Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
theblade
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Jul 2011 12:49

Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#1 

Beitrag von theblade »

 Themenstarter

Hallo Leute! Wir haben einen Sprinter 211, Bj 11.2007, bei dem die Bremse gemacht werden müsste.

allerdings hat mein Kollege das mit herkömmlichen Werkzeug nicht geschafft die Bremssteine zu erneuern. Er meinte man benötigt Spezialwerkzeug dazu.

Kann mir jemand sagen welches dafür benötigt wird damit wir das in Zukunft selbst erledigen können und nicht wieder zur MB Niederlassung hinrollen?!

Danke euch!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#2 

Beitrag von Arne »

theblade hat geschrieben:Hallo Leute! Wir haben einen Sprinter 211, Bj 11.2007, bei dem die Bremse gemacht werden müsste.

allerdings hat mein Kollege das mit herkömmlichen Werkzeug nicht geschafft die Bremssteine zu erneuern. Er meinte man benötigt Spezialwerkzeug dazu.

Kann mir jemand sagen welches dafür benötigt wird damit wir das in Zukunft selbst erledigen können und nicht wieder zur MB Niederlassung hinrollen?!

Danke euch!
Hallo theblade,

erstmal herzlich willkommen im Forum ! :D

zu Deiner Frage:

Spezialwerkzeug ist KEINES vonnöten, aber man sollte schon eine ausreichend mit gutem Werkzeug gefüllte Kiste haben.

Ich weiss nicht, welches "Spezialwerkzeug " ihm gefehlt hat, aber meines Wissens benötigt man keins. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
theblade
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Jul 2011 12:49

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#3 

Beitrag von theblade »

 Themenstarter

vielen Dank für deine rasche Antwort, arne! :)

Dann muss ich ihn noch einmal befragen was ihm genau gefehlt hat...

Gruß, Markus
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#4 

Beitrag von Pringels1977 »

Wenn er die Beläge für die Handbremse erneuern will dan braucht der so ein Rückstellschraubendreher und ein
Dreher für die Federendlasstung aber nur für Bremsbelag brauchst du nichts besonderes .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#5 

Beitrag von bikeraper »

Worin unterscheidet sich ein "Rückstellschraubendreher" von einem normalen Schraubendreher?
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#6 

Beitrag von benjamin »

welche Wartungsarbeiten hat er denn genau machen wollen?

- Klötze Hauptbremsanlage neu? (kein Spezialwerkzeug vonnöten, gut sortierter Werkzeugkasten und eine grosse WaPu-Zange + ein Holzbrettchen zum Zurückdrücken des Bremskolben reichen aus)
- Bremsanlage (nach Bedarf) entlüften bzw. neu befüllen & entlüften? -> am Besten irgendetwas besseres, als einfach per Bremspedal durchzupumpen.
- Scheiben neu? -> Braucht ebenfalls kein Spezialwerkzeug
- Beläge der Handbremse (Trommelbremse innerhalb der hinteren Bremsscheiben) neu? -> geht ebenfalls ohne Spezialwerkzeug, das Einhängen der Federn, die die Beläge in Position halten kann u.U. etwas friemelig sein. Hierzu gibts z.B. von Hazet für "kleines" Geld (...gut, HZ, halt eben...) ein Spezialwerkzeug. Sofern man einen 15cm langen Haken mit Griff dran Spezialwerkzeug nennen kann.

Wirklich Spezialwerkzeug brauchts zum Bremsen machen nicht...:wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#7 

Beitrag von benjamin »

ah, sorry, ist ein NCV3...hab's übersehen...da kann ich nicht mitreden.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
theblade
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Jul 2011 12:49

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#8 

Beitrag von theblade »

 Themenstarter

Guten Morgen!

ich hatte heute die Möglichkeit nochmal mit ihm zu sprechen. also er hat es mir wie folgt geschildert:

als er die langen Inbusschrauben (?) raus hatte kann man normalerweise den Sattel (?) umklappen. Dies ging aber laut seiner Aussage nicht. Er hat dann hineingeleuchtet und gesehen, dass dort noch irgendwelche Hülsen sind an die er nicht ran kommt / nicht rausbekommt.

Könnt ihr damit was anfangen?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#9 

Beitrag von Arne »

@ theblade,

das klingt jetzt sehr bösartig: :wink:

Waren das die ersten Bremsbeläge, die er gewechselt hat ? :wink:

Zumindest an meinem NCV3 gibt es da keine Hülsen, oder ähnliches, die ein "normales" Wechseln der Beläge in Frage stellen.
Auch wenn bei Deinem Fahrzeug die "Antiklapper-Führungsbolzen" verbaut sind, wird die Bremse, wie bei einem normalen Fahrzeug auch behandelt.

.....aber irren ist männlich sagte der Igel und stieg von der Klobürste. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
theblade
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Jul 2011 12:49

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#10 

Beitrag von theblade »

 Themenstarter

Nee nee er hat schon mehrmals die bremsen gemacht (gelernter LKW Schlosser; auch recht kräftig) ;)

Beim Sprinter 211er hatte er diesmal das erste Mal bisher Probleme ...

Leider kann ich nichts mit der Bezeichnung NCV3 anfangen. Vllt reden wir ja auch aneinander vorbei das ihr ein anderen Sprinter-Typ meint?

Also Laut Fzg-Schein steht bei:

Typ: MB 906 KA 30
Variante: LMA21300N
Version: MAD1EXA3

Ich habe soeben nochmal mit ihm darüber geredet. Er meinte als er den Sattel per schraubendreher abhebeln wollte hatte er einen widerstand merken können!?

gruß Markus
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#11 

Beitrag von benjamin »

theblade hat geschrieben:Leider kann ich nichts mit der Bezeichnung NCV3 anfangen. Vllt reden wir ja auch aneinander vorbei das ihr ein anderen Sprinter-Typ meint?

Also Laut Fzg-Schein steht bei:

Typ: MB 906 KA 30
...NCV3 ist die Bezeichnung für die neuen Sprinter (/Crafter) Baumuster ab 2006. Ebenso kennzeichnend für den neuen Sprinter ist die Modellreihenbezeichnung 906. Bei den alten Sprintern bis 2006 gab's die Nummern 902 (2xx), 903 (3xx), 904 (4xx, doppelbereift) und 905 (für den 616er 6-Tönner). Ich schraube "nur" an den "alten" LT's rum, daher kann ich bei Crafter und NCV3-Sprinter nicht mitreden...:wink:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#12 

Beitrag von bikeraper »

Könnten die Hülsen die Verschleissanzeige sein?
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#13 

Beitrag von Arne »

theblade hat geschrieben: Ich habe soeben nochmal mit ihm darüber geredet. Er meinte als er den Sattel per schraubendreher abhebeln wollte hatte er einen widerstand merken können!?

gruß Markus
@ theblade,

Markus, der Widerstand kommt davon, das die Bremsscheibe aussen schon einen leichten Rand hat.
Wenn er die Beläge vorab (zumindest den innereren am Bremskolben) mit einem Schraubenzieher zurück gedrückt hätte, dann hätte er den Sattel problemlos abnehmen können.
Ist halt PKW Technik, LKW ist ein wenig anders. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#14 

Beitrag von BX-1 »

tach auch,

vielleicht kann ich helfen.
So wie ich das lese, handelt es sich um die Vorderachse vom 906er.
Um den Sattel ab zu bekommen, sollten als erstes mal die beiden Kolben zurückgedrückt werden. Der :D hat dafür ein Spezialwerkzeug, man kann es auch mit einem gewöhnlichen etwas stärkerem Schraubenzieher zurückdrücken. Du setzt den Schraubenzieher zwischen dem inneren Bremsklotz und der Bremsscheibe an und drückst somit beibe Kolben gleichzeitig etwas zurück. Geht sehr schwer, man sollte beide Kolben soweit wie möglich zurückdrücken!!!! Vorher mal den Ausgleichbehäler der Bremsflüssigkeit im Motorraum öffnen bzw. Deckel abschrauben und ggf. einen Putzlappen drunterlegen.
Dann mit einem 6er Imbuss(beim 903er ein 7er Imbuss) die Schrauben des Sattels herausschrauben. Wenn der Stattel sich jetzt nicht lösen lässt, mal mit einem sanften Hammerschlag auf die Führungsbolzen schlagen. Wenn dann immer noch nicht locker, dann :( :( :(
Wenn sich nichts bewegt, dann brauchst du das: A 0114216198 (Rep.satz Führungsbolzen Bremse vorn Sprinter W906)
Oder wohlmöglich sogar einen neuen Sattel. Beim :D wird in diesem Fall gleich ein neuer Sattel verbaut. :(
Muss aber nicht sein, wenn die beiden Kolben zurückgedrückt sind, kannst du mit etwas Klopfen den Sattel runternehmen. Die Führungsbolzen werden wohlmöglich fest gegammelt sein. Mit Rostlöser oder diversen Schmiermitteln die Bolzen gängig machen und irgendwie rausdrücken, macht viel Arbeit!!!! Danach die Löcher in denen die Bolzen den Sattel tragen ordentlich säubern und gründlich einfetten, auch die Gummimanchetten erneuern und einfetten!!!!
Danach wieder alles zusammenbauen und drauf achten dass der Sattel möglichst leichtgängig sich bewegt.

Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Re: Spezialwerkzeug für Bremse notwendig? Sprinter 211

#15 

Beitrag von Propheteus »

also ich habe am montag bei nem kumpel von mir die Beläge auf der VA gewech
selt und dies auch zum ersten mal am NCV3 (man kann ja schonmal schauen :D ) und muß sagen das ich das als sogar einfacher empfand wie bei meinem. ich war übrigens auch positiv überrascht auf dem sattel brembo lesen zu dürfen!

allerdings muß ich schon sagen das ein gelerner schrauber egal ob pkw oder lkw dies eigentlich mit links machen sollte. nicht fahrlässig das ist klar aber naja ihr wisst ja was ich meine.

so und morgen oder am WE gehts dann an die hinterachse, die verschleißwarner melden sich schließlich immernoch :roll: . nicht das ich es ihm gesagt hätte, ich höre noch meine worte "ich bring gleich die für die hinterachse mit!" - "ne lass ma gut sein dsa ist nur vorne"!

ja ne - is klar ne! :lol:
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Antworten