Neuer Motor, neues Problem???

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#16 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Hallo,

wie schon geschrieben, die erste konnte nicht sagen woher es kommt und jetzt steht mein Fahrzeug in einer anderen Niederlassung-
Dort wird die Hochdruckpumpe getauscht.
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#17 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Schönen Abend zusammen...
Ich fasse mich mal kurz!
Die Hochdruckpumpe war es nicht.
Selbst durch einsenden irgendwelcher Geräuschbänder ans Werk, dass aufsuchen zweier verschiedener Niederlassungen und fünf Tage verzicht auf mein Fahrzeug, konnte das Problem nicht abgeschafft werden.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, weiß noch nichtmal, was für ein Teil im Motor welche Funktion hat.
Es lässt einem jedoch sehr an der Kompetenz dieser Werkstätten zweifeln, wenn ein Laie nach nur 5 Minuten sagen kann, woher dieses Geräusch kommt.
Ich weiß nur leider nicht, in welchem Zusammenhang diese Gewindestange zu dem Geräusch steht!?
Bitte um kurze Info, was das für ein Teil ist und was dieses für einen Zweck hat.
Hier ein Video...
http://www.vidup.de/v/PhHjm/
Lieben Dank!
Gruß,
Ralph
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#18 

Beitrag von Twisty »

Wenn ich mich nicht täusche ist das hier die Verbindung zwischen Druckdose und Wastegate, oder?
Dann kanns sein dass dein Wastegate klappert. BMW hatte das bei den 335i, weil bei Leerlaufdrehzahl die Wastegates durch den Federdruck immer zwischen offen und geschlossen wechselten. Weil einige Leute das Geräusch aber für einen Fehler hielten gabs dann ein Softwareupdate, wodurch die Wastegates bei Standgas geöffnet bleiben sollten. Blöd nur, dass deswegen der Ladedruck sich später aufbaut, das nichtmehr vorhandene Turboloch wieder da ist und bei Automaten das Getriebe oft zwei Stufen zurückschaltet, wo vorher kein Gangwechsel nötig war.
Also, wenns das ist, ists nur ein kosmetisches Problem. :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#19 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Vielen Dank!!!
War heute beim Freundlichen- Er hörte ein Geräusch, welches angeblich von rechts kam- Ich hatte ihm allerdings das Geräusch versucht zu vermitteln, dass von links kam.
Was macht man auch, wenn man keine Ahnung von der ganzen Sache hat!?
Nach einer Überprüfung eines anderen Fahrzeugs (gleicher Motor), kam man zu dem Entschluss, den Turbolader auszutauschen.
Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr!
Liebe Grüße,
Ralph
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#20 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Sorry, mein letzter Beitrag war ein wenig unverständlich...
Rechts sitzt die Hochdruckpumpe und links der Turbolader.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#21 

Beitrag von Oberelch »

Sei beruhigt,
MB in HH konnte bei mir die Ursache auch nicht finden. Mir wurde nur gesagt "Weiterfahren und bei Veränderung in den Rückspiegel schauen!" :mrgreen: :mrgreen:

Halte uns auf alle Fälle auf dem Laufenden.

Gruß
Thomas
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#22 

Beitrag von Twisty »

solid hat geschrieben:Sorry, mein letzter Beitrag war ein wenig unverständlich...
Rechts sitzt die Hochdruckpumpe und links der Turbolader.
Liebe Grüße
Es müsste eigentlich DIE turbolader heissen, im 313 und 316 sinds ja 2 WastegateTurbos; was auch heißt, das meine Einschätzung der klappernden Wastegates stimmen könnte. Dass MB das aber nicht schnallt find ich zu blöd.... :? Naja, neue Turbos kosten ja nicht die Welt :D , oder vielleicht doch :evil: ?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#23 

Beitrag von dartom »

X15er beide Turbos über 3000 Euro und 8 Wochen Lieferzeit

Tauschmotor 7000 Euro und 1 Tag Lieferzeit. Bei Turboschaden ab einer gewissen Laufleistung empfiehlt sich gleich Tauschmotor (Turbos auch neu dran :lol: )
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#24 

Beitrag von dg0ocg »

Nööö...so teuer sind die Turbos beim x15 nicht. Ich hab meine beiden nämlich gerade draussen, weil aus der Ecke Geräusche im Schiebebetrieb zu hören waren.

Es sind, wie twisty schon schrieb, zwei Lader verbaut. Meistens geht der kleine Lader richtig kaputt. Den großen Lader kann man regenerieren lassen. Ich habe gestern dafür die Rechnung bezahlt: rd. 1200€ brutto - einen regenerieren, den anderen neu (dazu kommt noch die Montage und Ölwechsel).

Wende Dich mal an http://www.turbokompakt.de/

Ich habe mich gestern mit Herrn Schlüter unterhalten und er machte auf mich einen wirklich kompetenten Eindruck.

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#25 

Beitrag von Opa_R »

Sorry, hier geht es um den x16 ( OM 651 ) nicht um den x15 (OM 646 )
Nun die Erklärung wegen der Druckdosengestänges.Daimler hat die Ansteuerung geändert von 90 % auf 40 %, dadurch kann die Klappe flattern.Ein Ladertausch bringt nur 50 - 50 etwas.Habe die Info , das es wieder zurückgeändert wird , beim nächsten Update :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#26 

Beitrag von dg0ocg »

Opa_R hat geschrieben:Sorry, hier geht es um den x16 ( OM 651 ) nicht um den x15 (OM 646 )
Uii, jetzt habe ich nicht durchgesehen..ich war beim OM646. Ich gehe in mich 8)

Danke für den Hinweis.

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#27 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Schönen Abend!
Ich versuch euch ja wirklich auf dem laufenden zu halten aber wenn man man die Unterhaltung mitverfolgt und keine Ahnung von irgendwas hat, wird´s schwierig :roll:
Beste Grüße
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#28 

Beitrag von Twisty »

Dann war meine Annahme von Anfang an Richtig? Nur kann ich mit den Prozentangaben nicht viel anfangen, vielleicht mal eine Erläuterung dazu, wenns geht..

Der x16 scheint nur mehr bedingt baugleich mit dem x15 zu sein, ist schon jemandem aufgefallen dass die Verdichtung von 18:1 auf 16,2:1 reduziert wurde?
Hoffentlich ist dann die Haltbarkeit verbessert.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#29 

Beitrag von solid »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy Ralph :wink:
An die Hochdruckpumpe / Einspritzpumpe glaub ich nicht :? Eher Steuerkette oder Schwungrad.Aber egal was getauscht wird , dafür muß der Motor aus seiner Behausung :roll:
Hallo Opa,

UPDATE... Nun steht mein Sprinter wieder in der Werkstatt-
Wie seinerzeit beschriegen, wurde die Hochdruckpumpe gatauscht und nun soll das zwei Massenschwungrad getauscht werden.
Du hattest mit deiner Aussage recht aber dies war damals nicht die Ursache.
Erst vor kurzem (vor ca. 3000 km) kam ein wummerndes Geräusch... ein Brumen, welches leise hörbar ab 100 km/h und lauter hörbar, zwischen 120 und 140 km/h ist.
Ich habe gelesen, dass beim Tausch des Schwungrades, die Kupplung nicht mehr passt, ist dem so?
Liebe Grüße,
Ralph
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neuer Motor, neues Problem???

#30 

Beitrag von Opa_R »

Hy Ralph :wink:
Das mit einer anderen Kupplung betrifft nur die 901-905er Sprinter :wink: Beim NCV3 bleibt die Kupplung drin :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten