313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#1 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Moin Moin Jungs und Mädels...

heute hat unser 313cdi zum 2. mal den halben Inhalt der Ölwanne im Motorraum und auf der Straße verteilt.
Vorab aber ne kleine Geschichte:

Vor ca. 2 Monaten leuchtete Bei nem Fahrer die Ölmangelanzeige, gefolgt von der Öldruckwarnung.
Als er angehalten hat um zu schauen was da los ist war der ganze Motorraum mit Öl geflutet. Fast der gesamte Inhalt der Ölwanne waren im Motorraum, und rund ums Auto verteilt. Ein teurer Spaß sag ich euch !
Wir haben damals alles nachgeschaut und haben nix gefunden. Also sind wir davon ausgegangen das vielleicht ein Fahrer den Öldeckel nicht richtig drauf gemacht hat oder sonst was, Leckagen waren auch nach ausgiebiger Motorwäsche nicht zu sehen.
Das ganze ist schon wieder 20.000km her !

Fahr die Gurke ja schon seit Anfang des Monats, hab vor kurzen Ölwechsel gemacht, und jo... bin viel Langstrecke gefahren... alles bis auf kleinigkeiten aber ok.
Heut früh bin ich ne 250km Tour gefahren, dann ab zur Tankstelle, voll getankt, da war noch alles okay, los gefahren...
Nach 8KM geht die Ölmangelanzeige an, kurz drauf die Öldruckwarnung.
Ich gleich rechts ran um zu gucken, kommt mir das Öl schon Literweise unterm Auto raus gelaufen, am Ölmessstab war darauf hin auch kein Öl mehr dran. Schöne Scheisse.
Da Kollege bei Feuerwehr ist, den gleich samt Bindemittel bei gerufen. Auto vom Kumpel geholt und wieder 8km zurück zur Tankstelle um da Öl zu holen. Da sah ich dann auch das ich ne 6KM lange Ölspur gelegt hab :twisted: :evil: :evil: :evil: :evil:

Nunja, alles soweit sauber gemacht, Öl rein -> alles trocken... Gas gegeben -> alles Trocken , alles Dicht. Gibts doch gar nicht :!:
Erst beim Aufdrehen des Öldeckels wurde ich skeptisch, das zischte nämlich so als würde man ne Flasche Cola aufdrehen...
DRUCK AUF DEM KURBELGEHÄUSE !
Kurbelgehäuse Entlüftung dicht, da kam nichts raus.
Hab die Kiste dann zum Kollegen in die Garage gebracht, schnell Luftfilter, Motorabdeckung und Kurbelgehäuseentlüftungsmimik vom Ventildeckel abgebaut und TADA...

Ursache des ganzen Übels:
Irgend so ein besoffener Ingeneur fand es cool in den Ausgang der Entlüftung nen runden Knubbel der mit ner art Flies umwicklung rein zu bauen. Das soll wohl nen Ölabscheider für Arme sein.
Naja das Ding war dermaßen mit Ölschmadder zugesetzt das es komplett dicht war. Das sah aus wie ne Teerdecke auf dem Flies.
Hab kurzerhand den runden Knubbel samt Flies aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsflansch raus montiert ,den ganzen Plunder in den Müll geschmissen und den Rest zusammen gebaut und siehe da: Alles wieder normal !!!

Also falls euer NCV3 mal Öl spuckt: KGH Entlüftung iss nen heisser Tipp !
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#2 

Beitrag von dartom »

Nichts für Ungut, aber da gabs eine Rückrufaktion von Daimler, wo die Motorentlüftungen mit Vlies gegen solche ohne Vlies getauscht wurden. Das Öl kam wohl auch bei dir über den Ölstab raus, der ein paar cm. rausgestanden sein muss nach der Sauerei.

Und Öldruckkontrolle gibts zumindest keine Lampe, dann hast du das Pixel-Matrix-Display? Wird das dort angezeigt?
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#3 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Moin moin ;)

das Mäusekino sagte nur -1.0L Öl , erst leuchtete die gelbe Öllampe, dann fing sie an wild zu blinken.
Iss ja supi das es da ne Rückruf Aktion gab, von der hat wohl bei uns keiner was mitbekommen. :(

Naja, heut lief er ja wieder normal.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja, das war keine Rückrufaktion , wurde beim Werkstattbesuch mitgemacht (sollte :roll: ).Dazu wurde auch eine neue Software aufgespielt.
Nimm einfach deine Motorentlüftung und brech den Filter raus , dann kommt das Prob nicht mehr 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#5 

Beitrag von dartom »

Zumindest bei unseren Fahrzeugen (diese laufen allerdings über die EvoBus-Schiene) wurde es als KD-Maßnahme per Brief zugestellt, aber auch der örtliche Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge Partner hatte das als KD-Maßnahme drin
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#6 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Den Krebel den ich fahre hat seit der Auslieferung 2009 keine Werkstatt mehr von innen gesehen :mrgreen:
Chef hatte da irgendwie keinen Bock zu oder so, die Kiste ist fix und alle. Als nächste Maßnahme kann man die Kiste auf den Schrott fahren.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#7 

Beitrag von Radler »

KastenCombo hat geschrieben:Den Krebel den ich fahre hat seit der Auslieferung 2009 keine Werkstatt mehr von innen gesehen :mrgreen:
Chef hatte da irgendwie keinen Bock zu oder so, die Kiste ist fix und alle. Als nächste Maßnahme kann man die Kiste auf den Schrott fahren.
Ich kanns mir es nicht verkneifen,es scheint ein bisschen an eurer Fahrweise zu liegen das eure Kisten fix und alle sind.

Gruß

Peter
316 CDI Bj.2009
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#8 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Morgen :)

naja, fix und alle sind eigentlich nur die beiden NCV3.
Kurioserweise kümmert die schlechte Wartung unsere LT´s irgendwie nicht. Der 690.000km LT2 hat 300.000 keinen Ölwechsel bekommen. Das hab ich dann mal aus mitleid mit der Maschine gemacht. Das abgelassene Öl glich eher Sirup.
Allerdings scheint das den 2,5TDI nich wirklich gekümmert zu haben, denn der läuft immernoch wie der Teufel. Der ist in allen Fahrleistungen einschließlich Verbrauch meinem 313CDI deutlich überlegen.
Die Million macht er mit Sicherheit auch noch voll :D

Auch unser Facelift Sprinter 903 , ein Mercedes 5 Zylinder, scheint das auch alles kalt zu lassen. Denn auch der läuft Tag ein, Tag aus wie nen Uhrenwerk und geht dabei ohne nennenswerte Ausfälle auf die 500.000km zu.
Die beiden 906er fallen bei knapp 200.000 irgendwie ausseinander :D
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#9 

Beitrag von bikeraper »

KastenCombo hat geschrieben:Den Krebel den ich fahre hat seit der Auslieferung 2009 keine Werkstatt mehr von innen gesehen :mrgreen:
Chef hatte da irgendwie keinen Bock zu oder so, die Kiste ist fix und alle. Als nächste Maßnahme kann man die Kiste auf den Schrott fahren.
Na gut, wenn man so mit den Kisten umgeht und keinerlei KD bei Mercedes machen läßt....selbst Schuld.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#10 

Beitrag von bikeraper »

KastenCombo hat geschrieben:Morgen :)

naja, fix und alle sind eigentlich nur die beiden NCV3.
Kurioserweise kümmert die schlechte Wartung unsere LT´s irgendwie nicht. Der 690.000km LT2 hat 300.000 keinen Ölwechsel bekommen. Das hab ich dann mal aus mitleid mit der Maschine gemacht. Das abgelassene Öl glich eher Sirup.
Allerdings scheint das den 2,5TDI nich wirklich gekümmert zu haben, denn der läuft immernoch wie der Teufel. Der ist in allen Fahrleistungen einschließlich Verbrauch meinem 313CDI deutlich überlegen.
Die Million macht er mit Sicherheit auch noch voll :D

Auch unser Facelift Sprinter 903 , ein Mercedes 5 Zylinder, scheint das auch alles kalt zu lassen. Denn auch der läuft Tag ein, Tag aus wie nen Uhrenwerk und geht dabei ohne nennenswerte Ausfälle auf die 500.000km zu.
Die beiden 906er fallen bei knapp 200.000 irgendwie ausseinander :D
Je einfacher die Technik, desto langlebiger. Auf Grund der ständig steigenden Ansprüche an Verbrauch und Umweltwerte, werden die Motoren immer kleiner und die Elektronik immer mehr. Das ist halt so, bei jedem Hersteller. Wenn Du solide alte Technik willst und nicht im Umweltzonen musst, dann hol Dir nen ollen Russen LKW 8) :lol:
319er fahn muss man sich leisten können
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#11 

Beitrag von schenze »

............ hmmm, wenn ich den Thread so verfolge und die Kommentare von unserem Kastenkombo lese, erhärtet sich der Verdacht, bei seinen Problemen die er uns so ausführlich darlegt, dass es sich allesamt um Bedienungsfehler handelt. Ich unterstelle jetzt mal keinen Vorsatz. :mrgreen:
Wenn dann der 313er noch keine Werkstatt gesehen hat, wir wissen der 2,2l der 06er und 07er Jahre hat so seine Tücken, die eigentlich mit dem KD durch einen kompetenten !!! :D erledigt werden, kann ich eigentlich nur zu dem Entschluss kommen:
"keinen Zugang für die Technik und ihre Zusammenhänge !!!!"
Das die VW-Motoren und der x16 Motor die Behandlung ertragen, kann nicht an der Technik liegen, da hat man vielleicht einen KD mal gemacht !!
Ich jedenfalls, werde die Aussagen von Kastenkombo nicht mehr als ernst und fundiert bewerten und sie nur noch dem Unterhaltungswert zuordnen.

Es grüßt euch

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#12 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Moin Moin Jungs...

das kam nen bissle falsch rüber. Zum KD waren die Sprinter schon nur nach ner Weile wurde das vom Chef schleifen gelassen, warum auch immer. Da war dann auch die Garantie futsch und Dinge wie das Getriebe mit Gangverlust wurden einfach nicht mehr behandelt.
Als ich das Auto "als Fahrer" übernommen habe, war der letzte Service schon fast 50,000km überschritten.
Die Wartungsanzeige sagte jedenfalls was von -48500KM oder so.
Hab mich dann selbst drum gekümmert, Bremsen, Öl samt Filter, Kraftstofffilter und Luftfilter erneuert, Serviceanzeige zurück gestellt und gut. Seitdem fahr ich die Kiste auf Langstrecke und bin halt nicht zufrieden. Bin auch echt nen bissle Sauer das ich den LT nich mehr fahren kann. Aber was solls.

Im Fuhrpark fährt tatsächlich ein LT2 bei dem der letzte Ölwechsel bestimmt 300.000km her war. Allein den Ölfilter haben wir nur noch durch zerstören des Ölfilterdeckels raus bekommen, wohlgemerkt bei ausgebautem Motor. Die Maschine ist nen 109PS TDI, 690.000km Gesamtlaufleistung. Der Wagen fährt bei 3 Fahrern täglich fast 24 Stunden am Stück. Mich wundert das nur das die Kiste aber auch nicht kaputt zu kriegen ist.
Der Chef will ihn ausrangieren oder als Ersatzwagen an die Seite stellen... Da hab ich nur zu gesagt "Wenn der seine täglichen Fahrten nich mehr bekommt geht er kaputt" :)
Deswegen vertrete ich die Meinung das ich allein am KD es nich liegen kann :)

Was die Ansprüche an Verbrauch und Co. sind bei neuen Autos sicherlich da.
Allerdings ging dieser Schuss bei der Entwicklung wohl nach hinten los, da selbst nen 156PS LT weniger säuft.

Nunja, Pause iss rum und ich muss mal wieder weiter.

MFG
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#13 

Beitrag von Rosi »

Sicherlich sollte KastenCombo oder ehr dessen Chef nicht als Vorbild dienen, doch ich finde es durchaus mal interessant, wie groß die Qualitätsstreuung ist.
Wir hatten vor fast 2 Jahrzehnten mal einen Taunus ohne Wasser aus eigener Kraft letztlich bis in die Schrottpresse gefahren, weil wir vorher Slick 50 aufgekippt hatten und mal sehen wollten, was das Zeugs taugt. Das waren allerdings Zeiten, als uns auch egal war, daß der W116 4.200cm³ im Stand 2-stelligen Verbrauch hatte. Es hat uns einfach gefetzt. :wink:
Heute könnten wir uns dafür in den A... beißen, die Karren alle samt geschrottet zu haben. :cry:
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 313cdi - 5 Liter Öl ausgespukt !!! Ursache gefunden.

#14 

Beitrag von Meister Eder »

KastenCombo hat geschrieben:Ursache des ganzen Übels:
Irgend so ein besoffener Ingeneur fand es cool in den Ausgang der Entlüftung nen runden Knubbel der mit ner art Flies umwicklung rein zu bauen. Das soll wohl nen Ölabscheider für Arme sein.
Naja das Ding war dermaßen mit Ölschmadder zugesetzt das es komplett dicht war. Das sah aus wie ne Teerdecke auf dem Flies.
Hab kurzerhand den runden Knubbel samt Flies aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsflansch raus montiert ,den ganzen Plunder in den Müll geschmissen und den Rest zusammen gebaut und siehe da: Alles wieder normal !!!

Also falls euer NCV3 mal Öl spuckt: KGH Entlüftung iss nen heisser Tipp !
Das Problem plagt nen Kumpel von mir schon den ganzen Winter an seinem A6 (2003), 1,8T.
Bei denen ist zwar kein Fließ drin, dafür bleibt da ganz ordentlich Kondenzwasser stehen und anschließend friert das Teil im Winter ein und die KGH erfüllt ihren Sinn nicht mehr. Ihm kam beim Ölstandprüfen der Ölstab mit nem Affenzahn entgegen...
Seitdem fährt er im Winter mit offenem Öleinfülldeckel, das funktioniert bei dem Motor ganz gut (saut nicht).
Der Tipp kam von nem Ösi-ADAC-Mann der desöfteren dieses Problem bei Audis mit dieser Konstruktion feststellt...

Gut, dass mein LT solche Mucken nicht macht.. stelle ich mir gar nicht schön vor, wenn der gesamte Ölwanneninhalt auf der Straße landet...
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG EINGEFROREN

#15 

Beitrag von Rosi »

Das Problem plagt nen Kumpel von mir schon den ganzen Winter an seinem A6 (2003), 1,8T.
VW hatte das Problem m.E. richtig massiv 2001/2002, als die ersten Alumotoren rauskamen. Beim Polo 9N gab es bei viel Kurzstreckenbetrieb geplatzte Motoren und anschließend ein KD-Maßnahme = beheizte Kurbelgehäuseentlüftung.
Antworten