Armlehne Fahrersitz links
linke Armlehne - ist drin
Hammer!
Warum hab ich das nicht schon früher gemacht!
Nur ist jetzt eine mit Stoff die andere mit Leder!
Zeitaufwand ca 30 Minnuten! Kosten Euro 122inkl.
Werkzeug: 13erNuss, Schraubenzieher, Nietzange und Messer
Kopfstütze weg - Sitz ganz vor - Lehne zurück - mit Schraubenzieher Bezug aushängen - (rechte Armlehne weg schrauben) - Bezug hoch schieben - aus Schaumstoff Aussparung heraustrennen - Halterung annieten - Bezug runter und einhängen - Bezug auschneiden - Armlehnen anschrauben - FERTIG!
Bilder habe ich leider vergessen zu machen!
Armlehne berührt aber die Tür! Deshalb vll. nicht ab Werk.
Nun sitze ich endlich gerade! Kreuz freut sich.
Grüße
Warum hab ich das nicht schon früher gemacht!
Nur ist jetzt eine mit Stoff die andere mit Leder!
Zeitaufwand ca 30 Minnuten! Kosten Euro 122inkl.
Werkzeug: 13erNuss, Schraubenzieher, Nietzange und Messer
Kopfstütze weg - Sitz ganz vor - Lehne zurück - mit Schraubenzieher Bezug aushängen - (rechte Armlehne weg schrauben) - Bezug hoch schieben - aus Schaumstoff Aussparung heraustrennen - Halterung annieten - Bezug runter und einhängen - Bezug auschneiden - Armlehnen anschrauben - FERTIG!
Bilder habe ich leider vergessen zu machen!
Armlehne berührt aber die Tür! Deshalb vll. nicht ab Werk.
Nun sitze ich endlich gerade! Kreuz freut sich.
Grüße
Re: Armlehne Fahrersitz links
Bei Mercedes wußte der Mitarbeiter nichts von einer Nachrüst-Armlehne mit Montagesatz für den Schwingsitz. Er hat lange in der Datenbank gesucht und nur die linke Armlehne für den Rechtslenker gefunden. Da ist aber kein Montagesatz dabei. Ist das die Armlehne, die ihr auch verbaut habt?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Armlehne Fahrersitz links
Armlehne vom beifahrersitz könnte i mir vorstellen 

Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re:
pit47 hat geschrieben:
Also wie oben schon einmal erwähnt ist die Montage sehr einfach, ich habe auch nachgerüstet und jetzt einen Pilotensitz.
Linke Armlehne: A000 970 33 30 9F27
Rechte Armlehne: A000 970 34 30 9F27
Der Preis pro Seite incl. Mwst. 126.- Euro
....
Gruß Pit
Ich weiss aber nicht, ob das nur die Armlehne oder der komplette Satz ist.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Armlehne Fahrersitz links
Ich vermute die Armlehnen beim Beifahrersitz, oder Fahrersitz Rechtslenker sind die gleichen. Der Mitarbeiter hatte halt die linke Armlehne des Rechtslenker Fahrersitz rausgesucht. Die sind aber auf jeden Fall ohne Montagesatz.
Danke für die Ersatzteilnummern. Damit kann ich konkret bei Mercedes nachfragen. Man kommt sich da schon manchmal etwas blöd vor, wenn man nach Teilen fragt und dann gesagt bekommt, die gäbe es gar nicht.
Danke für die Ersatzteilnummern. Damit kann ich konkret bei Mercedes nachfragen. Man kommt sich da schon manchmal etwas blöd vor, wenn man nach Teilen fragt und dann gesagt bekommt, die gäbe es gar nicht.
Re: Armlehne Fahrersitz links
War heute noch mal mit der Ersatzteilnummer bei Mercedes. Es ist tatsächlich die Nummer für die linke Armlehne des Fahrersitzes beim Rechtslenker, also genau das Teil, das der Mitarbeiter letztes mal auch schon rausgesucht hatte. Ob ein Montagesatz dabei ist kann man so nicht erkennen, sagt er.
Habe die Armlehne mal bestellt und bin gespannt, ob die Montage wirklich so einfach wird. Sehr bequem ist es ohne Armlehne jedenfalls nicht, bei dem alten Sprinter konnte man den Arm wenigstens noch auf der Türverkleidung lehnen. Insgesamt ist der neue "Komfort Schwingsitz" für mich eher eine Enttäuschung. Von dem gemütlichen Sessel, wie er noch im alten Sprinter verbaut wurde, ist leider nicht viel übrig geblieben. Mercedes sollte das "Komfort" in der Bezeichnung weglassen und ihn einfach nur noch Schwingsitz nennen.
Habe die Armlehne mal bestellt und bin gespannt, ob die Montage wirklich so einfach wird. Sehr bequem ist es ohne Armlehne jedenfalls nicht, bei dem alten Sprinter konnte man den Arm wenigstens noch auf der Türverkleidung lehnen. Insgesamt ist der neue "Komfort Schwingsitz" für mich eher eine Enttäuschung. Von dem gemütlichen Sessel, wie er noch im alten Sprinter verbaut wurde, ist leider nicht viel übrig geblieben. Mercedes sollte das "Komfort" in der Bezeichnung weglassen und ihn einfach nur noch Schwingsitz nennen.
NCV3 Armlehne Fahrersitz links
Ich habe nach wie vor eine neue, linke Armlehne übrig, weil ich diese bei vorhandenem Thoraxbag nicht montieren kann.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 30 Jan 2010 19:04
- Wohnort: bei Nürnberg
- Galerie
Re: Armlehne Fahrersitz links
Vom Preis kommt das hin, das dort der Montagesatz dabei ist, ich selber bin damals mit der Bestell-Nummer (hier aus dem Forum)zum
und hab mir das ganze heraussuchen lassen. Damals konnte er mir auch die Aussage geben, dass der Montagesatz dabei ist.
Montage ist wirklich sehr einfach.. !!!
Gruß BikeAlex

Montage ist wirklich sehr einfach.. !!!
Gruß BikeAlex
V6 319CDI, mittel -lang, -hoch, Automatik, Graphit...
Re: Armlehne Fahrersitz links
Moin...an Alle die es sich im Pilotensitz gemütlich machen.
Sprinter Ersatzteiltheke. Ein wirklich freundlicher Mitarbeiter holt den Karton vom Lager und siehe da... alles vorhanden.
Es ist der kompl. Satz zum nachrüsten also plus Halteplatte und drei Poppnieten.
Gruß Pit
Also meine Erfahrung, wir fahren einen Crafter... und Dank womo3 bin ich mit den angegebenen Nummern zur nächstenArne hat geschrieben:Ich weiss aber nicht, ob das nur die Armlehne oder der komplette Satz ist.pit47 hat geschrieben:
Also wie oben schon einmal erwähnt ist die Montage sehr einfach, ich habe auch nachgerüstet und jetzt einen Pilotensitz.
Linke Armlehne: A000 970 33 30 9F27
Rechte Armlehne: A000 970 34 30 9F27
Der Preis pro Seite incl. Mwst. 126.- Euro
Gruß Pit![]()
Viele Grüsse,
Arne
Sprinter Ersatzteiltheke. Ein wirklich freundlicher Mitarbeiter holt den Karton vom Lager und siehe da... alles vorhanden.
Es ist der kompl. Satz zum nachrüsten also plus Halteplatte und drei Poppnieten.
Gruß Pit
Re: Armlehne Fahrersitz links
Keiner eine Antwort, obwohl ich glaube , dass die Rückenlehnen nicht verschieden sind 

Re: Armlehne Fahrersitz links
Ich glaube das macht keinen großen Unterschied. Ich dachte eigentlich sogar, daß es in diesem Thread um den Schwingsitz geht. Die Vorgehensweise paßt jedenfalls auch für den Schwingsitz.
Habe die linke Armlehne heute beim Schwingsitz eingebaut. Neben dem hier schon erwähnten Werkzeug (Knarre mit 13er Nuß, Blindnietzange, mittlerer Schlitz-Schraubendreher, scharfes Messer), benötigt man noch einen kleinen Dorn, bzw. einen ca. 3 mm Inbusschlüssel für die Pins, mit denen die flexible Abdeckung, hinter dem Sitz mit der Konsole verbunden ist. Mit dem Dorn müssen die Stifte in der Mitte der Pins eingedrückt werden, dann kann man die Pins rausziehen.
Man kann den Bezug zwar auch ausclipsen, wenn diese Abdeckung befestig ist, aber das Einclipsen wird dann wahrscheinlich eher mühselig. Das Einclipsen war für mich überhaupt der nervigste Teil, bis ich einigermaßen raushatte, wie man es macht. Dann ging es plötzlich ganz leicht. Ein Schraubenzieher hilft auf jeden Fall.
Wie hier schon erwähnt wurde, berührt die Armlehne die Türverkleidung, wenn man sie weiter nach unten stellt. Außerdem berührt sie auch die B-Säule. wenn man sie wieder hochklappt. Sie schleift also beim Hochklappen immer leicht an der Verkleidung der B-Säule. Vermutlich also auch wenn der Sitz schwingt.
Auch hier fällt mir wieder auf, daß es beim neuen Sprinter einige Verschlechterungen gegenüber dem alten gibt. Vor allem wenn es um den Schwingsitz geht. In diesem Fall die Verstellung der Armlehnen. Bei den alten Armlehnen hatte man sich einmal die passende Höhe eingestellt und dann blieb sie beim Runterklappen jedes mal genau in der Höhe wieder stehen. Bei Bedarf konnte man mit einem kleinen Dreh auch jederzeit nachjustieren. Die neue Verstellung ist deutlich unpraktischer.
Habe die linke Armlehne heute beim Schwingsitz eingebaut. Neben dem hier schon erwähnten Werkzeug (Knarre mit 13er Nuß, Blindnietzange, mittlerer Schlitz-Schraubendreher, scharfes Messer), benötigt man noch einen kleinen Dorn, bzw. einen ca. 3 mm Inbusschlüssel für die Pins, mit denen die flexible Abdeckung, hinter dem Sitz mit der Konsole verbunden ist. Mit dem Dorn müssen die Stifte in der Mitte der Pins eingedrückt werden, dann kann man die Pins rausziehen.
Man kann den Bezug zwar auch ausclipsen, wenn diese Abdeckung befestig ist, aber das Einclipsen wird dann wahrscheinlich eher mühselig. Das Einclipsen war für mich überhaupt der nervigste Teil, bis ich einigermaßen raushatte, wie man es macht. Dann ging es plötzlich ganz leicht. Ein Schraubenzieher hilft auf jeden Fall.
Wie hier schon erwähnt wurde, berührt die Armlehne die Türverkleidung, wenn man sie weiter nach unten stellt. Außerdem berührt sie auch die B-Säule. wenn man sie wieder hochklappt. Sie schleift also beim Hochklappen immer leicht an der Verkleidung der B-Säule. Vermutlich also auch wenn der Sitz schwingt.
Auch hier fällt mir wieder auf, daß es beim neuen Sprinter einige Verschlechterungen gegenüber dem alten gibt. Vor allem wenn es um den Schwingsitz geht. In diesem Fall die Verstellung der Armlehnen. Bei den alten Armlehnen hatte man sich einmal die passende Höhe eingestellt und dann blieb sie beim Runterklappen jedes mal genau in der Höhe wieder stehen. Bei Bedarf konnte man mit einem kleinen Dreh auch jederzeit nachjustieren. Die neue Verstellung ist deutlich unpraktischer.
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Armlehne Fahrersitz links
Hallo,
ich habe heute aufgrund des forums meine armlehne am beifahrersitz links in 25 min eingebaut. Dank der beiträge habe ich die beste lösung rausgesucht und es lief wie am schnürchen.
Die bezeichnung schwingsitz war allerdings verwirrend ( schwingsitze sind normalerweise in lkw verbaute luftunterstützte sitze, und nicht der höhenverstellbare normale sprintersitz ).
Leichte probleme gab es mit den im montagesatz mitgelieferten blindnieten es braucht für das kaliber eine gute blindnietzange. Ich werde nächste woche die gleiche armlehne bestellen und dann am fahrersitz links montieren, ich hoffe das dann noch die fahrertür zugeht und ich den sitz mit der zubehördrehkonsole noch drehen kann? Wer hat es schon getestet. Mein freundlicher der wirklich freundlicher ist hat mir für die armlehne 123,62€ berechnet.
gruß gonzo
ich habe heute aufgrund des forums meine armlehne am beifahrersitz links in 25 min eingebaut. Dank der beiträge habe ich die beste lösung rausgesucht und es lief wie am schnürchen.
Die bezeichnung schwingsitz war allerdings verwirrend ( schwingsitze sind normalerweise in lkw verbaute luftunterstützte sitze, und nicht der höhenverstellbare normale sprintersitz ).
Leichte probleme gab es mit den im montagesatz mitgelieferten blindnieten es braucht für das kaliber eine gute blindnietzange. Ich werde nächste woche die gleiche armlehne bestellen und dann am fahrersitz links montieren, ich hoffe das dann noch die fahrertür zugeht und ich den sitz mit der zubehördrehkonsole noch drehen kann? Wer hat es schon getestet. Mein freundlicher der wirklich freundlicher ist hat mir für die armlehne 123,62€ berechnet.
gruß gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Armlehne Fahrersitz links
Wieso nur höhenverstellbarer Sitz, für den Sprinter gibt es doch einen vollwertigen Kompfortschwingsitz, den jeder, der ihn geordert hat, nicht mehr missen würde !... Die bezeichnung schwingsitz war allerdings verwirrend ( schwingsitze sind normalerweise in lkw verbaute luftunterstützte sitze, und nicht der höhenverstellbare normale sprintersitz ...
Hier ein Bild, welches ich gerade Kaiwaner gemailt habe, der die Konsolen umbauen muß um den Schwingsitz in seinem "4 x 4" einzubauen !

- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Armlehne Fahrersitz links
Hallo Hans,
nicht jeder mag einen sitz der sich vertikal um ( ich schätze 5-10 cm ) vor dem lenkrad bewegt ( ich kann mir vorstellen das es in gewissen situationen ein indifferentes fahrgefühl verursacht auf deutsch gesagt man hat vor lauter weichlutscherei kein gefühl mehr zum fahrzeug ). Als alter "sportfahrer" will ich einen bezug zur straße. Aber auf deinem bild habe ich gesehen das trotz drehkonsole dein unterer gurtanschraubpunkt noch weiterhin am sitz ist, das habe ich beim einbau meiner drehkonsolen gleich geändert und ihn an die b-säule verlegt ( war hirnschmalz nötig ). Aber jetzt kann ich den sitz drehen und auch ausbauen ohne den gurt zu beachten ( zeigs dir am treffen ).
Bis bald
Gonzo
nicht jeder mag einen sitz der sich vertikal um ( ich schätze 5-10 cm ) vor dem lenkrad bewegt ( ich kann mir vorstellen das es in gewissen situationen ein indifferentes fahrgefühl verursacht auf deutsch gesagt man hat vor lauter weichlutscherei kein gefühl mehr zum fahrzeug ). Als alter "sportfahrer" will ich einen bezug zur straße. Aber auf deinem bild habe ich gesehen das trotz drehkonsole dein unterer gurtanschraubpunkt noch weiterhin am sitz ist, das habe ich beim einbau meiner drehkonsolen gleich geändert und ihn an die b-säule verlegt ( war hirnschmalz nötig ). Aber jetzt kann ich den sitz drehen und auch ausbauen ohne den gurt zu beachten ( zeigs dir am treffen ).
Bis bald
Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass