210D unterschied zu 212

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

210D unterschied zu 212

#1 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

Hallo Leute,
hab mir vor ein paar Wochen denn 210D Bj.98 geholt und möchte ihn jetzt nach mein Bedürfnisse ausbauen.
Beim Kauf hab ich schonmal den ersten Fehler gemacht das ich ein 2xx geholt habe da wird es wohl nix mit Motorrad hinten rein und Bett drüber bauen und alles andere was ich auch noch machen wollte wie kleine Kochgelegenheit eventuell noch ne Nasszelle also brauche ich dann noch den Anhänger , aber gut das ist ein anderes Thema.

Ich fahre selbst ein 212D mit 9 sitzen in der Firma und wenn ich Feierabend mache und mit mein 210D losfahre kommt es mir so vor das da mehr als nur 20PS unterschied ist.
Mein 210D macht 140km/h aber der Brauch auch ein bisschen bis dahin und der 212D von mein Chef der rennt 165km/h und zieht auch bei 120 merklich durch was meine nicht einmal bei 100 macht.

Kann mir einer sagen ob das normal ist ?
Oder ist da was faul?
Beim Kauf bin ich davon ausgegangen das die beiden den gleichen Motor haben und nur die 20PS sich unterscheiden aber nicht so arg im Durchzug.
Was mir auch sehr auffällt ist das es kein Turbo pfeifen bei meinem 210D gibt.

Ich möchte mich bei euch schon mal im vorraus bedanken für eure beiträge und Hilfe
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 210D unterschied zu 212

#2 

Beitrag von Michael F »

Ich hab zwar keinen Vergleich, aber was du beschreibst klingt fast danach, als ob der Arbeits 212D ein Chiptuning hätte. Weil 160 km/h mit nem originalen 312D ???
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: 210D unterschied zu 212

#3 

Beitrag von Radler »

ich hatte einen 212 d Höchstgeschwindigkeit um die 150 km/h 5 Zylinder-Motor,
soviel ich weis hatten die Modelle darunter nur den kleineren Motor mit 4 Zylinder.

Gruß

Peter
316 CDI Bj.2009
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: 210D unterschied zu 212

#4 

Beitrag von benjamin »

x10er und x12er waren sich ziemlich ähnlich...

imo beides 5 Zylinder 2.9l (gleicher Motor, OM 602 DE29 LA), x10er angeblich ohne LLK im Vergleich zum x12er; ev. andere "Software" im MSG.

Schorsch weiss es sicher genauer :wink:

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 210D unterschied zu 212

#5 

Beitrag von Hans »

Michael F hat geschrieben:Ich hab zwar keinen Vergleich, aber was du beschreibst klingt fast danach, als ob der Arbeits 212D ein Chiptuning hätte. Weil 160 km/h mit nem originalen 312D ???
Zum Vergleich, mein 312-er James-Cook Automatik Hochdach, beladen 3,5 to lief nach Tacho 165, nach GPS 160 ohne Chip ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 210D unterschied zu 212

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy und Willkommen im Forum :D
Also der x10 und der x12 sind Motorseitig 100% gleich , auch haben beide Ladeluftkühlung.Nur das Steuergerät hat eine andere Software.
Unterschiede in der Höchstgeschwindigkeit kommen eventuell von verschiedenen Achsübersetzungen oder durch eine Drosselung des x10er´s :roll: Auch die Reifengröße , 195/70 oder 225/70 er machen nen Unterschied :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

Re: 210D unterschied zu 212

#7 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

wow schon mal vielen dank für die antworten :wink:

Weis denn hier einer ob ich das mit der Leistung etwas ändern lassen kann ?
Ich meine wenn ja habt Ihr Tips wohin oder an wenn ich mich wenden kann ?
So als nowbie Sprinter Besitzer ist der 210 ja garnicht mal so schlecht aber ich hab echt jetzt schon den schiss wenn ich bergauf auf der BAB von ein LKW angeschoben werde.
Ich kann mich beim fahren nicht entspannen wenn ich im Augenwinkel die Rücklichter eines LKWs immer näher kommen sehe. :shock:
Und wenn man ein bisschen Luft zw Gaspedal u. bodenplatte ist es ja doch schon ein bisschen beruhigender . :roll:
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

Re: 210D unterschied zu 212

#8 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

Ach sorry ich vergass zu erwähnen wo her ich komme.
Also ich bin auch bereit 150-200km zu fahren.
Mein Standort ist Darmstadt 25km von Frankfurt a. Main.

Nochmal danke an alle.
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

210D unterschied zu 212

#9 

Beitrag von Rosi »

Ich kann mich beim fahren nicht entspannen wenn ich im Augenwinkel die Rücklichter eines LKWs immer näher kommen sehe.
Das könnte sicherlich niemand, denn Du meinst sicherlich die Scheinwerfer :!: :shock: :mrgreen:
Benutze mal die erweiterte Suche oben rechts. Meiner Erinnerung nach haben diesen Gedanken des "Tunings" durch Steuerteilwechsel vom x12D in den x10D schon mehrere gehabt. Relevant war m.E. die Wegfahrsperre etc.
Interessanter als das Gebastel fände ich ein professionelles Motortuning z.B. von SKN: http://www.skn-tuning.de/de/kategorie78 ... zeugtyp=1&
Bei Deinen Gedanken über die Leistungssteigerung würde ich die Thematik der grünen Plakette nicht ganz außer Acht lassen. Meines Wissens haben die 212D alle Probleme damit. Wenn der 210D eine grüne Plakette hätte und mit dem Tuning behielte, würde ich diese Variante dem 212D vorziehen.
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

Re: 210D unterschied zu 212

#10 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

wow 700€ für nen Chip tuning :?

Dachte für nen 99er Wagen würde man nicht Mehr soviel hinlöhnen müssen
Aber danke für dein Hilfe werde mal fragen was preislich noch geht
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: 210D unterschied zu 212

#11 

Beitrag von Max »

- Mein 98ziger 212er Kombi lief ohne Probleme locker über 160, dank der richtigen Achsübersetzung.... :D :D Chiptunig ???? für was eigentlich bei einen " NFZ " :!: :!: :!: :!:
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: 210D unterschied zu 212

#12 

Beitrag von volkta »

hallo kaputti,

welche art von motorrad-transport hast du denn vor, ich baue meinen kurzen/flachen auch grade um... wenn auch nur "minimalistisch"
und das mx-bike passt beim schlafen auch noch rein...
grüße aus roßdorf
volker
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

Re: 210D unterschied zu 212

#13 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

Ok das mit der Achsubersetzung ist mir klar aber was würde mir diese Übersetzung bringen wenn ich mit der Leistung die ich grade habe noch nicht einmal locker 140 mache ?!
Diese Geschwindigkeit will ich ja eigentlich auch garnicht halten können aber wenn man 110-120km/h fährt und dann kommt der berg...
Naja viel brauche ich ja nicht mehr zu schreiben.

Noch mal danke für all eure Tips und antworten.
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
Kaputti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Sep 2011 12:34

Re: 210D unterschied zu 212

#14 

Beitrag von Kaputti »

 Themenstarter

Hallo Volker,
Da können wir uns ja wortwörtlich zusammen tuen .
Ich hab mich dafür noch nicht entschieden.

Welsches Roßdorf ?
Nähe Darmstadt ?
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft

Ups da kommt ein Actros :-O
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: 210D unterschied zu 212

#15 

Beitrag von volkta »

im grunde sind wir fast nachbarn!

ich könnte ja jetzt vorschlagen, das wir unsere ideen und erfahrungen mal abgleichen könnten, nur fehlt mir grade irgendwie die zeit...
wenn ich hoffendlich bald mal fertig bin und das leben wieder halbwegs normal verläuft ( :lol: ) können wir das aber gerne mal machen!
welche basis hast du denn?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Antworten