut kann man ja auch mit bedacht zügiger fahren!
gruß markus
Meinen perm. Allrad fahre ich bis Vollgas, allerdings mit Untersetzung nur bis 60/70km/h.
Ich denke du hast da die Untersetzung drin?

@ Arne wenn Du schneller als 60km/h fahren kannst, brauchst Du keinen Allrad mehr.

Also Arne das sehe ich nicht so, was machen denn die Fahrzeuge mit Frontantrieb, oder die Quatro´s?
MB schreibt:
Nutzen und Argumente bei zuschaltbaren Allrad
Bessere Traktion und Zugkraft

Verbesserter Vortrieb bei problematischen Straßenverhältnissen
Mit Allrad verteilen sich die Antriebskräfte 35:65 auf Vorder-/Hinterachse, wodurch sich die Seitenführungskräfte und die
Vortriebskräfte erheblich verbessern.
Fazit: Ein zuschaltbarer Allrad, der nur bis 60km/h gefahren werden kann,würde keinen Sinn machen.
Zuletzt geändert von weily am 23 Nov 2010 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#6 

Beitrag von Alexscorps »

Jetzt habe ich die Eingangsfrage erst richtig gelesen.

Es ist (zumindest beim ZG 3) so dass man den 4x4 (=Vorderachsantrieb) im Fahrbetrieb nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (60 oder 80km/h?) EIN-schalten kann. Dann bleibt er aber drin was natürlich auch höhere Geschwindigkeiten erlaubt.

AUS-schalten lässt er sich umgekehrt, er geht aber auch aus wenn man den Motor abstellt, dann muss man nach dem nächsten Starten wieder zuschalten. Anders verhält es sich bei der Untersetzung, die bleibt auch bei abgeschaltetem Motor eingelegt.

Am bestem mal in der Betriebsanleitung nachlesen wie es sich bei diesem Modell genau verhält. Könnte aber schon sein, dass bei der "elektropneumatischen Hebelei" des 4x4 Antriebs was hängt oder nicht so funzt wie geplant...
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2124
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

Bei meinem ist es so (und bei MB haben sie das erst vor paar Tagen ausgelesen, als ich das Steuergerät überprüfen ließ wegen der Wegfahrsperre- meiner ist aus Litauen...), dass der eingelegte Allrad bei 60Km/h selbst ausschaltet. Darüber geht er gar nicht erst einzulegen. Komisch ist bei meinem nur, dass mit eingelegtem Allrad auch gleichzeitig die Sperre hinten aktiviert wird (das hat anscheinend mal jemand auf dem Steuergerät ändern lassen, denn original wäre das nicht, sagte der Servicetechniker). Ich kann die Sperre auch allein aktivieren, das geht auch ohne Allrad. umgekehrt aber gehts nicht. Das werd ich in den nächsten Tagen bei MB mal auf dem Steuergerät ändern lassen, ich will das einzeln schaltbar haben und den Allrad bis, sagen wir mal 100 Km/h. Beim LT 4x4 bin ich im Winter oft mit Allrad gefahren- ein riesenunterschied zum "nur" hinten getriebenen Auto. Kurven lassen sich viel entspannter angehen, Schneeverwehungen, Glatteis... wenn vorn auch Vortrieb vorhanden ist.

Grüße aus dem Elbtal!
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#8 

Beitrag von KaWaianer »

moin moin zusammen
Mein Werks-4x4 kann ich, laut Betriebsanleitung, bis max. 10 km/h einschalten, der bleibt aber drin unabhängig von der Geschwindigkeit bis ich wieder den Knopf drücke ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#9 

Beitrag von Alexscorps »

So jetzt noch mal ein Nachtrag (wegen der Fragestellung nur für zuschaltbarem Allrad) – aus der Betriebsanleitung (Seite 134ff):

1. Der Allradantrieb kann bei stehendem Fahrzeug und bis 40km/h (nicht wie oben von mir erwähnt 60-80km/h) zugeschaltete werden. Für das Ausschalten besteht keine Geschwindigkeitsbegrenzung, er bleibt wie erwähnt immer zugeschaltet und schaltet nicht von selber ab. Nach Ausschalten der Zündung schaltet der Allradantrieb nach 10sec. automatisch ab.

2. Die Untersetzung kann nur bei stehendem Fahrzeug mit getretener Kupplung – unabhängig vom Allradantrieb - zugeschaltet werden. Ausschalten geht während der Fahrt sobald es die Fahrsituation (Lastwechsel ist günstig) erlaubt. Nach Ausschalten der Zündung bleibt die Untersetzung nach erneutem Starten des Motors weiter zugeschaltet.

3. Die Hinterachsquersperre kann nur bei stehendem Fahrzeug oder Schrittgeschwindigkeit eingeschaltet werden, die Antriebsräder dürfen nicht durchdrehen. Ausschalten geht ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, allerdings wird bei einer Geschwindigkeit über 30km/h die Differentialsperre automatisch ausgeschaltet.

Und jetzt kommts: Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb muss VOR dem Zuschalten der HA-Sperre der Allradantrieb zugeschaltet sein. Diese Zuschaltung erfolgt automatisch bei Anforderung der HA-Sperre.

Das bedeutet also, dass es Normalzustand ist, wenn sich beim Einschalten der HA-Sperre der Allradantrieb mit zuschaltet. Drückt man aber nur den anderen Schalter für den 4x4 Zusatzantrieb sollte die HA-Sperre ausgeschaltet bleiben, ebenso sollte der einmal eingeschaltete 4x4 Antrieb nicht mehr von selber ausgehen.

Ob man dass bei Mercedes allerdings „umprogrammieren“ lassen kann weiß ich nicht, bin aber an Infos darüber interessiert.
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#10 

Beitrag von weily »

@ Neuer Beitragvon Alexscorps » 24 Nov 2010 13:06

Hallo Alexcorps,
so war das auch bei meinem alten 316 Iglhaut (ich weiß du hast den MB Oberaigner).
Nur bei dem neuen NCV3 MB Allrad von Oberaigner gibt es in Verbindung mit dem ESP keine Sperren mehr, es sei denn, du bestellt einen neuen Sprinter NCV3 direkt von Oberaigner in Österreich, was wohl seit Anfang des Jahres 2010 möglich ist.
Man müsste Nic den Kawaianer mal fragen, ob er Sperren hat. Er hat einen neuen NCV3 Allrad von MB.
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#11 

Beitrag von KaWaianer »

Hallo an alle
wie ich oben schon geschrieben habe ist meiner ein Werks 4x4 (noch) ohne Untersetzung und ohne mech. Sperren dafür aber mit der Traktionskontrolle 4ETS.

Infos/Antworten über die NCV3 Werks 4x4 gibt's uA hier http://www.oberaigner.com/allrad-fahrze ... ter4x4faq/
Glaube aber das diese Angaben nur für die MB-Werks/Oberaigner 4x4 gelten ...

für MB-Werks 4x4 weitere Infos/Antworten auch unter http://www4.mercedes-benz.com/manual-tr ... #d13e36140

Hoffe ich konnte damit weiterhelfen :D
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: 4x4 zuschaltbar im schnee!

#12 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Achtung ABS!
Soweit ich weiss, kann beim Zuschalten des Allrads wenn dieser fix zugeschaltet ist das ABS nicht korrekt funktionieren (muss man sich mal überlegen wie das reagiert wenn ein Rad blockieren würde bei eingeschaltetem Allrad?!?) - daher wird das ABS ausgeschaltet. D.h. bei Allrad gibt es kein ABS! Deshalb schaltet sich dieser bei höheren Geschwindigkeiten aus, weil ab 60 das ABS wichtiger ist als Allrad, vor allem bei Schnee erst recht!
Also: Allrad über 60km/h ist OK bei Fahrzeugen ohne ABS, da hilft der Allrad.
Allrad über 60 ausschalten, damit das ABS geht.
Alternativ Permanentallrad, da ist immer in der Mitte auch ein Diff. Da können die Räder unabhängig blockieren, daher geht da das ABS und damit kann man fahren so schnell man will.
Bei Permanentallrad und Mittlsperre ist der gleiche technische Zustand wie bei Zuschaltallrad, also ABS aus!
Bei eingelegter Sperre schaltet das ABS auch aus, ist logisch, ein Rad alleine kann ja nicht mehr blockieren.
Also lasst es wie es ist - es ist von den Konstrukteuren wohl überlegt!
Antworten