Bezugsquelle für größeren Tank ?
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Tankgeber werden doch bei den Sawiko Tanks auch vom Serientank übernommen. Bei meinem steht er eben die ersten 500km immernoch auf "Voll" und fällt dann. Für mich kein Problem. Tankentlüfung fällt ja nicht wirklich ins Gewicht was Kosten angeht. Machen und Umsetzen muss man es natürlich.
Opa Tom
Opa Tom
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
@TommyG
Abnahme kostet 38€ wenn du ein TÜV Gutachten vorlegen kannst. Um dieses zu machen ist etwas mehr aufwand nötig. Zu deinem Tank, wenn du bei deinem FZG den richtigen Ausstattungscode hinterlegst wird er von Anfang an den richtigen Füllstand anzeigen (SuFu).
Abnahme kostet 38€ wenn du ein TÜV Gutachten vorlegen kannst. Um dieses zu machen ist etwas mehr aufwand nötig. Zu deinem Tank, wenn du bei deinem FZG den richtigen Ausstattungscode hinterlegst wird er von Anfang an den richtigen Füllstand anzeigen (SuFu).
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Fachmann.
Also bei mir hat die Eintragung des Selbstbautanks genau die 38€ gekostet die ich geschrieben hatte, plus der 50€ für die Druckprüfung mit Nachweis.
Ein Gutachten gab es bei einem selbstgeschweissten Tank selbstverständlich keines. Es hängt also was meine Erfahrungen angeht, vom Sachverstand des Tüvprüfers ab, und nicht vom Vorhandensein eines Gutachtens. Ich frage mich seit längerem, warum Aussagen von Manchen hier von vorneherein Kritisiert, oder als vermeindlich Unwahr, oder Fragwürdig bewertet werden. Glaubst du ich weis nicht das ein Gutachten oder eine ABE Kosten verursacht? Was meinst du warum ich mich zum Selbstbau entschieden hatte? Sicher nicht weil ich den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte, wohl aber den mit erträglichen Kosten, immer das Können, Kontakte und die Möglichkeiten vorausgesetzt.
Was die Füllstandsanzeige angeht, so wurde mir bei Mercedes gesagt, dass nichts zu "hinterlegen" ist bei meinem alten 312er mit 185 Litern. Daran gedacht hatte ich auch, da es den Alten ja auch mit 100 Liter Tank gegeben hatte, sonst würde ich ja nicht gefragt haben. Danke für den Tipp also, aber den Hinweis auf die Suchfunktion finde ich zum Abschluss des Jahres mit Verlaub etwas Anmaßend.
Opa Tom
Also bei mir hat die Eintragung des Selbstbautanks genau die 38€ gekostet die ich geschrieben hatte, plus der 50€ für die Druckprüfung mit Nachweis.
Ein Gutachten gab es bei einem selbstgeschweissten Tank selbstverständlich keines. Es hängt also was meine Erfahrungen angeht, vom Sachverstand des Tüvprüfers ab, und nicht vom Vorhandensein eines Gutachtens. Ich frage mich seit längerem, warum Aussagen von Manchen hier von vorneherein Kritisiert, oder als vermeindlich Unwahr, oder Fragwürdig bewertet werden. Glaubst du ich weis nicht das ein Gutachten oder eine ABE Kosten verursacht? Was meinst du warum ich mich zum Selbstbau entschieden hatte? Sicher nicht weil ich den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte, wohl aber den mit erträglichen Kosten, immer das Können, Kontakte und die Möglichkeiten vorausgesetzt.
Was die Füllstandsanzeige angeht, so wurde mir bei Mercedes gesagt, dass nichts zu "hinterlegen" ist bei meinem alten 312er mit 185 Litern. Daran gedacht hatte ich auch, da es den Alten ja auch mit 100 Liter Tank gegeben hatte, sonst würde ich ja nicht gefragt haben. Danke für den Tipp also, aber den Hinweis auf die Suchfunktion finde ich zum Abschluss des Jahres mit Verlaub etwas Anmaßend.
Opa Tom
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Also Herr Propheteus: Ich bin dabei. Hab zwar ein WoMo-Aufbau, dieser ist aber auf dem normalen Leiterrahmen von MB aufgebaut. Ergo gibt es keine Probleme, bis auf den eventuell vorhandenen Gaskasten links, der hinter dem Tank sitzt.
Bei meiner nächsten Werkstattrunde werde ich mich mal darunter legen und die Platzverhältnisse ausmessen. Vlt. passt es doch, bzw kannst du beim Bau mit vorhanden Maßen Abänderungswünsche mit einfließen lassen.
Halt mich mal auf dem Laufenden. 1500 € geb ich nämlich bei Sawiko nicht aus.
Bei meiner nächsten Werkstattrunde werde ich mich mal darunter legen und die Platzverhältnisse ausmessen. Vlt. passt es doch, bzw kannst du beim Bau mit vorhanden Maßen Abänderungswünsche mit einfließen lassen.
Halt mich mal auf dem Laufenden. 1500 € geb ich nämlich bei Sawiko nicht aus.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 24 Dez 2010 21:23
- Wohnort: BLK
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
mach ich!Michael F hat geschrieben: Vlt. passt es doch, bzw kannst du beim Bau mit vorhanden Maßen Abänderungswünsche mit einfließen lassen.
Halt mich mal auf dem Laufenden. 1500 € geb ich nämlich bei Sawiko nicht aus.
und ja gerade das mit den maßen einfließen lassen ist nen ganz wichtiger punkt, darauf wollte ich dann auf jeden fall hinaus.
wie gesagt es wird nicht gleich die nächsten wochen passieren aber ich denke wenn alles so weiter geht bei mir dann in der ersten jahreshälfte.
wenn ich meinen durch habe kenne ich ja dann auch den ablauf mit ansprechpartnern und evtl. entstehenden problemen auf die man dann reagieren kann. ich schließe schonmal aus das ich nur 2 modelle brauche um "serien" reif zu sein da ich immer wieder was zu meckern habe und es versuche zu verbessern. - wir werden sehen -
(mal sehen wie lange es dauert bis ich wegen dauerndem nachtanken durchdrehe

318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)
und noch so ein paar spielsachen die rumstehen
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 16 Jan 2010 15:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Hi, bei http://www.acgb.com( info@acgb.de + Tel.05663/939122 ) gibts auch welche. Bis 265l, je nach Radstand und Typ. Hab gerade Einen bekommen.
Gruß
Frankie
Gruß
Frankie
ex:316CDI,Bauj.2000,L1H1,186PS,Sprintshift,245/70R16 auf Alu,140l-Tank
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Und was hast du gelöhnt für wieviel Liter ?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 24 Dez 2010 21:23
- Wohnort: BLK
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
ja genau der preis und welche menge rein geht wäre inter.
man MUSS ja nicht selber bauen, wobei ob ich es mir verkneifen kann ...
man MUSS ja nicht selber bauen, wobei ob ich es mir verkneifen kann ...

318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)
und noch so ein paar spielsachen die rumstehen
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 16 Jan 2010 15:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Ich habe eine komplette Liste, weiß aber nicht wie man die ins Forum setzt. Sagt immer pdf ist nicht erlaubt.
ex:316CDI,Bauj.2000,L1H1,186PS,Sprintshift,245/70R16 auf Alu,140l-Tank
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Habe mal dort angerufen 180L 1225,00€ netto und 220L 1595,00€ netto für einen aktuellen Sprinter Maxi Kasten
, dann lasse ich lieber 2 mal am Tag tanken

Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Armortisiert sich aber wieder wenn man zB im Ausland billiger Tanken kann.
Wir tanken immer in Frankreich. Hier kostet der Diesel bis 1.35€, im Elsass bisher maximal 1.19€. Bei 185 Litern sind das nach Adam Riese rund 30€ pro Tankfüllung. Umso grösser das Volumen desto mehr die Einsparung, umso schneller die Armortisierung.
Opa Tom
Wir tanken immer in Frankreich. Hier kostet der Diesel bis 1.35€, im Elsass bisher maximal 1.19€. Bei 185 Litern sind das nach Adam Riese rund 30€ pro Tankfüllung. Umso grösser das Volumen desto mehr die Einsparung, umso schneller die Armortisierung.
Opa Tom
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 24 Dez 2010 21:23
- Wohnort: BLK
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
genau das ist ein ganz ganz wichtiger punkt!TommyG hat geschrieben:Armortisiert sich aber wieder wenn man zB im Ausland billiger Tanken kann.
Wir tanken immer in Frankreich. Hier kostet der Diesel bis 1.35€, im Elsass bisher maximal 1.19€. Bei 185 Litern sind das nach Adam Riese rund 30€ pro Tankfüllung. Umso grösser das Volumen desto mehr die Einsparung, umso schneller die Armortisierung.
Opa Tom
ich habe heute schonmal versucht nen paar aussagen zur eintragung und abnahme zu bekommen und bin entweder kläglich gescheitert oder man wollte mir nicht helfen und hat mich mehrfach zum hersteller geschickt, da gäbe es doch ausreichend große. ABER DANN nannte man mir hilfe und diese person war dann auch garnicht so unfreundlich und fand die idee auch nicht so abwägig. er selber konnte ganz klar auch nicht helfen hat mich aber an eine andere stelle des unternehmens verwiesen. naja morgen mal probieren ob da dann einer da ist oder eben erst am freitag.
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)
und noch so ein paar spielsachen die rumstehen
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 16 Jan 2010 15:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Hi, hier die Listen. Mitten Handy gemacht. Eine Übereinstimmungserklärung für den TÜV ist dabei.
ex:316CDI,Bauj.2000,L1H1,186PS,Sprintshift,245/70R16 auf Alu,140l-Tank
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bezugsquelle für größeren Tank ?
Danke für die Listen.
Die hauen preislich aber auch ganz schön rein...
Die hauen preislich aber auch ganz schön rein...
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t