Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Letzten Sonnabend haben wir das in der Elektro-Bucht ersteigerte Aufstelldach in Berlin geholt (es passt sogar IN den Laderaum, mußte also nicht aufs Dach gezurrt werden), am Sonntag dann Anpassungsarbeiten vorne und hinten, weil die Dachkontur eine völlig andere als bei der Transe ist. Vorne muß ganz schön rabiat weggeschnitten werden, hinten nicht so viel. Dann zwischen B- und C- Säule das Dach ausgeschnitten, Aufstelldach montiert und provisorisch festgezurrt. Im Laufe der Woche jeden Abend irgendetwas am Dach gemacht, heute den Zeltbalg befestigt und eingedichtet. Nächste Woche schweiße ich noch den Dachrahmen ein, dann wird verkleidet und....fertig. Bett mach ich später. Ich habs bewußt nicht ganz vorn montiert, weil dann kaum noch Platz zum hochsteigen wäre, so weit käme das Bett in das Durchstiegsloch, auch ganz hinten scheidet aus, weil man dann mit der Dachkontur nicht mehr hinkommt- die Transe ist vorn schmaler. Ich werde hinter dem Aufstelldach einen kleinen DGT montieren, auf dem ich die Sandbleche befestige und vorn kommten eh noch Weitstrahler aufs Dach. Ich hab mal paar Bilder gemacht, wie der Gute jetzt aussieht.

Grüße aus dem Elbtal

Martin
Dach geschlossen.jpg
Dach offen vorn.jpg
Dach offen rechts Seite.jpg
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#2 

Beitrag von Hans »

Hallo schon ne feine Sache der Elektroantrieb,

habe damals bei meinem T4 beim manuellen Anheben ständig geflucht ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Elektro wäre fein... hatte die Transe aber nicht :( Also zerre ich das Dach wie früher beim T3 manuell runter- bin aber zumindest im Kopf schon bei einer anderen Lösung. Genial ist die Stehhöhe, die 2 Schlafplätze im Oberdeck brauche ich eigentlich gar nicht. Aber im Seriensprinter ohne HD zieht man dauernd die Birne ein, noch dazu ist durch die Isolation und die Bodenplatte der Fußboden um knapp 5 cm nach oben gekommen.

Ich halt euch auf dem laufenden...

Grüße aus'm Tal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#4 

Beitrag von alphatier_joe »

Sieht top aus, wie wenns so gehören würde!
Hast du vor das Dach noch zu lackieren, oder lässt du es weiß? Hätte ja auch seinen Vorteil, wg. Aufwärmen in der Sonne!
Michel208
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Jun 2008 19:45

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#5 

Beitrag von Michel208 »

Sieht gut aus .Aber mal eine Frage : Da musst du doch die Holme durchschneiden ,oder .? Der mer des denn ???
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Weiß solls nicht bleiben, es soll wie der Bus lackiert werden, Moosgrün.
Ja, ich hab einen Holm, den in der Mitte der Schietü, durchschneiden müssen, habe mich aber vorher mit einem Fahrzeugbauer beraten, der Wohnmobile ausbaut und Hochdächer aufsetzt- der muß es ja schließlich wissen. Ich schweiße stattdessen einen Verstärkungsrahmen in das Loch zwischen B- und C-Säule. Mit der DEKRA, bei uns zuständig für Abnahmen, habe ich auch geredet, das geht klar. Ich sehe da kein Probleme, die habe ich alle VORHER beseitigt. Sonst hätte ich gar nicht erst angefangen. Ein Problem löse ich noch- die vordere Befestigung gefällt mir nicht, ich muß das Dach zu sehr runterzerren. Das wird mit Schnellspannern noch beseitigt. Bis jetzt habe ich Tempo 130 probiert und alles war dicht und frei von Windgeräuschen.

Grüße aus'm Tal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#7 

Beitrag von GeKo »

Hallo, Martin !

Du bist das also mit dem grünen Sprinter an dem wir jeden Tag vorbei fahren. Wir sind die mit dem anderen Grünen. Wohnen in Wehlen und haben schon immer Deinen wechselnden Fuhrpark bewundert. Ich vor allem den Defender.

Haben unseren Sprinter seit 3 Jahren und sind auch immer am Basteln. Nach jedem Urlaub gibt's was Neues zu tun. Leider hat es bei uns nicht zum 4x4 gereicht. Sind allerdings (noch) nicht im tiefsten Osten unterwegs.

Vielleicht sieht man sich ja mal. Würde dann auch mal einen Blick in Deinen Sprinter werfen. Man kann ja nur dazu lernen. Mich würde allerdings auch mal ein Erfahrungsbericht zum Defender interessieren. Hatte überlegt mir einen als Handwerkerfahrzeug zuzulegen. Aber der Mythos soll ja leider nicht mehr viel mit der Realität zu tun haben.

Grüße
Gerd
Carpe diem !
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2223
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#8 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Ach IHR seid das! Den Sprinter hab ich schon gesehen, ich hoffe, ich denke jetzt an den richtigen. 2 Luken auf dem Dach und ebenfalls grün. Posta?
Allrad hab ich schon seit Jahren, wenn mans einmal hat, will man es immer wieder. Untersetzung hat er zwar keine, aber ich fahre ja auch nicht mehr ins Nirgendwo, sondern will nur mal von einer nassen Wiese runter kommen oder bei Schnee noch vorwärts kommen. Haltet doch einfach mal an, wenn ihr wieder vorbei fahrt!
Zum Defender: Den hab ich nur ein knappes halbes Jahr gehabt; wir wollten drin schlafen, dazu war er zu klein. Dachzelt war großer Mist, weil man ab September nicht mehr fortfahren kann. Denn dann hat man früh so viel Kondenswasser am Dach, dass man das Zelt erst Stunden später zusammenbauen kann, sonst fault es irgendwann. Also verkauft. Den Defi dann auch. Ich hatte ihn mir bei den Tschechen geholt, war wesentlich billiger als bei uns. Dann einen kleinen Chip installiert und der Gute hatte 150 PS, das war schon ordentlich. Einmal Albanien und im Herbst noch mal nach Kroatien, dann wars aus mit der Liebe, wegen der "kleinen" Größe, den "Sollwasserstellen" in der gesamten Karre und dem eher mäßigen Tempo. Mit dem Sprinter bin ich vollauf zufrieden. Noch... ich kenne mich :))) Im Ernst- den möchte ich jetzt schon paar Jahre fahren.
Die LTs waren einfach zu versoffen und ich hab den Absprung gerade noch geschafft, den letzten loszuwerden. Keine Plakettenmöglichkeit, Vmax 110- lieber 85, sonst hätte er mich untern Tisch gesoffen. Nee, so'n Freak bin ich nicht, dass ich ewig so eine alte Kiste haben muß, mit der ich ...eventuell... vielleicht mal... irgendwann 100 Meter über einen Sandhaufen fahren....KÖNNTE. AM bsten unterhalten wir uns mal bei nem Bier :)

Grüße vom Hafen

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Aufstelldach vom Transit auf Sprinter T1N

#9 

Beitrag von Rosi »

Grundsätzlich finde ich Dein Aufstelldach gut, aber theoretisch das amerikanische von Sportsmobile besser, doch das hat m.W. in Deutschland noch keiner auf einen Sprinter gebaut, oder :?:
http://www.sportsmobile.com/2_sr-penthouse.html
Ich schweiße stattdessen einen Verstärkungsrahmen in das Loch zwischen B- und C-Säule.
Schweißt man nicht erst und baut dann den Stoff ein oder wie muß ich mir das vorstellen :?:
Hast du vor das Dach noch zu lackieren, oder lässt du es weiß? Hätte ja auch seinen Vorteil, wg. Aufwärmen in der Sonne! Weiß solls nicht bleiben, es soll wie der Bus lackiert werden, Moosgrün.
Die Aufwärmung würde ich nicht unterschätzen, sollte aber mit Isolation, die man schließlich auch gegen Kälte braucht, erledigt sein. Gibt es Kältebrücken :?:
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#10 

Beitrag von GeKo »

Hallo, Martin !

Habe Dir eine PN geschickt (hoffe das es funktioniert hat).

Grüße
Gerd
Carpe diem !
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Re: Fertig: Aufstelldach Ford Transit auf Sprinter 4x4

#11 

Beitrag von bienenchristoph »

Hallo zusammen also das Dach da von den AMIS das interesiert mich schon!

Frage an die Experten:

ist das Dach des alten Sprinters nicht schmäler?

Kannich so ein Hubdach vom neuen auf den alten setzen?

bzw. gab es von den AMIS für den alten Sprinter schon so ein Dach?

Ist ja schon ne gute Idee das Dach parallel an zu haben. Ich hab immer nur die Steildächer gekannt! Man lernt wohl nie aus :roll:

Grüßle
Mantra 4x4 313 CDI
Antworten