Umklappen der zweier Sitzbank

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Getränkefaher
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jan 2011 15:19

Umklappen der zweier Sitzbank

#1 

Beitrag von Getränkefaher »

 Themenstarter

Liebe Gemeinde,
kann mir einer sagen(schreiben) wie ich die Bank nach vorne Klappen kann?
Ich meine die Drei 16er Schrauben entnehmen aber Sie wackelt blos ist irgentwo noch eine oder ein Hebel oder so?
ich würde doch so gerne mal da unter luschern (vielleicht finde ich ja noch ein bündel 500er letzte Schwarzgeld kassierung vom letzten Unternehmer)
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#2 

Beitrag von Dosi »

Ich bin gerade irgendwie verwirrt, die ist doch normalerweise gar nicht verschraubt. Oder meinst du die Sitzbank neben dem Fahrersitz?
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#3 

Beitrag von benjamin »

Dosi hat geschrieben:Oder meinst du die Sitzbank neben dem Fahrersitz?
das klingt ziemlich nach Beifahrersitzbank.
Getränkefaher hat geschrieben:Ich meine die Drei 16er Schrauben entnehmen aber Sie wackelt blos ist irgentwo noch eine oder ein Hebel oder so?
Hebel gibt's keinen (à la Motorhauben-Verriegelung oder so), ist alles verschraubt. Die Verschraubung der Gurtbeschläge muss ebenfalls gelöst werden, sowohl die rechts aussen als auch die unter dem Schaumstoffeinsatz in der Mitte der Sitzbank. Vermutlich hast du letzere Übersehen, hab' die auch schon gesucht (und gerüttelt...:wink:).

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, klemmst du die Batterie für diese Arbeiten ab, nur um bei Arbeiten an den Sicherheitsgurten keine Fehlermeldung zu produzieren. Auch wären dann die Gurtstraffer nicht aktiv. Solange keine Steckverbindungen angerührt werden, sollte zwar nichts passieren.

Hilft das weiter?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Getränkefaher
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jan 2011 15:19

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#4 

Beitrag von Getränkefaher »

 Themenstarter

Also meine Informationen waren ein wenig spärlich Entschuldigung!
Es ist die Doppelsitzbank vorne gemeint das hat Beni schon mal richtig erkant.
Nun ist es auch ein Sprinter von 2004 hat der Gurtstrafer? Ichglaube nicht und wen doch auf jedenfall Danke für den Tip mit der Baterie!
aber so richtig geschnallt mit den Schnallern hab ich das noch nicht!
können wir die Beiden Schrauben weiter einkreisen?
Der Wagen hat eine Trennwand so richtig gut kommt man da wohl nicht ran oder?
Bitte um weitere Hilfe Vielen Dank schon mal
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#5 

Beitrag von Antikfritze »

Moin Moin,
Gurtstraffer sollten drinn sein, die siehst Du auch, einfach außen stehend in den äußeren Kasten schauen, vor der Schraube des Gurtschlosses in der Mittelwand des Kastens,
ein paar cm davor an der Rückwand des Kastens geht eine schwarz/grüne Leitung in ein Kuststoffgehäuse...
frohes Schrauben und viel Glück beim "Bündel" finden
Bis denne
Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#6 

Beitrag von benjamin »

Getränkefaher hat geschrieben:aber so richtig geschnallt mit den Schnallern hab ich das noch nicht!
können wir die Beiden Schrauben weiter einkreisen?
Beim dem T1N baugleichen LT2 bin ich so vorgegangen:
(ich rezitiere aus dem Gedächtnis, also ohne Gewähr. Hab mir das Ganze aber gestern noch im Repleitfaden kurz angeschaut, ist allerdings nicht so gut ersichtlich)

links und rechst am Beifahrerkasten befindet sich je eine Schraube, die einfach da ist, die Sitzkonstruktion auf dem Kasten zu fixieren. Rechts ist eine zusätzliche Schraube, die das Ende des Sicherheitsgurtes befestigt. Ich gehe davon aus, dass du diese drei Schrauben ursprünglich bereits gelöst hast.
Getränkefaher hat geschrieben:Ich meine die Drei 16er Schrauben entnehmen
Nun befindet sich dort, wo innerhalb des Beifahrersitzes das Gurtschloss für den mittlersten Platz befestigt ist, ein Schaumstoffklotz (um Kleingeld und anderen Hosentascheninhalt davor zu bewahren, in der Versenkung des Sitzkasten zu verschwinden; unter diesem Gesichtspunkt könntest du schon noch auf ein paar Cents etc. stossen...:wink:). Ist dieser Schaumstoffklotz mal rausgezupft, wird darunter eine weitere Schraube sichbar, die die Sitzkonstruktion in der Mitte am Sitzkasten befestigt (und gleichzeitig das Gurtschloss für den Beifahrer hält).

Ist diese nun entfernt, sollte sich der Ganze Sitz nach vorne klappen lassen. Die Gurte wirken dabei allenfalls etwas einschränkend, müssen aber zum Vorklappen des Sitzes nicht zwingend demontiert werden.

Die Gurtstraffer müssen ebenfalls nicht angetastet werden, die sind ja oben in der Aufrollvorrichtung angebracht. Allerdings verlaufen die Auslöseleitungen für die GS m.E. nach durch den Sitzkasten und einfach deshalb wird jetzt der hochvorsichtige Schrauber der Batterie abhängen. Auch dass bei allfälligem Unterbruch der Leitung kein Fehler hinterlegt wird (Widerstandswert der Leitung wird bei Unterbruch "unendlich" hoch, glaube zu meinen, dass das einen Fehler auslösen kann).

Hoffe alles korrekt im Kopf gehabt zu haben...:wink:

Hilft das weiter?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#7 

Beitrag von Meister Eder »

benjamin hat geschrieben:
Getränkefaher hat geschrieben:aber so richtig geschnallt mit den Schnallern hab ich das noch nicht!
können wir die Beiden Schrauben weiter einkreisen?
Beim dem T1N baugleichen LT2 bin ich so vorgegangen:
(ich rezitiere aus dem Gedächtnis, also ohne Gewähr. Hab mir das Ganze aber gestern noch im Repleitfaden kurz angeschaut, ist allerdings nicht so gut ersichtlich)

links und rechst am Beifahrerkasten befindet sich je eine Schraube, die einfach da ist, die Sitzkonstruktion auf dem Kasten zu fixieren. Rechts ist eine zusätzliche Schraube, die das Ende des Sicherheitsgurtes befestigt. Ich gehe davon aus, dass du diese drei Schrauben ursprünglich bereits gelöst hast.
Getränkefaher hat geschrieben:Ich meine die Drei 16er Schrauben entnehmen
Nun befindet sich dort, wo innerhalb des Beifahrersitzes das Gurtschloss für den mittlersten Platz befestigt ist, ein Schaumstoffklotz (um Kleingeld und anderen Hosentascheninhalt davor zu bewahren, in der Versenkung des Sitzkasten zu verschwinden; unter diesem Gesichtspunkt könntest du schon noch auf ein paar Cents etc. stossen...:wink:). Ist dieser Schaumstoffklotz mal rausgezupft, wird darunter eine weitere Schraube sichbar, die die Sitzkonstruktion in der Mitte am Sitzkasten befestigt (und gleichzeitig das Gurtschloss für den Beifahrer hält).

Ist diese nun entfernt, sollte sich der Ganze Sitz nach vorne klappen lassen. Die Gurte wirken dabei allenfalls etwas einschränkend, müssen aber zum Vorklappen des Sitzes nicht zwingend demontiert werden.

Die Gurtstraffer müssen ebenfalls nicht angetastet werden, die sind ja oben in der Aufrollvorrichtung angebracht. Allerdings verlaufen die Auslöseleitungen für die GS m.E. nach durch den Sitzkasten und einfach deshalb wird jetzt der hochvorsichtige Schrauber der Batterie abhängen. Auch dass bei allfälligem Unterbruch der Leitung kein Fehler hinterlegt wird (Widerstandswert der Leitung wird bei Unterbruch "unendlich" hoch, glaube zu meinen, dass das einen Fehler auslösen kann).

Hoffe alles korrekt im Kopf gehabt zu haben...:wink:

Hilft das weiter?

LG
benjamin
Dem ist nichts weiter hinzu zu fügen. Saubere Arbeit! 8)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Getränkefaher
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jan 2011 15:19

Re: Umklappen der zweier Sitzbank

#8 

Beitrag von Getränkefaher »

 Themenstarter

Vielen Dank Jungs Ihr seid spitze soviel mühe hab ich garnicht verdient!
denn wen ich den dicken Bündel Schwarzkohle jetzt noch finde lest und hört ihr ja nichts mehr von mir!

aber eins ist sicher meine lieblings Internet Seite seit Ihr Vielen Dank nochmal
Antworten