Eigenbau - Armlehne T1N

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Eigenbau - Armlehne T1N

#1 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

ich muss nochmal (nach ausführlicher SuFu-Recherche) das Thema Armlehne aufgreifen:

Nachdem ich doch gern (mindestens) eine hätte, ich aber nicht bereit bin 153,- Kröten beim :D oder 140,- für eine verranzte gebrauchte bei ibäh dafür hin zu legen, habe ich beschlossen an einer Eigenbaulösung zu tüfteln...
Ich habe schon in Erfahrung gebracht, dass Kühltaxi, Chiemseer, Alex und Opa_R u.e.m. nachgerüstet haben aber vielleicht gibt es ja noch einige, die ebenfalls an einer bezahlbaren Lösung interessiert wären (viell. auch die Nachwelt? 8) ). Ich würde mich bei erfolgreicher Umsetzung jedenfalls bereit erklären eine Dokumentation für die Umbauten-Ecke zu erstellen.

Jetzt zur Konstruktion:
Befestigung:
? x Zylinderschrauben M8x40 - Gewinde entweder selbst schneiden oder "einarbeiten"
Eine Schablone zur "Lochfindung" liegt mir vor (siehe Anhang)
Distanzhülsen aus entsprechendem Rundmaterial... Länge 20mm???

Die Armlehne selbst:
Soll ihren Zweck erfüllen.
Alternativen von anderen Modellen scheint es nicht zu geben und teuer sind sie dann auch noch (vgl. T4-Armlehnen nicht unter 50,- gebraucht). DAs ist den dazu nötigen Aufwand wohl nicht wert.

Nun meine Frage:
Könnte jmd., der glücklicher Besitzer einer Originalarmlehne ist, diese für mich vermessen?
ICh überlege an einer hochklappbaren Konstruktion an eine Adapterplatte, die der Originalverschraubung am Sitz gleich kommt.
Vielleicht ein Grundkörper aus Holz, aufgepolstert und ein passender Stoff / Kunstleder darüber gezogen.
Ggf. mache ich auch ein 3D-Modell davon...

Ich bräuchte also die Abmessungen der Adapterplatte (Lochabstände - wieviele sind das überhaupt?)
Und die groben Abmessungen der Lehne (Länge, Breite, Höhe würden wahrsch. schon reichen - je mehr desto besser).

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jmd. diese Daten zukommen lassen und ich im weiteren Verlauf eine Alternative ertüfteln könnte...

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Mit den Massen kann ich dir leider nicht helfen, habe aber neue verstellbare Armlehnen in der Garage liegen:
Bild
Preis ? Mach mir ein Angebot per PN :wink:
Sprinter - was sonst ?
MX-Family
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jul 2009 22:36
Wohnort: Dorsten

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#3 

Beitrag von MX-Family »

Hallo Meister Eder
Habe meinem Sprinter eine Armlehne Spend.Arbeite bei einer MAN Werkstatt dort laufen mir mal Defekte Sitze über den Weg :D
Armlehne abgebaut und an meinem Angebaut war leicht zu lösen(1 Stunde Arbeit)
musste noch nicht mal löcher bohren nur Gewinde Hülsen rein und schon war der sitz fertig :mrgreen:
An der Armlehne musste nur der anschlag geändert werden :mrgreen:
Könnte dir Armlehnen beso.sind Gebraucht aber Top :D
Sehen so aus wie vom Rennsprinter ist halt Isringhaus :mrgreen:
Kannst zum Selbstkosten haben(Ich Zahle Nichts)Nur den Versand müsstest du Übernehmen :shock:


MfG MX-Family
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#4 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten.

@ Rennsprinter:
Ich denke im Rahmen dessen, was ich mir vorgestellt habe, werde ich keine neuen Armlehnen beziehen können.. aber vielleicht komme ich später darauf zurück, wenn meine Idee scheitert?! :shock:

@MX-Family
Du hast Post :)

------
Ich bin ab morgen bis 11.1 im Urlaub und würde mich freuen, wenn ich trotz der Angebote von Rennsprinter und MX-Family noch einige Daten bekommen könnte.
Vor allem aber wünsche ich allein ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
Guten Rutsch!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#5 

Beitrag von jense »

ich habe eine armlehne (rechts) getauscht, ich könnte dir die alte als muster leihweise überlassen! das ist sicher das einfachste!

die gewinde sind soweit ich weiß an allen sitzen bereits vorhanden???
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#6 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Hallo Jens,

entschludige, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich war bis eben im Urlaub 8)

Also:

Frohes Neues!

Zu deiner Armlehne:
Ich bin derzeit mit MX-Family wg. einer Armlehne eines anderen ISRI-Sitzes in Kontakt und weiß noch nicht, ob ich eine "Vorlage" brauche oder ob es auch ohne geht..
Wenn ich jedoch eine brauche, würde ich gern afu dein Angebot zurück kommen!
DAs weiß ich aber leider erst, wenn die Armlehne von MX-Family bei mir ist...

Danke jedenfalls!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#7 

Beitrag von jense »

kein Problem!

Melde Dich, wenn du sie brauchst!

MfG

Jense

(der jetzt auf beiden Seiten eine hat, weil es einfach noch besser ist...)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#8 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Liebe Leute,

ich habe eine Armlehne und bin happy 8) :D .

MX-Family hat mir eine Armlehne aus einem MAN-LKW (ISRI-Sitze) besorgt.
Sie ist höhenverstellbar, verfügt nur über andere Befestigungspunkte.
Da sich heute meine Sitzlehne nicht mehr verstellen ließ (Verstellung versifft), musste ich den Sitz sowieso rausnehmen.
Habe also das Polster 'runter gemacht und mir dann eine Adapterplatte bebastelt - nicht schön aber funktioniert.

Man nehme:
-Stahlblech 110x80x6
-3 Schrauben M8 (x40 oder mehr)
-3 Hülsen, 25mm lang (z.B. aus einem Rohr.. können ruhig schief sein, weil 3 Beine ja bekanntlich nicht wackeln können :mrgreen: )
-2 Schrauben M8x15, 2 U-Scheiben
-die Armlehne

1) 9er Löcher ins Stahlblech (gemäß Lochbild am Sitz)
2) Gewinde in den Sitz schneiden (wenn man normale ISO4017 o.ä. Schrauben nimmt)
3) Adapter anschrauben und Lehne probehalten, Löcher anreißen
4) Löcher bohren und Gewinde in den Adapter schneiden
5) Adapter dran, Schaumstoff zum Schonen des Bezugs drüber, Bezug runter
6) Lehne dran, Sitz einbauen


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Probefahrt steht noch aus aber ich wage zu bezweifeln, dass ich mich ärgern könnte die 150,- für eine originale Armlehne gespart zu haben 8)

Danke nochmals für eure Hilfe und dein Angebot, Jens!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#9 

Beitrag von jense »

Ist ähnlich wie mit dem Tempomat, wenn man es einmal genutzt hat, will man es nicht mehr hergeben!

mfg

jens
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
afronetic
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 07 Sep 2010 20:18

Re: Eigenbau - Armlehne T1N

#10 

Beitrag von afronetic »

Hallo Leute,

ich habe eure nette Unterhaltung über die Armlehnen gelesen und möchte mich, auch wenn es schon etwas her ist, einklinken.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Armlehne, kann aber nicht viel dafür auf den Tisch legen.
eigentlich bin ich kurz davor mir eine selber zu bauen. Bevor ich aber anfange, frage ich einfach mal,
ob nicht noch einer von euch eine zu vergeben hat, oder einen Tip wo man sie günstig bekommen könnte.

Würde mich über eine Antwort freuen!

mfg

murphy
Antworten