Blackforest Racing-Team
Hallo.
So wie die Streifen laufen wirkt das `statisch`. Mit hinten ansteigender Linie würde das sicher Dynamischer aussehen. Ob man dann das Logo mit dreht und dem neuen Horizont anpasst, oder dann so wie auf dem Vorschlag lässt, muss man vielleicht beim Machen austesten.
Warum das Fenster nicht mit Bekleben? Hinten schraut ihr sowieso nicht raus wenn innen alles zugebaut ist. Ist ja erlaubt scheinbar jetzt wenn ich die vielen Linienbusse mit vollverklebten Scheiben rumfahren sehe.
Letztendlich entscheidet ihr das, und was man vorher sehen konnte was die Entscheidungen angeht, war ja auch alles richtig!
Gruss Opa Tom
So wie die Streifen laufen wirkt das `statisch`. Mit hinten ansteigender Linie würde das sicher Dynamischer aussehen. Ob man dann das Logo mit dreht und dem neuen Horizont anpasst, oder dann so wie auf dem Vorschlag lässt, muss man vielleicht beim Machen austesten.
Warum das Fenster nicht mit Bekleben? Hinten schraut ihr sowieso nicht raus wenn innen alles zugebaut ist. Ist ja erlaubt scheinbar jetzt wenn ich die vielen Linienbusse mit vollverklebten Scheiben rumfahren sehe.
Letztendlich entscheidet ihr das, und was man vorher sehen konnte was die Entscheidungen angeht, war ja auch alles richtig!
Gruss Opa Tom
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blackforest Racing-Team
Wie siehts denn aus, lebt Ihr noch?
Gibts nach 4 Wochen nichts neues mehr zu berichten?
Gibts nach 4 Wochen nichts neues mehr zu berichten?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Re: Blackforest Racing-Team
Die werden doch nicht verschollen sein?
Was gibts denn Neues aus dem Schwarzwald?
Wie wars in Hheim? (Insider)
Gruß
Rossi
Was gibts denn Neues aus dem Schwarzwald?
Wie wars in Hheim? (Insider)
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Re: Blackforest Racing-Team
Hey Leute,
sorry, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe, aber hier geht es drunter und drüber... Kipfi kann nicht mehr mitmachen, weil er von zu Hause raus geschmissen wird. Somit ist das Geld für die Rennstrecke nicht mehr da und ich steh mit dem Bus allein da. Nun musste ich die Maschine erstmal vor ziehen, dass wenigstens die fertig ist. Jetzt kann ich mich langsam (
) wieder an den Bus ran machen... Wirklich großartig vorangekommen bin ich noch nicht, aber die Grundelektrik steht schon mal 
-230V Eingang
-230V Außensteckdose
-1x 150W Flutscheinwerfer an der Schiebetüre
-2x 150W Flutscheinwerfer an den Flügeltüren
-2x Steckdosen an der Trennwand
-1x Schalter für den Wechsler zum Ein- bzw Ausschalten
-1x Steckdose in der Fahrerkabine (Notlösung vorübergehend)
-8x Ösen zum Verzurren der Maschinen
-neue 10er Boxen im Amaturenbrett (die alten waren wirklich fertig
)
-Blaupunkt Naviradio vom Kumpel (Das ständige CD wechseln nervt zwar, aber egal, es funktioniert und iPod Stecker kommt auch noch rein)
Ich war letztes Wochenende mit einer Tageszulassung in der Eifel zum Anlassen. Das war der erste Probetest für die Elektrik und sie hat sich super bewehrt
Fzg an die Steckdose angeschlossen und und es gab für alle Strom und Licht. Nur ein Fehler hab ich schon entdeckt, das Radio sollte nicht an die Starterbatterie angeschlossen sein
Somit mussten wir den Wagen erstmal überbrücken, aber man lernt ja durch die Praxis
Achja und ohne externen Strom konnten wir die Beleuchtungen und den Bohrer über 3 Stunden benutzen.
Und der LT lässt sich einfach traumhaft fahren, bin total begeistert. Der Spritverbrauch ist genial, ob Vollgas, oder Cruisen. Aber es wird Zeit, dass die Recaro Sitze rein kommen, nach 320tkm sind die originalen Sitze doch schon ein wenig durch. Glaub, dass ich aber noch paar Zusatzfedern einbaue, die Hinterachse ist mir doch noch ein bisl zu schwammig.
Weiß einer grad vielleicht zufällig was bezüglich Auflasten? Hier hab ich irgendwo mal gelesen, dass man ohne technischen Veränderungen auf 3,1t auflasten kann.
Hier mal wieder ein paar neue Bilder.





Und hier noch 2 Videos von der Beleuchtung. Ich weiß, schlechte Qualität
http://www.youtube.com/watch?v=0pHg3OF0oaQ
http://www.youtube.com/watch?v=_2vX2ExMbcA
An den Bildern kann man auch sehen, dass der Schrankausbau auch noch genügend Platz hat, da hab ich mir eigentlich ein wenig Sorgen gemacht, dass es weniger wird wie der kleine Scheibenbereich.
Jetzt hab ich mir noch überlegt, ob ich mir noch Verladewippen einbaue, weil dann kann man die Mopeds auch allein Verladen. Hier mal 2 Anbieter, hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
http://motowippe.webshop-service.eu/?go ... &subid=543 (100€ pro Wippe, Doppelanlage mit Schiene zum Verschieben 300€)
http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESH ... nd_II.html (150€ pro Wippe, Doppelanlage mit Schiene zum Verschieben 400€)
Achja, ich hab noch ein großes Problem
Weiß einer wie ich auf Euro 2 komme? Bin ja momentan auf Schadstoffarm eingestuft und das würde heißen 700€ Steuern im Jahr... Der DPF kostet ja auch schon um die 800 bis 1000 Euro... Und die Wohnmobilzulassung kann ich ohne den Ausbau ja erstmal noch vergessen -.-
Weiß noch jemand wo ich so, ich nenn es mal Gringelkabel, herbekomme? Hab für die hinteren Flutscheinwerfer momentan nur normales Kabel und ich möchte da so dehnbares drin haben.
Viele Grüße
sorry, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe, aber hier geht es drunter und drüber... Kipfi kann nicht mehr mitmachen, weil er von zu Hause raus geschmissen wird. Somit ist das Geld für die Rennstrecke nicht mehr da und ich steh mit dem Bus allein da. Nun musste ich die Maschine erstmal vor ziehen, dass wenigstens die fertig ist. Jetzt kann ich mich langsam (


-230V Eingang
-230V Außensteckdose
-1x 150W Flutscheinwerfer an der Schiebetüre
-2x 150W Flutscheinwerfer an den Flügeltüren
-2x Steckdosen an der Trennwand
-1x Schalter für den Wechsler zum Ein- bzw Ausschalten
-1x Steckdose in der Fahrerkabine (Notlösung vorübergehend)
-8x Ösen zum Verzurren der Maschinen
-neue 10er Boxen im Amaturenbrett (die alten waren wirklich fertig

-Blaupunkt Naviradio vom Kumpel (Das ständige CD wechseln nervt zwar, aber egal, es funktioniert und iPod Stecker kommt auch noch rein)
Ich war letztes Wochenende mit einer Tageszulassung in der Eifel zum Anlassen. Das war der erste Probetest für die Elektrik und sie hat sich super bewehrt



Achja und ohne externen Strom konnten wir die Beleuchtungen und den Bohrer über 3 Stunden benutzen.
Und der LT lässt sich einfach traumhaft fahren, bin total begeistert. Der Spritverbrauch ist genial, ob Vollgas, oder Cruisen. Aber es wird Zeit, dass die Recaro Sitze rein kommen, nach 320tkm sind die originalen Sitze doch schon ein wenig durch. Glaub, dass ich aber noch paar Zusatzfedern einbaue, die Hinterachse ist mir doch noch ein bisl zu schwammig.
Weiß einer grad vielleicht zufällig was bezüglich Auflasten? Hier hab ich irgendwo mal gelesen, dass man ohne technischen Veränderungen auf 3,1t auflasten kann.
Hier mal wieder ein paar neue Bilder.





Und hier noch 2 Videos von der Beleuchtung. Ich weiß, schlechte Qualität

http://www.youtube.com/watch?v=0pHg3OF0oaQ
http://www.youtube.com/watch?v=_2vX2ExMbcA
An den Bildern kann man auch sehen, dass der Schrankausbau auch noch genügend Platz hat, da hab ich mir eigentlich ein wenig Sorgen gemacht, dass es weniger wird wie der kleine Scheibenbereich.
Jetzt hab ich mir noch überlegt, ob ich mir noch Verladewippen einbaue, weil dann kann man die Mopeds auch allein Verladen. Hier mal 2 Anbieter, hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
http://motowippe.webshop-service.eu/?go ... &subid=543 (100€ pro Wippe, Doppelanlage mit Schiene zum Verschieben 300€)
http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESH ... nd_II.html (150€ pro Wippe, Doppelanlage mit Schiene zum Verschieben 400€)
Achja, ich hab noch ein großes Problem

Weiß noch jemand wo ich so, ich nenn es mal Gringelkabel, herbekomme? Hab für die hinteren Flutscheinwerfer momentan nur normales Kabel und ich möchte da so dehnbares drin haben.
Viele Grüße

[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Re: Blackforest Racing-Team
Hi Wiederaufgetauchter,
die Wippen sind ja nícht ohne eine €-Schwere.
Schau mal "Moto Cinch".
Denke ich auch gerade drüber nach.
Gruß
Rossi
die Wippen sind ja nícht ohne eine €-Schwere.
Schau mal "Moto Cinch".
Denke ich auch gerade drüber nach.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Re: Blackforest Racing-Team
Wow sieht ja echt interessant aus, aber ganz billig ist die Sache ja auch nicht und laut dem Video wird ja eine Verladewippe auch "empfohlen". Und was mach ich mit den 8 riesen Löchern im Boden? ^^ Nun sind die Ösen schon drin.
Und wenn dann könnte ich dieses System ja auch nur für mein Bike verwenden, weil wenn ich jemanden noch mitnehmen sollte, dann ist ja auch nicht gegeben, ob die Fußraste dann immer die gleiche Höhe hat.
Und wenn dann könnte ich dieses System ja auch nur für mein Bike verwenden, weil wenn ich jemanden noch mitnehmen sollte, dann ist ja auch nicht gegeben, ob die Fußraste dann immer die gleiche Höhe hat.
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Re: Blackforest Racing-Team
kannste optional recht fix per raste einstellen, alle mopeds ham halt eh nich die gleich höhe der fussrasten gibt ja auch nur 2 hohen soweit ich weiss crosser und joghurtbecher
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blackforest Racing-Team
Schön das es weiter geht.
Zu den Verladewippen. Das Moto Chinch System mag nicht schlecht sein, habs mir auch schon angesehen.
Habe jedoch seit Jahren die Verladewippe von Motomove. Da kann man völlig allein das Moped reinrollern und es steht.
Dazu 2 Zurrbänder von den Lenkern je li+re an Bodenösen und noch ein Zurrband um das Hinterrrad in 2 Ösen und fertig.
Bin sehr zufrieden mit dem System.
Zu den Verladewippen. Das Moto Chinch System mag nicht schlecht sein, habs mir auch schon angesehen.
Habe jedoch seit Jahren die Verladewippe von Motomove. Da kann man völlig allein das Moped reinrollern und es steht.
Dazu 2 Zurrbänder von den Lenkern je li+re an Bodenösen und noch ein Zurrband um das Hinterrrad in 2 Ösen und fertig.
Bin sehr zufrieden mit dem System.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blackforest Racing-Team
Wegen der Zulassung: Ist der jetzt als PKW zugelassen ?
Vielleicht erstmal auf LKW zulassen, damit du bis zum WoMo Ausbau noch die Steuerlast senken kannst.
Vielleicht erstmal auf LKW zulassen, damit du bis zum WoMo Ausbau noch die Steuerlast senken kannst.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Re: Blackforest Racing-Team
Also die Wippen kommen auf jedenfall noch rein, ich weiß nur noch nicht, ob ich mich für die Firma motomove, oder die Firma motowippe entscheide. Vom optischen macht die motomove Wippe natürlich einen stabileren Eindruck, kostet dafür auch mehr. Aber ich denke nicht, dass die Firma motowippe schlechte Qualität abliefert, kann sie sich ja auch nicht leisten. Nun ist halt wirklich die Frage welche nehme ich...
Ach und zu dem motocinch wird ja auch im Video gesagt, dass es nicht schlecht wäre, wenn eine Wippe vorhanden ist (muss aber nicht). Im Video kann man ja auch gut erkennen, dass diese auf dem Hänger vorhanden ist. Ohne Wippe würde ich dem ganzen auch nicht wirklich vertrauen... Es ist einfach eine praktische Sache, gerade wenn erstmal der Schrank dann auf der linken Seite steht und man nicht mehr so leicht an die Öse und den Spanngurt ran kommt.
Und er ist immer noch nicht zugelassen
Muss Chris sein Vater heute anhauen, dass er endlich mal den BMW ummeldet, dass meine Nummer endlich frei ist... Morgen gehe ich dann noch zum TÜV zwecks Ummeldung auf LKW. Denke mal, dass ist jetzt erstmal die beste Lösung bis zur Vollendung.
Ach und zu dem motocinch wird ja auch im Video gesagt, dass es nicht schlecht wäre, wenn eine Wippe vorhanden ist (muss aber nicht). Im Video kann man ja auch gut erkennen, dass diese auf dem Hänger vorhanden ist. Ohne Wippe würde ich dem ganzen auch nicht wirklich vertrauen... Es ist einfach eine praktische Sache, gerade wenn erstmal der Schrank dann auf der linken Seite steht und man nicht mehr so leicht an die Öse und den Spanngurt ran kommt.
Und er ist immer noch nicht zugelassen

[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blackforest Racing-Team
Motomove und Motowippe unterscheiden sich beim Quick Stand II nicht groß.
Ich habe absichtlich den Quick Stand I gewählt, weil ich da statt einem Profilblech fürs Vorderrad einen Bügel habe, in den ich das Vorderrad richtig reinpressen kann, wenn ich möchte. Zudem erschienen mir die Haltepunkte des Bügels um einiges wiederstandsfähiger wie die des Profils am Vorderradhalter des Quick Stand II.
Aber Preisfrage ist das keine, weil der Quck Stand I kostet 100 € und der Quick Stand II 150 €, jeweils nur mit kurzer Schiene.
Am Quick Stand II sehe ich den Vorteil, daß eine T-förmige Alu-Profilschine beiliegt, in die man gleich Zurrösen einhängen kann.
Aber die hast Du ja schon im Boden drin.
Tja, schwere Entscheidung welche, aber auf jeden Fall ne Wippe rein machen.
Kamst du nicht irgendwo aus dem Schwabenländle? Da wäre doch ein Abstecher zu Ronald Wanner (motomove) nach Maulbronn sinnvoll. Da kannste dir die Teile direkt aus dem Regal zusammenstellen und vor Ort prüfen.
Ich habe absichtlich den Quick Stand I gewählt, weil ich da statt einem Profilblech fürs Vorderrad einen Bügel habe, in den ich das Vorderrad richtig reinpressen kann, wenn ich möchte. Zudem erschienen mir die Haltepunkte des Bügels um einiges wiederstandsfähiger wie die des Profils am Vorderradhalter des Quick Stand II.
Aber Preisfrage ist das keine, weil der Quck Stand I kostet 100 € und der Quick Stand II 150 €, jeweils nur mit kurzer Schiene.
Am Quick Stand II sehe ich den Vorteil, daß eine T-förmige Alu-Profilschine beiliegt, in die man gleich Zurrösen einhängen kann.
Aber die hast Du ja schon im Boden drin.
Tja, schwere Entscheidung welche, aber auf jeden Fall ne Wippe rein machen.
Kamst du nicht irgendwo aus dem Schwabenländle? Da wäre doch ein Abstecher zu Ronald Wanner (motomove) nach Maulbronn sinnvoll. Da kannste dir die Teile direkt aus dem Regal zusammenstellen und vor Ort prüfen.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Re: Blackforest Racing-Team
So bin gerade wieder vom TÜV zurück, LT ist nun erstmal als LKW eingetragen
Man war das ein Stress... Beim TÜV war die Hölle los -.- Naja egal, ich habs hinter mir
Ich hoffe jetzt nur, dass meine Nummern jetzt endlich frei sind, dann kann ich ihn Montag nämlich gleich anmelden und dann gehts endlich los 



[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 10 Jun 2010 21:15
- Wohnort: Blackforest
- Kontaktdaten:
Re: Blackforest Racing-Team
So nach 2 Tage Dauerstreß beim Landratsamt und sämtlichen Telefonanrufe, hab ich es endlich geschafft ihn anzumelden
Und das beste, dass ich meine Startnummer bekommen habe
Die erste Hürde ist nun geschafft!!!




[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Blackforest Racing-Team
... die 666 auf dem Auto ist doch viel genialer - Maiden lassen Grüßen
Gruß
ROHBAU



Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!