Sicherung der Standheizung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kymsail
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 16 Dez 2010 13:16

Sicherung der Standheizung

#1 

Beitrag von kymsail »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

in meinem Sprinter war ab Werk eine Eberspächer D1L Standheizung eingebaut.
Wegen dem Alter war die wohl ausgebaut. Ich hab mir nun ein neues/gebrauchtes D1L Heizgerät gekauft und alles soweit zusammengebaut. Heizung funktioniert auch tadellos.
Problem ist nur, dass im Sicherungskasten unter dem Fahrersitz jedes mal beim Starten der Heizung die Sicherung wegschmurgelt! Sie brennt nich durch, aber das Kunststoff drum rum wird heiß und verformt sich total...

Hat jemand einen Tip?

Gruß Kym
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Sicherung der Standheizung

#2 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi Kym!

Schmurgelige Steckerverbindungen kommen immer daher, dass der Widerstand der Verbindung zu hoch ist. Dadurch fällt Spannung ab, was bedeutet das Leistung in Form von Wärme umgesetzt wird. Kleines Beispiel: Geschätze 20A fließen, 1V fällt ab. Macht 20W Leistung in Form von Wärme.

Abhilfe: Steckerkontakte der Sicherungshalterung reinigen, nachbiegen, neue Stecker verwenden, oder auf ein anderes, besseres Steckersystem ausweichen. Dann hat sich das Problem erledigt!

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
erutan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Sep 2012 09:16

Re: Sicherung der Standheizung

#3 

Beitrag von erutan »

Hi,

blöde Frage - aber welche Sicherung ist es?

Ich habe im Handbuch nur die Beschreibung f.d. Sicherungen unterm Lenkrad gefunden.
Habe ich da was übersehen?

Wo kann das noch stehen? Bzw. gibt es eine Liste mit den Sicherungen in der Sitzkiste?

Ich suche ganz konkret die Sicherung für die ab Werk verbaute Hydronic.

Danke & Gruß

eru
erutan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Sep 2012 09:16

Re: Sicherung der Standheizung

#4 

Beitrag von erutan »

Uff, weiss keiner oder ist die Frage wieder so blöd? :( :oops:
Benutzeravatar
madmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 10 Aug 2011 20:32
Wohnort: meistens zwischen Neckar und Rhône

Galerie

Re: Sicherung der Standheizung

#5 

Beitrag von madmax »

ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht, aber bei mir ist in der Klappe des Sitzkastens ein Schema mit Beschriftung. Die Heizung hat da auch 2 Sicherungen: eine 5A oben quer und eine 20A in der Reihe (welche weiß ich grad nicht); kann es sein, daß du eine zu kleine Sicherung verbaut hast, die gerade so nicht durchhaut aber schön belastet wird?
DB Sprinter 312D Baujahr 98 82.000km
Antworten