Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#1 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

Wen es interessiert:

Bei soviel Unvermögen in den Konstruktionsabteilungen fehlen mir echt die Worte...
Meine Tritte hinter den vorderen Radkästen sind von innen rechts wie links komplett durchgerostet und hängen quasi nur noch am von außen aufgebrachten Rostschutz...

Ein Daimler-Praktikant hat in den Radkasten :roll: zwei Löcher konstruiert, in dem die Plastikverkeidung für den Tritt eingehangen wird. Durch diese rinnt nun aber das Wasser das von den Rädern hoch geschleudert wird und füllt den gesamten Bereich unter der Plastikwanne bis es über die Kannte an der Türdichtung nach ca. 20mm Füllstand austreten kann... Ich vermute mal dass die Moosgummi"dichtungen" für diese Löcher bei keinem Sprinter annähernd dicht sind.
Meine Tritt- Feuchtbiotope sind wahrscheinlich die letzten 10 Jahre des Autolebens nie ganz ausgetrocknet...

Ich habe mich bisher nur über die anscheinend wahllose Verwendung von Torx- Kreuzschlitz-, Imbus- und Sechskanntschrauben an teilweise ein und demselben Teil geärgert aber so langsam vergeht mir echt die Lust mich mit dem Sprinter weiter auseinander zu setzen.

Kann mir jemand sagen wo die Karre konstruiert wurde? Im MTC in Sindelfingen habe ich noch keinen Sprinter gesehen!?
Dateianhänge
Rost Tritt2.JPG
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#2 

Beitrag von benjamin »

...nur zu bekannte Bilder...Immerhin verteilt die Plastik-Wanne des Einstiegs ein Teil der Last auf den Rahmen/umliegendes Chassis, so dass das Risiko eines "Trittes in's Leere" verringert wird.

...gegen Rost am Auto...mittlerweile verlass ich mich nicht mehr darauf (mit dem Unterstellung an die FZ.-Hersteller, Ihre eigene Absatzlage im Sinne der "geplanten Obsoleszenz" latent optimieren zu wollen...), dass ein Fz. ab Werk so gegen Rost geschützt ist, dass es lange hält...Sprühwachs, dessen charakteristischer Geruch und die entprechenden, sich in deinen Nasenhöhlen niederschlagenden "Krusten", wenn bei der Verarbeitung auf Atemschutz verzichtet wird, prägen meine Errinnerungen an zahlreiche Stunden, die ich prophylatisch "investiert" habe. Irgendwie bin ich schon so weit, dass ich auf den Geruch von Hohlraum-Versiegelungs- und Unterbodenschutzwachs schon so "konditioniert" bin, dass, jedesmal wenn ich das Zeug rieche, mich ein Gefühl der Euphorie befällt...ob das an einer physischen Reaktion auf die Dämpfe liegt, oder ob ich irgendwie kognitiv den Schluss ziehe, dass Hohlraumwachs die Lebensdauer meiner Lieblinge verlängert, ist ungewiss... :roll: :mrgreen: :lol:

Aber auf werkseitige Massnahmen (bzw. Konstruktion an sich) ist nicht unbedingt mehr Verlass, das ist korrekt...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#3 

Beitrag von Hans »

Hallo Jörg, diese Fehlkonstruktion ist hier im Forum von Anfang an bekannt, deshalb haben die meisten gleich nach dem Erwerb des Neuen oder Gebrauchten Fz die entsprechende eigene Rost-Vorsorge speziell an dieser Stelle betrieben. Wieso man bei MB so etwas konstruiert bzw. den Mangel im Laufe der Jahre nicht abstellt ist und bleibt ein Rätsel ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
kitepower
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 22 Mär 2011 11:39

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#4 

Beitrag von kitepower »

Hallo,

da meine Türeinstiege trotz Bj 99 noch super aussehen, wollte ich mal fragen, was man dort am besten aufbringt? Lack, oder Hohlraumwachs, oder beides?

gruss kitepower
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#5 

Beitrag von bikeraper »

Bieter Mercedes nicht Garantie gegen Durchrostung von Innen? Das scheint mir ein Fall für diese Garantie zu sein.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#6 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

kitepower,

wenn du kein wasser drin hast, brauchst du da auch nichts aufbringen. das problem bei meinem sprinter sind ja die löcher in den radkästen gewesen, durch die das wasser eingetreten ist. ich werd sie mit silikon verschließen.
bei bj 99 ist es doch wahrscheinlich der vorgänger von meinem sprinter. hat der diese löcher überhaupt (oben neben dem sitzschemel, dort sind die plastikschalen für die tritte eingehangen)?

bikeraper,

das klingt spannend! bin der dritte besitzer von dem auto. inzwischen hat es 190.000km und ist 10,5 jahre alt. meinst du da geht noch was?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#7 

Beitrag von bikeraper »

Versuch mach kluch
319er fahn muss man sich leisten können
kitepower
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 22 Mär 2011 11:39

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#8 

Beitrag von kitepower »

Hi,

die Löcher habe ich auch. Da mein Wagen eh noch Mike Sanders bekommt, werd ich dort auf jeden Fall zusätzlich auch was aufbringen lassen. Schaden kann es ja nicht.

gruss kitepower
Benutzeravatar
Nelli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Mär 2011 21:56
Wohnort: Berlin

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#9 

Beitrag von Nelli »

Moin Zusammen, das alte Leid.... bei meinem sah es letztes Jahr so aus: Bild und an der Schiebetür so Bild
Die Abläufe waren zu und so stand immer etwas Wasser drin. Aber wie kommt das Wasser da hin wenn der Sprinter nur steht? Bei mir vorm Haus steht er etwas nach links geneigt und so steht auf der rechten Seite immer etwas Wasser das nicht ablaufen kann. Auch bei starkem regen konnte ich noch nicht sehen wo es rein läuft und die Türgummis scheinen alle ok. Weiß vielleicht jemand von euch Rat?

Ja ja fallt nicht gleich über mich her,das ich mich noch nicht vorgestellt habe. Das ist mein erster Beitrag hier und ich bedanke mich schon mal im voraus das bin in über einem Jahr mit lesen so viele Tipps bekommen habe :D
Mein Projekt und mich stell ich dann nochmal in einem eigenen Fred vor.

Grüße aus Berlin
Sprinter 316CDI Typ 903.6, EZ 10/2002, rot, lang, hoch
Selbstausbau zum Moto-Womo # Motorradtransport-Wohnmobil
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#10 

Beitrag von Hans »

kitepower hat geschrieben:Hi,

die Löcher habe ich auch. Da mein Wagen eh noch Mike Sanders bekommt, werd ich dort auf jeden Fall zusätzlich auch was aufbringen lassen. Schaden kann es ja nicht.

gruss kitepower
Viele arbeiten da mit "Unterbodenschutz satt", aber mit dem Mike-Sanders-Fett liegst Du mit Sicherheit auch nicht falsch ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#11 

Beitrag von Hans »

Nelli hat geschrieben:Ja ja fallt nicht gleich über mich her,das ich mich noch nicht vorgestellt habe. Das ist mein erster Beitrag hier und ich bedanke mich schon mal im voraus das bin in über einem Jahr mit lesen so viele Tipps bekommen habe
Ach was Nelli, wir haben erst gestern deswegen einen "gefressen", darum bleibst Du erst mal verschont ! :mrgreen:

Ansonsten willkommen hier im Forum, die Berliner Fraktion ist hier übrigens recht gut vertreten ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#12 

Beitrag von joethesprinter »

 Themenstarter

@ nelli:
dort gibt es doch keine abläufe?! hab aber schon überlegt an der tiefsten stelle ein loch zu bohren und einen ablauf drum herum zu formen... :)
ich glaube wenn einmal wasser rein gelaufen ist trocknet es ewig nicht aus, weil es dort unten ja praktisch keine luftzirkulation gibt... mein auto stand auch nur und es zeigte sich deutlich die wasserstandsmarke der letzten 10 jahre.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#13 

Beitrag von laforcetranquille »

Warum regst du dich denn eigentlich auf ??
Deine schüssel ist doch dicht, sogar nach über 10 Jahren, wenn das kein Beweis für Qualität ist !
Per Definition ist ein Gefäss doch dicht wenn das Wasser reinkommt aber nicht mehr raus kann.... ( duck und wech)
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#14 

Beitrag von Lord »

@nelli das Wasser läuft an der Seitenscheibe rein durch die Tür die unten Löcher hat die genau zwischen Gummi und Tritsufe enden :shock: jetzt weist wo das Wasser her kommt :D :D
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Rost, Pfusch, Fehlkonstruktionen... Sprinter

#15 

Beitrag von Alex »

von Nelli
Bei mir vorm Haus steht er etwas nach links geneigt..
Meiner steht auch so leicht nach links vorne geneigt. Durch ein Wechsel meiner defekten Batterie habe ich zufällig gesehen, dass das Wasser teilweise innen am Kotflügel runtergelaufen ist, über das Batteriehalteblech und dann über das elektronische Steuergerät, anstatt vollständig durch den Ablauf. Das kommt weil das Dichtungsmittel zwischen Kotflügel und Ablaufblech unterhalb der Frontscheibe auf der Fahrerseite bei mir nicht mehr ganz dicht war.
Nur mal so als Info für alle Wassergeplagten.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Antworten