Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechsel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechsel

#1 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Guten Abend Forengemeinde,

ich öffne mal nen neuen Thread weil der eigentliche vom Thema gar nicht so recht passt.
Kleine Zusammenfassung: Motorschaden - Motor gegen überholten AT Motor getauscht ... und nun sieht es so aus:
Motor: (OM646.986 - 313cdi)
Die neue Maschine ist verbaut aber will nicht so recht laufen. Allerdings weiss ich noch nicht so recht warum.
Nach dem Einbau schlugen die ersten 10 Startversuche mangels Diesel in der Leitung fehl.
Irgendwann kam er dann... lief so 7-8 Sekunden und ging dann aus, gefolgt von 3 maligem Blinken der Motorkontrollleuchte.
Er lies sich jedes mal wieder starten, lief dann kurz und ging aus.
Wenn ich zu dann eine Leitung am Rail geöffnet hab und dann versucht hab zu starten kam immer nen tropfen Diesel gefolgt von Blubberblasen.
Hab dann etliche male nochmal versucht den Motor zum laufen zu bekommen. Irgendwann ging es dann wieder.... 7-8 Sekunden, dann nur noch 5 Sekunden, dann lief er nur noch 2 Sekunden und startet dann gar nicht mehr.
Nun hört er sich so an als würde er zünden wollen aber er kommt nicht so recht, warum... das frag ich euch jetzt.
Die blinkende Motorkontrollleuchte beunruhigt mich auch noch etwas. An sich sind alle Stecker bis auf einen dran. Vielleicht wisst ihr wo der hin gehört.

Der Stecker baumelt Fahrerseitig unten am Saugrohr rum, kommt aus dem Kabelbaum aus dem die Stecker für die E-Drosselklappe, Ladedrucksensor, den Ölstandssensor und dem Ansauglufttemperatursensor kommen. Er ist 2 polig, wobei nur 1 Kontakt belegt ist.
Das Kabel ist blau/gelb.
Wo gehört das hin ?

Ich bin schonmal für jede Hilfe dankbar.

MFG
Gelöschter User

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

ich denke das ist der Stecker für den Klimakompressor.
Das Auto hat keine Klima??

Mfg
Matze
Cougar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 10 Nov 2009 20:53

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#3 

Beitrag von Cougar »

Hallo ja das ist der Stecker für den Klimakompressor. Der ist übrigens genau gleich wie der stecker für den Ansaugtemperaturfühler.
Also schau nach ob du die nicht vertauscht hast.

Wenn man einen Motor tauscht muss man über die Star Diagnose einige Teile neu initialisieren( Injektoren, Drosselklappe, .....)
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#4 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Injektoren und Drosselklappe sind vom alten Motor. Von daher sollte das passen.
Schonmal gut das der Stecker vom Klimakompressor ist, war so nen bissle ratlos das der da so einfach offen rum baumelt.
Vertauscht hab ich sie nicht, da ich den vom Ansauglufttemperatursensor nicht ab hatte, sondern den ganzen Sensor aus den Saugrohr gezogen hab sollte es da kein Problem geben.

Könnte es sein das da noch irgendwo Luft in der Leitung ist, da er ja mal 10 Sekunden lief, dann nur 3 Sekunden und dann startete er gar nicht mehr.
Gut, die Batterie war dann auch irgendwann Pleite und drehte den Motor immer langsamer durch. Da dürfte der Raildruck dann auch irgendwann etwas gering gewesen sein.
Werd nachher mal in die Halle und es nochma versuchen.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#5 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Problem behoben... :mrgreen:
Bin eben in die Halle, dreh den Schlüssel rum, springt an läuft 3 Sekunden, geht aus.
Nochma gestartet, springt an, läuft 2 Sekunden , geht aus.
Nochma gestartet, schüttelt sich, läuft, macht nochma 2-3 Aussetzer, bleibt an und geht nicht mehr aus.

Die darauf folgenden Startversuche: Alles i.O. läuft !
Motorkontrollleuchte blinkt auch nicht mehr, sondern leuchtet nur noch. Motor bleibt an, nimmt Gas an...
So jetzt kann man die Front ran bauen und dann mal schauen ob er auch fährt.

Edit:
Warum funktioniert eigentlich meine Ölmengenanzeige im Tacho nicht so richtig. Die zeigt "---" und dann gar nichts weiter.
Das hat er schon beim alten Motor ab und an gemacht.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#6 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

SOoooooooooooooooooooooooooooooo

zusammen gebaut, ne Runde gefahren, und er fährt :D
er knettert start unter Last, die Hydros klappern vor sich hin, der Riemen quietscht nen bissle, ABER... er fährt

Am Ölkühler verliert er noch nen bissle Kühlwasser irgendwo am Ölkühler, aber das check ich morgen.

;)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#7 

Beitrag von benjamin »

Kompliment zu solchen Spässen am Wochenende!
Ist genau meine Gangart...aber zum Motor rein-raus hat bisher die Notwendigkeit (auf-holz-klopf) sowie der Mut ( :oops: ) gefehlt...!

Besten Dank übrigens noch für die ausführlichen Antworten an anderer Stelle, dass soll auch mal gesagt sein!

Jetzt gibt's aber hoffentlich noch ein paar Stunden Pause bis zum Arbeitsbeginn morgen...:wink:?

Weiterhin viel Erfolg mir dem Motorwechsel!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#8 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Morgen werd ich noch schnell das Leck suchen und dann hab ich wieder die 440KM Tour.
Überlege schon ob ich die schon mit dem Sprinter fahren sollte oder doch vorsichtshalber den Ducato nehmen sollte.
Weisst ja wie das so mit frisch umgebauten Wägelchen ist. Da brauch ne Schelle nicht richtig sitzen und dann stehste in der Pampa...
Da lass ich den Wagen lieber erstma hier so Regional rumfahren ;)

Naja, wenn der Sprinter wieder zuverlässig ist muss ich unbedingt den Zahnriemen an dem LT machen den ich Dezember aus Berlin geholt hab.
Im Dezember hatte der Wagen 220.000km drauf, jetzt hat er fast 280.000, der Zahnriemen ist bald 40.000km drüber.
Das sollte ma gemacht werden.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#9 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

So, 2 Lecks haben sich aufgetan...
Wasser am Ölkühler, Öl am Rücklauf vom Turbo.... also morgen nochma ran !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Folgethread zu Motorwechsel - ein Tag zum Vergessen

#10 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

!!! Wahrhaftig ein Tag zum vergessen !!!

Hab mich heut nochmal an den Sprinter gemacht nachdem ich bemerkt hab das der obere Deckel vom Kettengehäuse undicht ist.
Also wieder alles demontiert...
Ansaugschlauch, Luftfilterkasten, Motorabdeckung, paar Kabel, Unterdruckpumpe, Hochdruckpumpe, Leitungen vom Rail zu den Injektoren, Injektoren, Ventildeckel, Kettendeckel.
Alles sauber gemacht, neu abgedichtet, alles zusammen gebaut und beim letzten Injektor passiert es.

:roll:

Die Schraube, die die Spange die auf den Injektor drückt um ihn festzuhalten, reisst tief unten im Zylinderkopf. Wohl gemerkt: mit kleiner 1/4 Zoll Hazet 863F Knarre (die ist winzig klein) ohne Gewalt.... Knack und ab.
Aber das reicht ja noch nich. Beim versuch den Dreck auszubohren bricht der Bohrer im Bohrloch ab !! :evil:

Tja, und da steht er nun, jener NCV-3... wir werden morgen mal schauen das wir oben das Schraubenloch vergrößern, und ziemlich weit oben auf nen M8 Gewinde umzurüsten.
Wenn das nichts wird stehen wir echt dumm da.
Die Karre ist verflucht ! Einfach verflucht ! :evil:
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#11 

Beitrag von Lars297 »

Ist mir auch schon passiert. Habe eine M6 Gewindebuchse genommen, mit M8 Außenmaß. Statt der originalen Dehnschraube hab ich ne kürzere Imbus genommen. Tausche aber seitdem jedesmal die Schrauben wenn ich an die Injektoren muss... Nochmal will ich das nicht haben...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#12 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Lars297 hat geschrieben:Ist mir auch schon passiert. Habe eine M6 Gewindebuchse genommen, mit M8 Außenmaß. Statt der originalen Dehnschraube hab ich ne kürzere Imbus genommen. Tausche aber seitdem jedesmal die Schrauben wenn ich an die Injektoren muss... Nochmal will ich das nicht haben...
Na bin ich wenigstens nicht der Einzigste dem das passiert ist.
Regt mich auf der Mist...
An M8 hab ich auch gedacht aber dummerweise rutscht weiter oben schon die M8 Schraube schon so in das Loch rein.
Ich müsste auf M10 Bohren um nen 8er Helicoil einzusetzen.
Wir haben das Loch gestern vermessen... 7,1 - 7,2mm hat es im Durchmesser. Mein Metallbauer dreht mir jetzt nen Bolzen der 7,2 Durchmesser auf der Unterseite hat und dann als M6 Stehbolzen durch den Ventildeckel guckt.
Er wird eingeklebt mit Superfestem Lager und Buchsen Kleber. Damit haben wir schonmal Ventilführungen an nem VW Zylinderkopf eingeklebt, oder nen großes Kugellager im Lagerkreuz ner Waschmaschine. Hält bombig das Zeug !

Heut Abend werden wir sehen wie es weiter geht !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#13 

Beitrag von Lars297 »

Unterschätz den Druck nicht der auf der Schraube lastet. Einkleben würd ich nie machen.
Habe grad nochmal geschaut. Eine Buchse hab ich nämlich noch. M10 Außenmaß, M6 innenmaß. Geht nicht weit rein, deshalb kurze imbusschraube, hält aber Bombe. Mit Winkelbohrmaschine das Loch geweitet, ind dann gewinde vorgeschnitten. Problem am Stehbolzen ist, das du die Mutter recht bescheiden rauf bekommst, und der Stehbolzen seine festigkeit verliert. Solltest also immer den Stehbolzen wechseln, wenn du an den injektor musst.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#14 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

So hab nochma genau geschaut, werd doch ne Gewindebuchse einsetzen, das Loch reicht dafür aus.
Nunja, bekommen wir hin :)
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht so recht - Folgethread zu Motorwechs

#15 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Jetzt haben wir den Super Gau...
Der Einsatz steckt im Kopf und in ihm ne abgerisse Schraube. irgendwas lief schief...

Nun steckt der Einsatz (M10 auf M6) im Kopf rum, ausbohren lassen will der sich auch nicht. Ich bekomm ne Kriese.
Und nun ? Neuer Zylinderkopf ?
Antworten