Probleme mit der Zentralverriegelung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
WomanOnWheels
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Mai 2010 18:12

Probleme mit der Zentralverriegelung

#1 

Beitrag von WomanOnWheels »

 Themenstarter

Hallo zusammen,


inwzischen fahre ich ja schon seit einiger Zeit mit meinem "großen Silbernen" und bin im Großen und Ganzen absolut zufrieden, sowohl mit dem Auto, als auch mit den Umbauten.

Allerdings habe ich immer wieder ein Problem mit der Zentralverriegelung, und zwar, dass völlig unberechenbar sich das Auto entweder nicht verschließen oder nicht öffnen läßt. Es ist nicht reproduzierbar, auch nicht an bestimmte Orte verknüpft (Funkprobleme). Mercedes verweist mich an den Umbauer und umgekehrt...

Hinten im Auto ist ein Funkmodul verbaut, das für die Fernbedienung der Einstiegshilfen ist, sowie ein Mikroschalter am Schloß, der den Strom zu Heckklappenöffner und Lift im verschlossenen Zustand trennt. Laut dem Umbauer soll beides nichts mit der Fernbedienung zu tun haben.

Mercedes war da wesentlich unklarer, sie wüßten nicht, es wäre ja gerade auch nicht, und eigentlich könnte es ja schon fast nicht sein, so ungefähr...

Kennt vielleicht jemand so ein Problem und hat vielleicht die ein oder andere Idee? Es wäre schon schön, wenn ich jederzeit mein Auto betreten und verlassen könnte ;-), und beim neuen Sprinter kann man ja auch nicht mehr einfach am Schloß manuell aufschließen...


Liebe Grüße


WoW
Sprinter 315 CDI mit rolligerechtem Umbau
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#2 

Beitrag von Fachmann »

Mit dem PSM wäre das nicht passiert und manuel mit dem Schlüssel kann man auch entriegeln.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#3 

Beitrag von Rollidriver »

Fachmann hat geschrieben:..... manuel mit dem Schlüssel kann man auch entriegeln.
Hallo,

aber ganz schlecht vom Rollstuhl aus!!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#4 

Beitrag von Fachmann »

Eben, es ging nur um die Möglichkeit. Diese ist gegeben, dass das nicht jeder nutzen kann ist mir auch klar. Sonst hätte man auch nicht die speziellen Anbauten und Umbauten am Fahrzeug.
WomanOnWheels
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Mai 2010 18:12

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#5 

Beitrag von WomanOnWheels »

 Themenstarter

Hallo,

ich würde mich weiterhin über eine konstruktive Antwort freuen.

Für das Auto habe ich keinen "echten" Schlüssel, der in das Türschloß passen würde. Gibt es das extra oder gehört es eigentlich dazu? Dann könnte immerhin jemand anderes das Auto aufschließen...

Das Auto war so, wie ich es bekam, es ist ein Gebrauchtes gewesen, sonst hätte es alles noch viel länger gedauert.

Was ist PSM?


Danke für Antworten.

Lg

WoW
Sprinter 315 CDI mit rolligerechtem Umbau
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Ei,Ei,Ei

#6 

Beitrag von Südschwede »

Wir wünschen allen Lesern ein GESUNDES und erfolgreiches aber auch besinnliches Osterfest

Jörg & Heide ( Südschweden)
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#7 

Beitrag von KaWaianer »

WomanOnWheels hat geschrieben:Hallo,
ich würde mich weiterhin über eine konstruktive Antwort freuen.
Für das Auto habe ich keinen "echten" Schlüssel, der in das Türschloß passen würde. Gibt es das extra oder gehört es eigentlich dazu? Dann könnte immerhin jemand anderes das Auto aufschließen...
Das Auto war so, wie ich es bekam, es ist ein Gebrauchtes gewesen, sonst hätte es alles noch viel länger gedauert.
Was ist PSM?
Danke für Antworten.
Lg
WoW
Hallo WoW
Hast Du den gleichen Schlüssel wie auf den Bilder?
Dateianhänge
SANY1573.jpg
SANY1572.jpg
SANY1570.jpg
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#8 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo WoW,

also ich denke das Dir Dein Umbauer genauso wie bei mir das Schloss der Hecktüren deaktivieren musste elektrisch wie mechanisch, da Du ja wahrscheinlich auch die Hecktüren elektrisch öffnest und schießt, oder?

Damit man die Türen elektrisch mit der zusätzlich eingebautem Antrieb übersHaupt öffnen, kann musste der Umbauer dein Schloss an den Hecktüren mechanisch außer Kraft setzen, das heißt in der rechten Tür wurde das Schloss geschlossen blockiert und in der linken Tür wurde die Sicherung Deiner Tür auf dauerhaft offen gestellt und Dein Öffnunghebel festgeschraubt. Deine Hecktüren sind aber gegen das mechanische Öffnen von Außen ( z.B. bei Einbruchversuch) über das Getriebe des Antriebbes gut abgesichert.

Dass er dabei auch einen Eingriff in die Elektrik machen musste ist selbstverständlich

Ob ich recht habe, kannst Du ganz einfach ausprobieren, lass das Fahrzeug über die Fahrzeugeigene Fernbedienung verschlossen und öffne deine Hecktüren mit deiner Fernbedienung vom Umbauer, das müsste eigentlich auch bei abgeschlossenen Fahrzeug gehen.

Ich gehe in diesem Fall mal davon aus das Du auch eine Sicherheitsschaltung eingebaut hast, die verhindert, das Du eine Fehlbedienung in der Reihenfolge machen könntest.

Wenn Du einen Werkseitige Alarmanlage verbaut hast, dann kannst Du Dich gleichzeitig über das aufheulen der Sirene freuen.

Wenn Du jetzt also Probleme mit Deiner FB von MB hast, dann solltest Du damit Deinen Umbauer konfrontieren, denn der musste für den Einbau des elektrischen Hecktür Antriebes Arbeiten am Schloss durchführen.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 24 Apr 2011 17:31, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#9 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo WoW,

in jeden normalem Schlüssel ist ein Notschlüssel,

schau hier:

http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N2B4F3
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#10 

Beitrag von Rollidriver »

sowie ein Mikroschalter am Schloß, der den Strom zu Heckklappenöffner und Lift im verschlossenen Zustand trennt. Laut dem Umbauer soll beides nichts mit der Fernbedienung zu tun haben.
Hallo WoW,

diesen Mikroschalter könnte ich mir auch als Übeltäter vorstellen.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
WomanOnWheels
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Mai 2010 18:12

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#11 

Beitrag von WomanOnWheels »

 Themenstarter

Hallo Rolli und Kawaianer,


danke für die konstruktiven Antworten. Ich werde beim nächsten Regentag die Bedienungsanleitung doch mal ganz von vorn bis Ende lesen, dann hätte ich das mit dem Notschlüssel schonmal gewußt...

Zum Umbau: Mein Umbau ist anders als Deiner. Ich habe außen vor der Klappe den Lift, und ich habe keine Türen mehr, sondern die Klappe. Es gab ja mal vor einigen Monaten hier im Forum ein Bild von einem Sprinter der Berliner Feuerwehr, der eine Heckklappe hatte. Ich habe dort nachgefragt, den Hersteller heraus gefunden, und mir von dort die Klappe einbauen lassen.

Mein Umbauer hat es so geregelt, dass die Elektronik bei verriegelten Türen deaktiviert ist, darum muss ich als erstes die Türen entriegeln, um mein Auto betreten zu können. Er sagte, das wäre besser, damit nicht ständig Strom gezogen wird, was gerade im Winter nicht gut wäre. Ich habe keinerlei Ablaufsteuerungen etc., Fehlbedienungen könnten also passieren, das war bei meinem alten Auto auch so, und ich hatte damit keinerlei Probleme.

Ich werde mit dem Umbauer nochmal in Ruhe konferieren, habe momentan das Gefühl, dass es evt. doch am besten wäre, die Elektronik nicht an die Verriegelung zu koppeln, dann ist das Problem wahrscheinlich weg.

Wenn wir eine Lösung haben, werde ich mal berichten.


Liebe Grüße

WoW
Sprinter 315 CDI mit rolligerechtem Umbau
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#13 

Beitrag von Thomas »

Danke Peter für den Link.
Ist das eine ausziehbare Rampe hinten drunter?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#14 

Beitrag von BX-1 »

hallo,

habe zum Problem des Threaderstellers zwar auch keine Lösung, dafür aber auch ein kleines aber sehr ärgerliches Problem mit verschlossener Hecktür, die obwohl die ZV "das Schloß" öffnet, die Tür aber keinen Millimeter aufgeht.
Der Witz ist, es kommt aus heiterm Himmel. Alle Türen lassen sich öffnen, nur die Hecktür nicht! Besonders ärgerlich, wenn durch volle Ladung man auch nicht über die Seitentür nach innen kommt. Selbst im leeren Zustand kann man die Tür auch nicht von innen manuell öffnen.
Dann fährste zum Freundlichen, reklamierst den Mist, bekommst nach ner Stunde den Anruf: " Wir konnten nichts finden", " Schließt und öffnet alles normal".
Ich dreh hier bald durch!
Beim 903er gab es ZV Probleme, die man noch selber lösen konnte, jetzt beim 906er wieder Probleme mit der ZV.
Vor 4 Wochen hatte ich das o.g. Problem, und es wurde ein neues Schloß verbaut, ich dachte, jetzt ist der Spuk vorbei. Aber heut früh, ruft mein Fahrer an, das Schloß spinnt schon wieder. Ich betone nocheinmal, es ist neu! Und das beim 4. Fahrzeug infolge. Alle 4 das gleiche Problem. Und der Freundliche weiß nicht, warum, wieso, weshalb!
Es nervt so dermaßen, daß ich mal wieder dem Kundencenter einen bösen Brief schreiben muss!
Denn meiner Werkstatt kann man hier auch keinen Vorwurf machen, die versuchen's ja wenigstens!

Wenn noch jemand das gleiche Problem hat, bitte melden daß ich meinen bösen Brief dann als gemeinschaftliches Problem schildern kann!

Grüße@all
BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

#15 

Beitrag von BX-1 »

hallo @all,

wohlmöglich ist bei mir der Fehler gefunden wurden. Der Übeltäter in meinen Fällen kann eventuell von den Scharnieren kommen. Wenn diese Luft haben, weil die Türen täglich bis zu 300 x geöffnet werden, wandert die rechte Tür um einige Millimeter nach rechts, sodaß das Türschloß nicht mehr genau in den mittlern Fangbogen der linken Tür fällt. Das Schloß ist also bei geschlossener Tür derart unter Spannung, dass die ZV es nicht schafft, das Schloß zu entriegeln.
Fazit: Scharniere erneuern! :( :( :( (wer soll das bezahlen? wer hat soviel Geld?.....)
Als Notfallreparatur hat meine MB-Werkstatt kurzerhand den Fangbügel der linken Tür abgeschraubt, 2 Unterlegscheiben drunter, somit fällt das Schloß wieder leichtgängig in den Fangbügel.
Ich hoffe das es das tatsächlich auch gewesen ist.
Nun muss ich mich damit anfreunden, bei allen 6 Sprintern die Scharniere zu erneuern. :twisted:
Früher konnte man die Scharniere noch abschmieren. Beim 903er sind die mitunter durchgebrochen, weil sie zu schwergängig waren. Man konnte die ja nicht abschmieren. Jetzt jackeln die soweit aus, dass die Schlößer blockieren :twisted:
Vielleicht lesen ja die Herren Entwicklungsingenieure ja diesen Beitrag mal und erfinden Scharniere, die etwas länger halten!
Wobei mir gerade einfällt: "Was lang hält, verdient kein Geld!"

Grüße @all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Antworten